Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Name der Rose

BR Deutschland Italien Frankreich 1985/1986 Spielfilm

Im Jahr 1327 reisen der Franziskanermönch William von Baskerville und sein Novize Adson in eine abgelegene Abtei im Norden Italiens, in der sich eine grauenhafte Mordserie abspielt. Der Abt und seine Brüder glauben, der Teufel habe seine Hand im Spiel. Der Inquisitor Bernardo Gui macht Ketzer dafür verantwortlich und übergibt sie dem Scheiterhaufen. Aber der scharfsinnige William findet eine natürliche Erklärung: Hinter den Morden steckt der greise Jorge, der um jeden Preis verhindern will, dass die Existenz des einzig erhaltenen Exemplars eines Buches bekannt wird, das Aristoteles über die Komödie geschrieben hat. Jorge setzt die Klosterbibliothek in Brand, das ganze Kloster geht in Flammen auf. Bernardo Gui wird von Dorfbewohnern getötet. William und Adson können sich retten.

5.885.102 (Stand: Dezember 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Jean-Jacques Annaud

Drehbuch

  • Andrew Birkin
  • Gérard Brach
  • Howard Franklin
  • Alain Godard

Kamera

  • Tonino Delli Colli

Schnitt

  • Jane Seitz

Musik

  • James Horner

Darsteller

  • Sean Connery
    William von Baskerville
  • Christian Slater
    Adson von Melk
  • Helmut Qualtinger
    Remigio de Varagine
  • Elya Baskin
    Severinus
  • Michel Lonsdale
    Abt
  • Volker Prechtel
    Malachias
  • Feodor Chaliapin jr.
    Jorge de Burgos
  • William Hickey
    Ubertino de Casale
  • Michael Habeck
    Berengar
  • Urs Althaus
    Venantius

Produktionsfirma

  • Neue Constantin Film Produktion GmbH (München)
  • Cristaldifilm S.r.l. (Rom)
  • Les Films Ariane S.A. (Paris)

Produzent

  • Bernd Eichinger
  • Gerald Morin (Produktions-Überwachung)

Alle Credits

Regie

  • Jean-Jacques Annaud

Regie-Assistenz

  • Gianni Arduini
  • Viktor Tourjansky jr.
  • Stefano Eco
  • Andrea Marrari
  • Pierpaulo Trezzini
  • Laura Petrella-Elek
  • Knut Winkler (2. Regie-Assistenz)
  • Margot Rothkirch (2. Regie-Assistenz)

Assistenz-Regie

  • Laurence Duval-Annaud

Dialog-Regie

  • Christopher Cruise

Script

  • François Perrot
  • Laurence Duval-Annaud (Script-Koordination)

Drehbuch

  • Andrew Birkin
  • Gérard Brach
  • Howard Franklin
  • Alain Godard

Vorlage

  • Umberto Eco (Roman)

Kamera

  • Tonino Delli Colli

Kameraführung

  • Giovanni Fiore Coltellacci
  • Antonio Scaramuzza

Kamera-Assistenz

  • Marco Sperduti
  • Vasco Benucci
  • Guido Tosi

Standfotos

  • Mario Tursi

Beleuchter

  • Romano Mancini
  • Aldo Galigani
  • Piero Quaglietti
  • Giorgio Palermi
  • Franco Caporale
  • Wolfgang Dell

Szenenbild

  • Franceska Lo Schiavo
  • Toni Lüdi

Production Design

  • Dante Ferretti

Bauten

  • Giorgio Giovannini
  • Rainer Schaper

Storyboard

  • Laurence Duval-Annaud (Storyboard-Überwachung)
  • Norbert Iborra

Kunstmaler

  • Fernando Fortunati (Dekorationsmaler)
  • Alfonso Fortunati (Dekorationsmaler)
  • Mario Cinti (Dekorationsmaler)

Plastiken

  • Filomeno Crisara (Bildhauer)

Requisite

  • Gianni Fiumi

Bühne

  • Cesare Emidi
  • Umberto Dessena
  • Bruno Colanzi
  • Eraldo Barbona
  • Günther Bauer
  • Richard Lindl

Maske

  • Hasso von Hugo
  • Hans-Jürgen Schmelzle
  • Gerhard Reitinger
  • Margrit Guthmann
  • Friederike Mirus
  • Ilona Herman (Connery)

Spezial-Maske

  • Maurizio Silvi
  • Klaus Börrnert
  • Renato Francola

Kostüme

  • Gabriela Pescucci
  • Esther Walz (Assistenz)

Schnitt

  • Jane Seitz

Schnitt-Assistenz

  • Andreas Althoff
  • Loretta Mattioli (Italien)

Negativ-Schnitt

  • Margarethe Berchtold

Ton-Schnitt

  • Norbert Herzner
  • Evelyn Lukas (Assistenz)

Ton

  • Frank Jahn

Ton-Assistenz

  • Raymond Meyer
  • Günther Ruckdeschel

Geräusche

  • Heiner Harss
  • Mel Kutbay

Mischung

  • Milan Bor
  • Ulrich Ullmann (Musik-Mischung)

Ton Sonstiges

  • Ulrich Ullmann (Recording Engineer)

Spezialeffekte

  • Adriano Pischiutta (Spezialeffekt-Überwachung)

Stunt-Koordination

  • Sergio Mioni

Casting

  • Aroldo Mogiani (Komparserie)

Musik

  • James Horner

Musikalische Leitung

  • Kurt Rieth (Chorleitung)

Darsteller

  • Sean Connery
    William von Baskerville
  • Christian Slater
    Adson von Melk
  • Helmut Qualtinger
    Remigio de Varagine
  • Elya Baskin
    Severinus
  • Michel Lonsdale
    Abt
  • Volker Prechtel
    Malachias
  • Feodor Chaliapin jr.
    Jorge de Burgos
  • William Hickey
    Ubertino de Casale
  • Michael Habeck
    Berengar
  • Urs Althaus
    Venantius
  • Valentina Vargas
    Mädchen
  • Ron Perlman
    Salvatore
  • Leopoldo Trieste
    Michele da Cesena
  • Franco Valobra
    Jerome of Kaffa
  • Vernon Dobtcheff
    Hugh of Newcastle
  • Donald O'Brian
    Pietro d'Assisi
  • Andrew Birkin
    Cuthbert of Winchester
  • Lucien Bodard
    Kardinal Bertrand
  • F. Murray Abraham
    Bernardo Gui
  • Peter Berling
    Jean d'Anneaux
  • Pete Lancaster
    Bischof von Alborea
  • Franco Adducci
    Mönch
  • Ennio Lollainni
    Schweinehirt
  • Antonio Cetta
    Bauer
  • Mark Bellinghaus-Raubal
    Jorges Novize
  • David Furtwängler
    Novize
  • Lars Bodin-Jorgensen
    Adelmo
  • Franco Diogene
    Päpstliche Gesandte
  • Carlo Bianchino
    Päpstlicher Soldat
  • Eugenio Bonardi
    Soldat der Inquisition
  • Peter Welz
    Nero

Sprecher

  • Dwight Weist
    Originalstimme Adsons als alter Mann

Produktionsfirma

  • Neue Constantin Film Produktion GmbH (München)
  • Cristaldifilm S.r.l. (Rom)
  • Les Films Ariane S.A. (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Radiotelevisione Italiana - Rete Uno (Rom)
  • France 3 Cinéma S.A. (Paris)

Produzent

  • Bernd Eichinger
  • Gerald Morin (Produktions-Überwachung)

Co-Produzent

  • Franco Cristaldi
  • Alexandre Mnouchkine

Executive Producer

  • Thomas Schühly
  • Jake Eberts

Produktionsleitung

  • Pierre Hebey
  • Herman Weigel
  • Franco Coduti (Italien)
  • Ike Werk (Endfertigung)
  • Jürgen Bieske-Feddern (Endfertigung)

Aufnahmeleitung

  • Kirsten Hager
  • Jürgen Kussatz
  • Marco Giannoni

Produktions-Koordination

  • Titti Pesaro
  • Roswitha Polosek

Erstverleih

  • Neue Constantin Film GmbH (München)

Späterer Verleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München) (DCP)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bayerische Filmförderung (München)

Dreharbeiten

    • 08.11.1985 - 05.03.1986: Kloster Eberbach, Kloster Maulbronn, Rom
Länge:
3592 m, 131 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.1986, 56957, ab 16 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 07.10.1986, 56957 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 26.11.1989, ZDF

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Le nom de la rose
  • Weiterer Titel (IT) Il nome della rose
  • Originaltitel (DE) Der Name der Rose

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
132 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.10.2023, 56957, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 05.12.2023 [Wiederaufführung]

Original

Länge:
3592 m, 131 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.1986, 56957, ab 16 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 07.10.1986, 56957 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 26.11.1989, ZDF

Awards

Deutscher Filmpreis 1987
  • Filmband in Silber, Programmfüllende Filme
  • Filmband in Gold, Beste darstellerische Leistung
  • Filmband in Gold, Ausstattung
URL: https://www.filmportal.de/film/der-name-der-rose_0abf74c34e51444eb83fe94b769b645b