Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wozzeck

Deutschland (Ost) 1947 Spielfilm

Im Anatomiesaal einer kleinen deutschen Universität liegt der Körper des Füsiliers Franz Wozzeck, der gehängt wurde. Dem Professor gilt er als Mörder, der Student Büchner antwortet: "... den wir ermordet haben".

Wozzeck war zu den Soldaten eingezogen, dort gedemütigt und schikaniert worden. Die Magd Marie, die er liebt, bringt ihm ein Kind zur Welt. Aber die Armut steht ihrer Liebe im Wege. Wozzeck nimmt jede Arbeit an, um für Marie und das Kind sorgen zu können, selbst zu medizinischen Experimenten stellt er sich zur Verfügung. Marie indessen gibt sich dem feschen Tambourmajor hin, der ihr ein besseres Leben verspricht. Als man Wozzeck dies hämisch berichtet, tötet er Marie.

 

Credits

Regie

  • Georg C. Klaren

Drehbuch

  • Georg C. Klaren

Kamera

  • Bruno Mondi

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Herbert Trantow

Darsteller

  • Kurt Meisel
    Wozzeck
  • Helga Zülch
    Maria
  • Max Eckard
    Büchner
  • Paul Henckels
    Arzt
  • Richard Häußler
    Tambour-Major
  • Arno Paulsen
    Hauptmann
  • Willi Rose
    Andres
  • Robert Vincenti-Lieffertz
    Unteroffizier
  • Kläre Reigwart
    Margret
  • Rotraut Richter
    Käthe

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost) (Herstellungsgruppe Kurt Hahne)

Alle Credits

Regie

  • Georg C. Klaren

Regie-Assistenz

  • Fritz Stapenhorst

Drehbuch

  • Georg C. Klaren

Vorlage

  • Georg Büchner (Dramenfragment)

Kamera

  • Bruno Mondi

Standfotos

  • Rudolf Brix

Bauten

  • Hermann Warm
  • Bruno Monden

Maske

  • Alois Strasser

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Klaus Jungk

Musik

  • Herbert Trantow

Darsteller

  • Kurt Meisel
    Wozzeck
  • Helga Zülch
    Maria
  • Max Eckard
    Büchner
  • Paul Henckels
    Arzt
  • Richard Häußler
    Tambour-Major
  • Arno Paulsen
    Hauptmann
  • Willi Rose
    Andres
  • Robert Vincenti-Lieffertz
    Unteroffizier
  • Kläre Reigwart
    Margret
  • Rotraut Richter
    Käthe
  • Elsa Wagner
    Großmutter
  • Wolfgang Kühne
    Ausrufer
  • Alfred Balthoff
    1. Handwerksbursche
  • Otto Matthies
    2. Handwerksbursche
  • Max Drahn
    Idiot
  • Karl Hellmer
    Trödler
  • Leo Sloma
    Wirt
  • Erich Lothar
    Bub Christian
  • Valy Arnheim
    Gerichtspräsident
  • Friedrich Teitge
    1. Soldat
  • Eduard Matzig
    2. Soldat
  • Peter Marx
    Harmonika-Spieler
  • Friedrich Gnaß
    Spießrutenläufer
  • Harald Farrey
    3. Soldat
  • Horst Preusker
    1. Student
  • Ulrich Hoffmann
    2. Student
  • Gunnar Möller
    3. Student
  • Franz-Otto Krüger
    4. Student
  • Achim Glawe
    5. Student
  • Georg Helge
    6. Student
  • Mimi Mittell
  • Astrid Köster
  • Walter Strasen
  • Herbert Cäsar
  • Friedrich Kühne
  • Margarete Kloppstech
  • Heinrich Mann
  • Ingeborg Krebs
  • Ingeborg Schopek

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost) (Herstellungsgruppe Kurt Hahne)

Produktionsleitung

  • Kurt Hahne

Aufnahmeleitung

  • Willi Teichmann

Produktions-Assistenz

  • Karl Gillmore

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2750 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (D2): 17.12.1947, Berlin, Haus der Kultur der Sowjetunion

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (D2) Wozzeck

Versions

Original

Länge:
2750 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (D2): 17.12.1947, Berlin, Haus der Kultur der Sowjetunion

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/wozzeck_f75a2d454a0f4117868a9d0da8d5c5a9