Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Schuld der Gabriele Rottweil

BR Deutschland 1944-1945/1950 Spielfilm

Man schreibt das Jahr 1914, Deutschland steht mitten in der Mobilmachung seiner Truppen. Gabriele von Wahl und ihr Geliebter, Leutnant Rainer von Teschenbach, verbringen ihre erste Liebesnacht miteinander – am Tag darauf wird der Leutnant in den Krieg ziehen. Gabriele bleibt einsam zurück und wird schließlich von den äußeren Umständen gezwungen, Dr. Rottweil zu heiraten, einen Mann, den sie nicht liebt. Im Lauf der Zeit lernt sie ihn jedoch als einen großherzigen Mann schätzen.

 

Als eines Tages ein Telegramm von der Front eintrifft, in dem Gabriele mitgeteilt wird, Teschenbach sei schwer verletzt worden, hält Rottweil sie nicht zurück, als sie zu ihm reisen will. Im Lazarett hat man bereits eine Nottrauung vorbereitet, Gabriele wagt es nicht, ihrem Geliebten die Wahrheit zu sagen und heiratet den Sterbenden. Bei ihrer Rückkehr hat Rottweil bereits von der Trauung erfahren. Voller Verzweiflung und geplagt von Schuldgefühlen erstattet Gabriele Selbstanzeige. Rottweil reagiert allerdings nicht mit Empörung über die "Bigamie" seiner Frau. Er zeigt Verständnis für ihre Situation und gewinnt durch seine Einfühlsamkeit ihr Herz.

Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Peter Francke

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Gertrud Hinz

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Heidemarie Hatheyer
    Gabriele von Wahl
  • Friedrich Domin
    Herr von Wahl
  • Siegfried Breuer
    Dr. Robert Rottweil
  • Kurt Müller-Graf
    Leutnant Rainer von Teschenbach
  • Gustav Waldau
    Onkel Max
  • Anton Pointner
    Heinrich von Stammer
  • Gabriele Reismüller
    Gusti Dankl
  • Heini Handschumacher
    Rudi von Geldern
  • Emil Matousek
    Hugo
  • Walter Holten
    Oberst Weippert

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Ottmar Ostermayr)

Alle Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Regie-Assistenz

  • Elly Rauch

Drehbuch

  • Peter Francke

Vorlage

  • Hans Gustl Kernmayr (Roman)

Kamera

  • Franz Koch

Standfotos

  • Hans Siegel

Bauten

  • Ludwig Reiber
  • Rudolf Pfenninger

Kostüme

  • Ursula Maes

Schnitt

  • Gertrud Hinz

Ton

  • Carlheinz Becker

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Heidemarie Hatheyer
    Gabriele von Wahl
  • Friedrich Domin
    Herr von Wahl
  • Siegfried Breuer
    Dr. Robert Rottweil
  • Kurt Müller-Graf
    Leutnant Rainer von Teschenbach
  • Gustav Waldau
    Onkel Max
  • Anton Pointner
    Heinrich von Stammer
  • Gabriele Reismüller
    Gusti Dankl
  • Heini Handschumacher
    Rudi von Geldern
  • Emil Matousek
    Hugo
  • Walter Holten
    Oberst Weippert
  • Rosemarie Grosser
    Gustis Freundin Resi
  • Mizzi Griebl
    Haushälterin Veronika
  • Walther Jung
    Oberstabsarzt Dr. Wegener im Feldlazarett
  • Sepp Nigg
    Soldat, der die Post bringt
  • Fritz Reiff
    Hausarzt bei Herrn von Wahl
  • Karl Schaidler
    Soldat Fischer, der die Post verteilt
  • Paul Wagner
    Kriegsgerichtsrat Westermann
  • Beppo Brem
    Feldsoldat, der den Becher für Rum reicht
  • Joseph Offenbach
    Assistenzarzt
  • Heinz Kargus
  • Werner Nippen
  • Kurt Porsch
  • Wastl Witt
  • Kurt Baumann

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Ottmar Ostermayr)

Herstellungsleitung

  • Ottmar Ostermayr

Produktionsleitung

  • Ottmar Ostermayr

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lautenbacher
  • Alfred Tscheuschner

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs-Gemeinschaft GmbH (DFG) (München)

Dreharbeiten

    • 05.05.1944 - 11.07.1944
Länge:
5 Akte, 2173 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.06.1950, 01430, ab 12 Jahre / feiertagsfrei ["Die Schuld der Gabriele Rottweil"];
FSK-Prüfung (DE): 1952, 01430 ["Regimentsmusik"]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.09.1950, Düsseldorf ["Die Schuld der Gabriele Rottweil"];
Aufführung (DE): 24.11.1950, Berlin/West, Bonbonniere

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel (DE) Regimentsmusik
  • Originaltitel (DE) Die Schuld der Gabriele Rottweil
  • Weiterer Titel Regimentsmusik (Die Schuld der Gabriele Rottweil)
  • Verleihtitel (AT) Aus Liebe schuldig
  • Weiterer Titel Die Schuld der Gabriele Rottweil (Regimentsmusik)

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 2173 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.06.1950, 01430, ab 12 Jahre / feiertagsfrei ["Die Schuld der Gabriele Rottweil"];
FSK-Prüfung (DE): 1952, 01430 ["Regimentsmusik"]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.09.1950, Düsseldorf ["Die Schuld der Gabriele Rottweil"];
Aufführung (DE): 24.11.1950, Berlin/West, Bonbonniere

Prüffassung

Länge:
ca. 2600 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): März 1945, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/die-schuld-der-gabriele-rottweil_f18c98cf472c45c08cd79d868439ac68