Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Starke Herzen

Deutschland 1937 Spielfilm

Am Vorabend der russischen Revolution findet in der Oper die Aufführung von "Tosca" statt. Die Hauptrollen spielen Marina Marta und René Areno, die sich lieben. In der Pause erscheint Alexander von Harbin, der Marina ebenfalls liebt, doch sie weist ihn ab. Zurück auf seinem Gut steht er vor einer entsetzlichen Verwüstung, die sein Cousin Georg von Harbin, Kommissar der Roten Armee, angeordnet hat. Zwischen den beiden kommt es zu einer Auseinandersetzung, und bei der anschließenden Autofahrt verunglückt Georg tödlich, Alexander nimmt seine Papiere an sich. Als Georg von Harbin trifft Alexander im Theater ein, aber auch hier herrscht das Chaos, die Aufständischen haben die Macht übernommen. Marina und das ganze Ensemble sollen gerade erschossen werden, als Alexander sie als seine Geliebte ausgibt und sie retten kann. Doch die List wird entdeckt, und der Kampf geht weiter, bis Major Nikoll mit seinen Soldaten einschreitet und die Roten fliehen müssen.

 

Credits

Regie

  • Herbert Maisch

Drehbuch

  • Walter Wassermann
  • Lotte Neumann

Kamera

  • Günther Rittau

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Musik

  • Giacomo Puccini
  • Herbert Windt

Darsteller

  • Maria Cebotari
    Opernsängerin Marina Marta
  • Gustav Diessl
    Rittmeister Alexander von Harbin
  • René Deltgen
    Viktor Husser
  • Hermann Wolder
    Tenor René Areno
  • Otto Wernicke
    Baß-Duffo Ludwig Raddat
  • Lucie Höflich
    Gardrobiere Resika Husser
  • Karl Hellmer
    Inspizient Miller
  • Walter Franck
    Revolutionär Simonni
  • Elisabeth Flickenschildt
    Revolutionärin Ille
  • Albert Hörrmann
    Revolutions-Kommissar Georg von Harbin

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Ulrich Mohrbutter)

Alle Credits

Regie

  • Herbert Maisch

Drehbuch

  • Walter Wassermann
  • Lotte Neumann

Kamera

  • Günther Rittau

Kamera-Assistenz

  • Gerhard Peters
  • G. F. Peters
  • Ekkehard Kyrath

Standfotos

  • Horst von Harbou

Bauten

  • Max Mellin
  • Hermann Asmus

Garderobe

  • Erwin Rosenfelder
  • Max Knospe
  • Elisabeth Kuhn

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Ton

  • Erich Leistner

Musik

  • Giacomo Puccini
  • Herbert Windt

Darsteller

  • Maria Cebotari
    Opernsängerin Marina Marta
  • Gustav Diessl
    Rittmeister Alexander von Harbin
  • René Deltgen
    Viktor Husser
  • Hermann Wolder
    Tenor René Areno
  • Otto Wernicke
    Baß-Duffo Ludwig Raddat
  • Lucie Höflich
    Gardrobiere Resika Husser
  • Karl Hellmer
    Inspizient Miller
  • Walter Franck
    Revolutionär Simonni
  • Elisabeth Flickenschildt
    Revolutionärin Ille
  • Albert Hörrmann
    Revolutions-Kommissar Georg von Harbin
  • Hans Meyer-Hanno
    Revolutionär Marko
  • Ewald Wenck
    Requisiteur
  • Eduard Wenck
    Diener Alexander
  • Herbert Hübner
    Major Nikoll
  • Reinhold Pasch
    Wachtmeister Thomas
  • Oskar Paul Hofmann
    Arzt
  • Arthur Reinhardt
    1. Anführer der kommunistischen Rollkommandos
  • William Richter
    2. Anführer der kommunistischen Rollkommandos
  • Katja Bennefeld
    1. aufständige Kommunistin vom Rollkommando
  • Alice Franz
    2. aufständige Kommunistin vom Rollkommando

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Ulrich Mohrbutter)

Herstellungsleitung

  • Ulrich Mohrbutter

Produktionsleitung

  • Ulrich Mohrbutter

Aufnahmeleitung

  • Alexander Schneider-Desnitzky

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin) (vorgesehen)
  • Super Film Verleih- und Vertriebs-GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 12.03.1937 - April 1937: Freigelände Neubabelsberg
Länge:
2066 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.11.1952, 03946, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 13.11.1952, 03946, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.01.1953, Stuttgart

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Eine Tosca
  • Originaltitel (DE) Starke Herzen
  • Verleihtitel Starke Herzen im Sturm

Versions

Original

Länge:
2066 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.11.1952, 03946, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 13.11.1952, 03946, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.01.1953, Stuttgart

Prüffassung

Länge:
2200 m, 80 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): November 1937, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/starke-herzen_ec2118ba67564320b0290b98a337ca90