Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Erbsen auf halb 6

Deutschland 2003/2004 Spielfilm

Bei einem Autounfall verliert der junge Theaterregisseur Jakob sein Augenlicht. Zunächst wird er mit seiner völlig neuen, beschwerlichen Lebenssituation nur sehr schlecht fertig. Auf seine Hilflosigkeit reagiert er mit verzweifelter Aggression, auch seiner Blindenlehrerin Lilly gegenüber. Jakob hat nur einen Wunsch: seine Mutter zu besuchen, die von seiner Erblindung noch nichts ahnt. Es gibt nur ein Problem: Seine Mutter lebt in der russischen Provinz. Da er diese Fahrt unmöglich alleine antreten kann, macht Lilly sich mit Jakob auf den Weg quer durch Europa. Während der ereignisreichen Reise kommt sich das ungleiche Duo langsam näher.

 

374.372 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Lars Büchel

Drehbuch

  • Lars Büchel
  • Ruth Toma

Kamera

  • Judith Kaufmann

Schnitt

  • Peter R. Adam

Musik

  • Max Berghaus
  • Dirk Reichardt
  • Stefan Hansen
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Fritzi Haberlandt
    Lilly Walter
  • Hilmir Snær Guðnason
    Jakob Magnusson
  • Harald Schrott
    Paul
  • Tina Engel
    Regine
  • Jenny Gröllmann
    Franziska
  • Alice Dwyer
    Alex
  • Max Mauff
    Ben
  • Annett Renneberg
    Nina
  • Jens Münchow
    Jan
  • Michael Hanemann
    Pfarrer

Produktionsfirma

  • Senator Film Produktion GmbH (Berlin)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)

Produzent

  • Hanno Huth
  • Ralf Zimmermann

Alle Credits

Regie

  • Lars Büchel

Regie-Assistenz

  • Henrike Wöbking

Drehbuch

  • Lars Büchel
  • Ruth Toma

Kamera

  • Judith Kaufmann

Kamera-Assistenz

  • Henrik Sauer

Standfotos

  • Rolf von der Heydt

Licht

  • Niels Maier

Szenenbild

  • Christoph Kanter
  • Guido A. Fahim (Assistenz)

Requisite

  • Ellen Heltzel

Bühne

  • Maike Maier

Maske

  • Lena Lazzarotto
  • Jekaterina Oertel

Kostüme

  • Lisy Christl

Schnitt

  • Peter R. Adam

Schnitt-Assistenz

  • Brigitta Tauchner

Ton-Schnitt

  • Christoph von Schönburg (Geräusche)

Ton-Design

  • Martin Langenbach

Ton

  • Benjamin Schubert

Ton-Assistenz

  • Wolfgang Remé

Geräusche

  • Joern Poetzl

Mischung

  • Richard Borowski

Spezialeffekte

  • Norbert Skodock

Stunts

  • Ronnie Paul

Casting

  • Tina Böckenhauer

Musik

  • Max Berghaus
  • Dirk Reichardt
  • Stefan Hansen
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Fritzi Haberlandt
    Lilly Walter
  • Hilmir Snær Guðnason
    Jakob Magnusson
  • Harald Schrott
    Paul
  • Tina Engel
    Regine
  • Jenny Gröllmann
    Franziska
  • Alice Dwyer
    Alex
  • Max Mauff
    Ben
  • Annett Renneberg
    Nina
  • Jens Münchow
    Jan
  • Michael Hanemann
    Pfarrer
  • Heinz Petters
    Küster
  • Petra Hartung
    Pflegerin
  • Jens Peter Brose
    Mann im Anzug
  • Aksana
    Helena
  • Assmann Imke Büchel
    Puck
  • Matthias Brenner
    Bauer
  • Claudia Dibbern
    Kellnerin
  • Thomas Kügel
    Arzt
  • Ina Holst
    Zimmerwirtin
  • Dustin Sattler-Semmelrogge
    Kette
  • Mario Winkelmann
    Leisetreter
  • Lars Büchel
    Patient in der Psychiatrie

Produktionsfirma

  • Senator Film Produktion GmbH (Berlin)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)

in Co-Produktion mit

  • Mr. Brown Entertainment Filmproduction (Berlin)

Produzent

  • Hanno Huth
  • Ralf Zimmermann

Co-Produzent

  • Til Schweiger

Produktionsleitung

  • Martin Rohrbeck

Aufnahmeleitung

  • Jutta Schornstein

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • MSH - Gesellschaft zur Förderung der audiovisuellen Werke in Schleswig-Holstein mbH (Lübeck)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Gesellschaft zur Förderung audiovisueller Werke in Schleswig-Holstein GmbH
  • éQuinoxe

Dreharbeiten

    • 13.04.2003 - 18.06.2003: Hamburg, Berlin, Brandenburg, Dänemark
Länge:
3038 m, 111 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.02.2004, 96876, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.03.2004, Hamburg, Cinemaxx;
Kinostart (DE): 04.03.2004

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Erbsen auf halb 6
  • Schreibvariante Erbsen auf halb sechs
  • Weiterer Titel Peas at 5:30

Versions

Original

Länge:
3038 m, 111 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.02.2004, 96876, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.03.2004, Hamburg, Cinemaxx;
Kinostart (DE): 04.03.2004

Awards

Deutscher Filmpreis 2004
  • Lola, Beste Musik
URL: https://www.filmportal.de/film/erbsen-auf-halb-6_ce66a38c6d96499b9af4492a7a036e1a