Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Christel von der Post

BR Deutschland 1956 Spielfilm

Die Postbotin Christel und ihr Freund Horst müssen ihre Verlobung erneut verschieben, da Horst nicht genug Geld verdient, um sie beide zu ernähren. Als sein Jugendfreund Mecky, mittlerweile ein bekannter Trompeter, nach Rothenburg kommt, verliebt sich Christel in ihn. Dann aber wird der reichen Rita wertvoller Schmuck gestohlen und Mecky in dringendem Tatverdacht verhaftet, da er zuvor sein Vermögen beim Glücksspiel verloren hatte. Horst gelingt es jedoch, Rita durch eine List zu überführen: Sie hat den Schmuckdiebstahl nur vorgetäuscht und den Verdacht auf Mecky gelenkt, um an die hohe Versicherungssumme zu gelangen. Christel findet schließlich wieder zu Horst, durch seine Beförderung steht ihrer Verlobung nun nichts mehr im Wege. 

Credits

Regie

  • Karl Anton

Drehbuch

  • Franz Marischka

Kamera

  • Willi Sohm

Schnitt

  • Annemarie Rokoss

Musik

  • Werner Müller

Darsteller

  • Gardy Granass
    Briefträgerin Christel Werner
  • Hardy Krüger
    Kriminalassistent Horst Arndt
  • Claus Biederstaedt
    Mecky Doppler
  • Paul Hörbiger
    Hotelbesitzer Ferdinand Brenneis
  • Hannelore Bollmann
    Rita Hohenfeld
  • Gunther Philipp
    Poldi Blaha
  • Carl Wery
    Kriminalkommissar Egon Hanke
  • Carla Hagen
    Briefträgerin Ruth Bornemann
  • Lotte Rausch
    Wirtschafterin Ella Lenz
  • Ludwig Manfred Lommel
    Botaniker Prof. Manfred Hummel

Produktionsfirma

  • Berolina-Film GmbH (München/Berlin)

Produzent

  • Kurt Ulrich

Alle Credits

Regie

  • Karl Anton

Regie-Assistenz

  • Franz Marischka
  • Dieter Renner

Script

  • Annemarie Scheu

Drehbuch

  • Franz Marischka

Kamera

  • Willi Sohm

Kameraführung

  • Hannes Fuchs

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Hannemann

Standfotos

  • Richard Wesel

Licht

  • Otto Schulze

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Paul Markwitz

Requisite

  • Günter Franke
  • Günter Beer

Maske

  • Fredy Arnold
  • Maria Westhoff

Kostüme

  • Walter Salemann
  • Trude Ulrich

Schnitt

  • Annemarie Rokoss

Ton

  • Heinz Garbowski

Musik

  • Werner Müller

Musikalische Leitung

  • Werner Müller

Solist

  • Horst Fischer (Trompete)
  • Heinrich Riethmüller (Hammond-Orgel)

Gesang

  • Cornel-Trio (Berlin)
  • Willy Hagara
  • Kurt Reimann
  • Die Sunnies (DE)
  • Die Schöneberger Sängerknaben (Berlin)

Liedtexte

  • Hans Bradtke

Darsteller

  • Gardy Granass
    Briefträgerin Christel Werner
  • Hardy Krüger
    Kriminalassistent Horst Arndt
  • Claus Biederstaedt
    Mecky Doppler
  • Paul Hörbiger
    Hotelbesitzer Ferdinand Brenneis
  • Hannelore Bollmann
    Rita Hohenfeld
  • Gunther Philipp
    Poldi Blaha
  • Carl Wery
    Kriminalkommissar Egon Hanke
  • Carla Hagen
    Briefträgerin Ruth Bornemann
  • Lotte Rausch
    Wirtschafterin Ella Lenz
  • Ludwig Manfred Lommel
    Botaniker Prof. Manfred Hummel
  • Karl Hellmer
    Hotelportier Pelzer
  • Wolfgang Neuss
    Gardrobier Klabuschke
  • Stanislav Ledinek
    Gartenlokalbesitzer Antonio
  • Hilde von Stolz
    Anni Klewinski
  • Wulf Rittscher
    Generaldirektor Klewinski
  • Gretl Theimer
    Frau Klewinski
  • Hans Schwarz Jr.
    Hausdiener Franz
  • Bruno W. Pantel
    Otto
  • Erna Haffner
  • RIAS-Tanzorchester

Produktionsfirma

  • Berolina-Film GmbH (München/Berlin)

Produzent

  • Kurt Ulrich

Produktionsleitung

  • Heinz Willeg
  • Karl Mitschke

Aufnahmeleitung

  • Walter Dettmann

Erstverleih

  • Constantin-Filmverleih GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • Atelier Berlin-Tempelhof, Aussenaufnahmen: Rothenburg ob der Tauber und Umgebung, Waldbühne Berlin
Länge:
2811 m, 103 min
Format:
35mm, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.11.1956, 13388, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1956, Hannover, Weltspiele;
TV-Erstsendung (DE): 12.04.1971

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Christel von der Post

Versions

Original

Länge:
2811 m, 103 min
Format:
35mm, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.11.1956, 13388, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1956, Hannover, Weltspiele;
TV-Erstsendung (DE): 12.04.1971

URL: https://www.filmportal.de/film/die-christel-von-der-post_eb172ad87e3e4e4e8258a1a632342ab2