Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eroica

Österreich 1949 Spielfilm

Das Filmporträt Ludwig van Beethovens beginnt mit der Nachricht von Napoleons Anmarsch auf Wien, die den Komponisten in euphorische Begeisterung versetzt und zu seiner Symphonie "Eroica" inspiriert. Doch als er von Napoleon zur Audienz befohlen wird, flieht Beethoven nach Ungarn zur Komtesse Therese. Er verliebt sich in ihre Cousine Giulietta, verlässt sie jedoch abrupt wieder, von Zweifeln geplagt. Jahre später hat er fast vollständig sein Gehör verloren. Nach der Generalprobe zu seiner Oper "Fidelio" zieht er sich endgültig in die Einsamkeit zurück.

 

Credits

Regie

  • Walter Kolm-Veltée

Drehbuch

  • Walter Kolm-Veltée
  • Franz Tassié

Kamera

  • Günther Anders
  • Hans Staudinger

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Ewald Balser
    Ludwig van Beethoven
  • Marianne Schönauer
    Therese von Brunswik
  • Judith Holzmeister
    Giulietta Guicciardi
  • Oskar Werner
    Karl
  • Dagny Servaes
    Karls Mutter
  • Iván Petrovich
    Fürst Lichnovsky
  • Ludmilla Hell
    Fürstin Lichnovsky
  • Auguste Pünkösdy
    Beethovens Haushälterin
  • Alfred Neugebauer
    Domorganist Albrechtsberger
  • Hans Grassnitzer
    Amenda

Produktionsfirma

  • Wiener Kunstfilm Ges. mbH (Wien)

Produzent

  • Walter Kolm-Veltée
  • Guido Bagier

Alle Credits

Regie

  • Walter Kolm-Veltée

Künstlerische Oberleitung

  • Karl Hartl

Drehbuch

  • Walter Kolm-Veltée
  • Franz Tassié

Kamera

  • Günther Anders
  • Hans Staudinger

Bauten

  • Otto Niedermoser
  • Eduard Stolba

Ton

  • Otto Untersalmberger

Musik

  • Alois Melichar

Musikalische Vorlage

  • Ludwig van Beethoven (Kompositionen)

Musik-Ausführung

  • Hans Knappertsbusch
  • Wiener Sängerknaben (Wien)
  • Viktor Ebenstein (Klaviersoli)
  • Hermann Nordberg (Klaviersoli)

Darsteller

  • Ewald Balser
    Ludwig van Beethoven
  • Marianne Schönauer
    Therese von Brunswik
  • Judith Holzmeister
    Giulietta Guicciardi
  • Oskar Werner
    Karl
  • Dagny Servaes
    Karls Mutter
  • Iván Petrovich
    Fürst Lichnovsky
  • Ludmilla Hell
    Fürstin Lichnovsky
  • Auguste Pünkösdy
    Beethovens Haushälterin
  • Alfred Neugebauer
    Domorganist Albrechtsberger
  • Hans Grassnitzer
    Amenda
  • Carl Günther
  • Gustav Waldau
  • Franz Pfaudler
  • Richard Eybner
  • Erik Frey
  • Hans Hais
  • Helmut Janatsch
  • Julius Brandt
  • Karl Kalwoda

Produktionsfirma

  • Wiener Kunstfilm Ges. mbH (Wien)

im Auftrag von

  • Neue Wiener Filmproduktions GmbH (Wien)

Produzent

  • Walter Kolm-Veltée
  • Guido Bagier
Länge:
2754 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (AT): 31.07.1949, Salzburg, Festspiele

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Eroica

Versions

Original

Länge:
2754 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (AT): 31.07.1949, Salzburg, Festspiele

Verleihfassung

Länge:
2592 m, 95 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.11.1949, ab 12 Jahre / Feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 20.01.1950, Berlin/West

URL: https://www.filmportal.de/film/eroica_f49cbf8a0200406a8c1d1ade77f680c9