Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Emilia Galotti

DDR 1957/1958 Spielfilm

Der Prinz von Guastalla verliebt sich in Emilia Galotti, die bereits dem Grafen Appiani versprochen ist. Von Guastallas Kammerherr Marinelli soll die bevorstehende Hochzeit verhindern.

 

Nachdem die Abschiebung des Grafen Appiani in den diplomatischen Dienst nicht gelingt, wird die Hochzeitskutsche überfallen, Appiani ermordet und Emilia mit ihrer Mutter auf das Schloss des Prinzen gebracht. Gräfin Orsina, die eifersüchtige Geliebte des Prinzen informiert Emilias Vater von den Absichten des Prinzen. Dieser versucht vergeblich, seine Tochter aus der Gewalt des Prinzen zu befreien. Da Emilia lieber sterben will, als dem Prinzen zu Willen zu sein, tötet Odoardo Galotti seine Tochter.

Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Kamera

  • Günter Eisinger

Schnitt

  • Lieselotte Johl

Musik

  • Ernst Roters

Darsteller

  • Karin Hübner
    Emilia Galotti
  • Gerhard Bienert
    Odoardo Galotti
  • Maly Delschaft
    Claudia Galotti
  • Hans-Peter Thielen
    Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla
  • E. O. Fuhrmann
    Marinelli, Kammerherr des Prinzen
  • Eduard von Winterstein
    Camillo Rota, Ratgeber
  • Gerry Wolff
    Conti, Maler
  • Horst Schulze
    Graf Appiani
  • Gisela Uhlen
    Gräfin Orsina
  • Karl-Heinz Peters
    Angelo

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Regie-Assistenz

  • Walter Beck
  • Irmgard Kopprasch

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Vorlage

  • Gotthold Ephraim Lessing (Bühnenstück)

Kamera

  • Günter Eisinger

Kamera-Assistenz

  • Helmut Grewald

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Bauten

  • Artur Günther

Bau-Ausführung

  • Hans Minzloff
  • Ernst-Rudolf Pech
  • Günter Kriewitz

Requisite

  • Willy Poetke

Maske

  • Marian Babiuch
  • Gertraut Bodenstein
  • Horst Schulze

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Lieselotte Johl

Ton

  • Karl Tramburg

Musik

  • Ernst Roters

Darsteller

  • Karin Hübner
    Emilia Galotti
  • Gerhard Bienert
    Odoardo Galotti
  • Maly Delschaft
    Claudia Galotti
  • Hans-Peter Thielen
    Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla
  • E. O. Fuhrmann
    Marinelli, Kammerherr des Prinzen
  • Eduard von Winterstein
    Camillo Rota, Ratgeber
  • Gerry Wolff
    Conti, Maler
  • Horst Schulze
    Graf Appiani
  • Gisela Uhlen
    Gräfin Orsina
  • Karl-Heinz Peters
    Angelo
  • Karen Fredersdorf
    Alte Mutter
  • Adolf Peter Hoffmann
    Kanzler Crimaldi
  • Marianne Wünscher
    Frau Crimaldi
  • Lissy Tempelhof
    1. Tochter Crimaldis
  • Marianne Worbs
    2. Tochter Crimaldis
  • Günther Ballier
    Kammerdiener des Prinzen
  • Hannes Felgner
    Dehiouent
  • Alexander Papendiek
    Pierre
  • Helmut Straßburger
    Baptista
  • Charles Hans Vogt
    Kundschafter der Gräfin Orsina
  • Nico Turoff
    Bauer
  • Hildegard Diestelmann
    Magd bei Galotti
  • Max Klingberg
    Niccolo
  • Lutz Götz
    1. Räuber
  • Teddy Wulff
    2. Räuber
  • Hans-Eberhard Gäbel
    3. Räuber
  • Christoph Beyertt
    Magerer Herr
  • Egon Vogel
    Spitzel
  • Liesel Eckhardt
    Matrone
  • Georg Helge
    Friseur bei Marinelli
  • Erwin Behling
    Kutscher des Prinzen
  • Herbert Ambach
    Kutscher von Marinelli
  • Gustav Seyberlich
    Kutscher der Orsina
  • Peter Krassno-Glasoff
    Vorreiter
  • Walter Grimm
    Major Domus
  • Klaus Räthel
    Priester
  • Horst Zwingenberg
    Hofherr
  • Willi Michaelis
    Bauer
  • Axel Thiesen
    Diener des Grafen Appiani
  • Hans Knoll
    Sergeant
  • Hans Wiesner
    Diener bei Marinelli
  • Gerti Zillmer
    1. Hofdame
  • Ellen Plessow
    2. Hofdame
  • Agnes Kraus
    3. Hofdame
  • Gerda Müller
    4. Hofdame
  • Guido Goroll
    1. Hofherr
  • Axel Triebel
    2. Hofherr
  • Heinz Rosenthal
    3. Hofherr
  • Arthur Gutschwager
    4. Hofherr
  • Hans-Jürgen Lingks
    1. Lakai des Prinzen
  • Fritz Mahr
    2. Lakai des Prinzen
  • Ferdinand Goldacker
    3. Lakai des Prinzen
  • Günter Voigt
    4. Lakai des Prinzen

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Paul Ramacher

Aufnahmeleitung

  • Rudolf Kobosil
  • Horst Dau

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2682 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.03.1958, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Emilia Galotti

Versions

Original

Länge:
2682 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.03.1958, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/emilia-galotti_0bb84b2efb9d4b10a6bfb502b3e52418