Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dr. M

BR Deutschland Frankreich Italien 1989/1990 Spielfilm

Credits

Regie

  • Claude Chabrol

Drehbuch

  • Thomas Bauermeister
  • Sollace Mitchell

Kamera

  • Jean Rabier

Schnitt

  • Monique Fardoulis

Darsteller

  • Alan Bates
    Dr. Marsfeld
  • Jennifer Beals
    Sonja Vogler
  • Jan Niklas
    Inspektor Klaus Hartmann
  • Hanns Zischler
    Herr Moser
  • Benoît Régent
    Herr Stieglitz
  • William Berger
    Herr Penck
  • Alexander Radszun
    Herr Engler
  • Peter Fitz
    Egon Veidt
  • Daniela Poggi
    Kathi
  • Beatrice Macola
    Anna

Produktionsfirma

  • NEF Diffusion Film Vertriebs GmbH (München)
  • Cléa Productions (Paris)
  • Ellepi Films S.r.I. (Rom)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • François Duplat
  • Hans Brockmann

Alle Credits

Regie

  • Claude Chabrol

Regie 2. Stab

  • Sollace Mitchell

Regie-Assistenz

  • Alain Wermus
  • Nicole Bergner-Front
  • Cécile Maistre
  • Marcus Logos

Script

  • Aurore Paquiss

Drehbuch

  • Thomas Bauermeister
  • Sollace Mitchell

Adaption

  • Claude Chabrol

Vorlage

  • Norbert Jacques (Roman "Dr. Mabuse, der Spieler")

Stoff

  • François Duplat
  • Claude Chabrol
  • Thomas Bauermeister

Kamera

  • Jean Rabier

Kameraführung

  • Michel Thiriet
  • Klemens Becker

Licht

  • Bruno Keller

Kamera Sonstiges

  • Martin Kukula (Kamera-zusätzlich)
  • Peter Arnold (Kamera-zusätzlich)
  • Régis Bonvillain (Kamera-zusätzlich)
  • Alexander Honisch (Kamera-zusätzlich)
  • Hagen Ziehr (Video)

Production Design

  • Wolfgang Hundhammer
  • Dante Ferretti

Ausstattung

  • Konrad Albrecht
  • Thomas Schappert

Plastiken

  • Joost van der Velden (Modell)

Bühne

  • Guido Bohlmann

Maske

  • Giannetto De Rossi (Überwachung)
  • Ingrid Thier
  • Josef Maalex

Spezial-Maske

  • Hasso von Hugo

Kostüme

  • Egon Strasser

Schnitt

  • Monique Fardoulis

Ton-Schnitt

  • Helga Borsche (Überwachung)
  • Claudia Gorden-Nowy
  • Gabriela Grausam (Dialog-Schnitt)

Ton

  • Axel Arft

Geräusche

  • Mel Kutbay

Mischung

  • Manfred Arbter

Ton Sonstiges

  • Guido Bohlmann (ADR-Beratung)

Choreografie

  • Janet Marmulla

Spezialeffekte

  • Karl Baumgartner

Stunt-Koordination

  • François Doge

Musikalische Vorlage

  • Paul Hindemith ("Symphonie in B", "Lustige Sinfonietta", "Nobilissima Visione")
  • Giuseppe Solera ("Walzer")
  • Modest Mussorgski ("The Hut of Baba Yaga")

Musik-Ausführung

  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (München) ("Symphonie in B")
  • Radio-Sinfonie-Orchester Berlin (Berlin) ("Lustige Sinfonietta")
  • Dresdner Philharmoniker (Dresden) ("Nobilissima Visione", "Walzer")
  • Mekong Delta ("The Hut of Baba Yaga")

Liedtexte

  • Ralph Hubert ("The Hut of Baba Yaga")

Darsteller

  • Alan Bates
    Dr. Marsfeld
  • Jennifer Beals
    Sonja Vogler
  • Jan Niklas
    Inspektor Klaus Hartmann
  • Hanns Zischler
    Herr Moser
  • Benoît Régent
    Herr Stieglitz
  • William Berger
    Herr Penck
  • Alexander Radszun
    Herr Engler
  • Peter Fitz
    Egon Veidt
  • Daniela Poggi
    Kathi
  • Beatrice Macola
    Anna
  • Jean-Marc Benguigui
    Rolf
  • Michael Degen
    Reimar von Geldern
  • Wolfgang Preiss
    Herr Kessler
  • Andrew McCarthy
    Killer
  • Isolde Barth
    Frau Sehr
  • Tobias Hoesl
    Achim
  • Bela Tanas
    Roman Lipp
  • Eijlaere Empere
    Kind
  • Ebi Empere
    Kind
  • Sophia Graupner
    Kind
  • Sara Han
    Kind
  • Bashar Khatib
    Kind
  • Yasmin Khatib
    Kind
  • Jan Schöning
    Kind
  • Franziska Pigulla
  • Osman Ragheb
  • Hagen Mueller-Stahl
  • Robert Owens
  • Matthew Burton
  • Karin Schröder
  • Dagmar Cassens
  • Cécile Maistre
  • Anton Rattinger
  • Frank-Otto Schenk
  • Lothar Mann
  • Dominik Bender
  • Jean-François Le Moign
  • Michael Tanneberger
  • Barbara Dockhorn
  • Olivier Pascalin
  • Martina Maurer
  • Rebeca Martinez
  • Karl Heinz Maslo
  • Frank-Lorenz Engel
  • Ludwig Hollburg
  • Jürgen Klauß
  • George Kranz
  • Justine del Corte

Produktionsfirma

  • NEF Diffusion Film Vertriebs GmbH (München)
  • Cléa Productions (Paris)
  • Ellepi Films S.r.I. (Rom)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Beacon Entertainment (Boston) (Projektentwicklung)
  • Tele-Film GmbH (Essen)
  • CCC Filmkunst GmbH (Berlin)
  • La Sept (Issy-les-Moulineaux)

Produzent

  • François Duplat
  • Hans Brockmann

Redaktion

  • Christoph Holch

Herstellungsleitung

  • Ingrid Windisch
  • Konstantin Thoeren (Begonnen)

Produktionsleitung

  • Gilbert Funke

Aufnahmeleitung

  • Dieter Stempnierwsky
  • Heinz-Werner Schneider
  • Peter Arens (Aufnahmeleitung 2. Stab)

Produktions-Koordination

  • Katrin Mehlhop

Erstverleih

  • Jugendfilm-Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Europäischer Filmfonds

Dreharbeiten

    • 09.10.1989 - Januar 1990: Berlin, Kanarische Inseln; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
3175 m, 116 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.05.1990, 64015, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.05.1990, Massenstart;
TV-Erstsendung: 31.01.1993, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dr. M
  • Originaltitel (FR) Docteur M.

Versions

Original

Länge:
3175 m, 116 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.05.1990, 64015, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.05.1990, Massenstart;
TV-Erstsendung: 31.01.1993, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/dr-m_e32508ba75e0407f86278f4fcc251a9a