Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rennschwein Rudi Rüssel

Deutschland 1994/1995 Spielfilm

Bei einer Tombola der Freiwilligen Feuerwehr gewinnt die Familie Gützkow ein kleines Hausschwein und obwohl Papa Gützkow ein entschiedener Gegner von Haustieren ist, muss er sich der Begeisterung seiner Kinder Betty, Zuppy und Tobi geschlagen geben. Man tauft das Ferkel Rudi Rüssel und fortan gehört der grunzende Vierbeiner zur Familie. Doch Vermieter Buselmeier verwehrt sich gegen eine Sau im Haus und setzt die Gützkows auf die Straße. Die Familie zieht in die Nähe eines Fußballplatzes, wo der Vater, ein arbeitsloser Ägyptologe, einen Job als Platzwart findet. Da schließlich erleben die Gützkows eine Überraschung: Angespornt vom sportlichen Ambiente entwickelt sich Rudi zum wahren Rennschwein.

 

Credits

Regie

  • Peter Timm

Drehbuch

  • Uwe Timm
  • Ulrich Limmer
  • Peter Timm

Kamera

  • Fritz Seemann

Schnitt

  • Christel Suckow
  • Raimund Barthelmes

Musik

  • Detlef Petersen
  • Stefan Hansen (Musik-Mitarbeit)
  • Ulf Meyer (Musik-Mitarbeit)

Darsteller

  • Ulrich Mühe
    Dr. Heinrich Gützkow
  • Iris Berben
    Almut Gützkow
  • Cora Sabrina Grimm
    Betty Gützkow
  • Constantin von Jascheroff
    Tobi Gützkow
  • Kristina Pauls
    Zuppi Gützkow
  • Karl Lieffen
    Buselmeier
  • Walter Buschhoff
    Prof. Kurt
  • Laura Timm
    Laura
  • Christopher Krieg
    Fußballspieler
  • Jan André Zinnschlag
    Malte

Produktionsfirma

  • Senator Film Produktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Hanno Huth
  • Günter Rohrbach

Alle Credits

Regie

  • Peter Timm

Regie 2. Stab

  • Käthe Niemeyer (Regie-Third Piggy Unit)
  • François Doge (Regie-Action Unit)

Regie-Assistenz

  • Wolfgang Groos
  • Käthe Niemeyer

Script

  • Ulrike Schmidt (Action Unit)
  • Petra Kühnast

Drehbuch

  • Uwe Timm
  • Ulrich Limmer
  • Peter Timm

Vorlage

  • Uwe Timm
  • Peter Timm (Roman)

Kamera

  • Fritz Seemann

Kamera-Assistenz

  • Henning Jessel

Material-Assistenz

  • Birgit Bebe Dierken

2. Kamera

  • Pascal Mundt
  • Klaus Liebertz
  • Ingo Ullerich (Assistenz)
  • Martin Höhe (Assistenz)
  • Henning Jessel (Kamera-Third Piggy Unit)
  • Michael Heiter (Kamera-Action Unit)

Kamera-Überwachung

  • Stefan Prehn (Video-Betreuuung)

Standfotos

  • Rolf von der Heydt
  • Dietmar Vetter

Licht

  • Wolfgang Dell
  • Georg Nonnenmacher (Action Unit)

Kamera-Bühne

  • Klaus Niemeier (Action Unit)

Ausstattung

  • Josef Sanktjohanser
  • Ralf Mootz (Set Dresser)

Requisite

  • Ursula Brennmaehl (Assistenz)
  • Winfried Hennig (Action Unit)

Außenrequisite

  • Bernhard A. Homann
  • Wolfgang Baark

Innenrequisite

  • Ulrike Gojowczyk

Bühne

  • Peter Amely (Action Unit)
  • Leo Welter
  • Roman Mohrherr
  • Ergun Cankaya (Action Unit)

Titel

  • Rudolf Roemmelt
  • Gustav Witter

Maske

  • Delia Mündelein
  • Horst Allert
  • Irina Tubbecke (Action Unit)
  • Sabine Muschalek (zusätzlich)

Kostüme

  • Gabriele Arendt
  • Susanne Franke (Assistenz)

Garderobe

  • Beate Pohl
  • Silvia Bücker
  • Irina Tubbecke (Action Unit)
  • Tina Klömpken (Action Unit)

Schnitt

  • Christel Suckow
  • Raimund Barthelmes

Schnitt-Assistenz

  • Vera van Appeldorn
  • Sabine Allerdisse

Negativ-Schnitt

  • Anne-Marie Bauer

Ton

  • Rolf W. Hapke
  • Josef Pörzchen (Action Unit)

Ton-Assistenz

  • Frank Maasholder
  • Hadon Install

Synchron-Ton

  • Behrouz Vaheb
  • Dieter Schoolmann (Beratung)

Geräusche

  • Hubert Bartholomae
  • Joern Poetzl
  • Andreas Biegler
  • Andreas Musolff
  • Eckart Goebel

Mischung

  • Michael Kranz

Stunt-Koordination

  • François Doge

Sonstiges Sonstiges

  • Rita Antoine (Tiertrainer)
  • Karl Antoine (Tiertrainer)

Musik

  • Detlef Petersen
  • Stefan Hansen (Musik-Mitarbeit)
  • Ulf Meyer (Musik-Mitarbeit)

Arrangement

  • Peter Hecht (Orchestrierung)

Darsteller

  • Ulrich Mühe
    Dr. Heinrich Gützkow
  • Iris Berben
    Almut Gützkow
  • Cora Sabrina Grimm
    Betty Gützkow
  • Constantin von Jascheroff
    Tobi Gützkow
  • Kristina Pauls
    Zuppi Gützkow
  • Karl Lieffen
    Buselmeier
  • Walter Buschhoff
    Prof. Kurt
  • Laura Timm
    Laura
  • Christopher Krieg
    Fußballspieler
  • Jan André Zinnschlag
    Malte
  • Herta Worell
    1. Vermieterin
  • Käte Holz
    2. Vermieterin
  • Klaus Naeve
    Einbrecher
  • Kurt Ackermann
    Schulleiter
  • Kurt Lüthje
    Vermieter
  • Nikolaus Paryla
    Campingwärter
  • Dagmar Biener
    Nachbarin
  • Gottfried Mehlhorn
    Schlachtergeselle
  • Karl Heinz Kalisch
    Vereinspräsident
  • Andreas Kunze
    1. Pförtner
  • Marián Labuda
    2. Pförtner
  • Dieter Junck
    Hinrichsen
  • Cosima Grimm
    Cosima
  • Edgar Selge
    Walter
  • Klaus Grünberg
    Niess
  • Uli Pleßmann
    1. Polizist
  • Stephan Schreck
    2. Polizist
  • Werner Hansch
    Veranstalter
  • Irmgard Rießen
    Metzgerin
  • Ludger Burmann
    Schlachtermeister
  • Peter Franke
    Betrunkener
  • Birte Lensch
    Bedienung
  • Gerhard Hartig
    Feuerwehrmann
  • Dieter Brandecker
    Fußballtrainer
  • Florian Seemann
    Moritz
  • Angelika Milster
    Lisa
  • Horst Krause
    Metzger

Produktionsfirma

  • Senator Film Produktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Hanno Huth
  • Günter Rohrbach

Executive Producer

  • Hanno Huth

Herstellungsleitung

  • Stefaan Schieder

Produktionsleitung

  • Bernd Huckenbeck (Action Unit)
  • Christian Becker (Third Piggy Unit)

Aufnahmeleitung

  • Antje Ebeling
  • Dirk Piepenbring
  • Ingrid Holzapfel
  • Christian Becker (Action Unit)

Produktions-Assistenz

  • Martina Stachorski
  • Karin Fall
  • Birgit Lelek

Aufnahmeleitung Sonstiges

  • Christoph Vornehm (Projektbetreuung)
  • Gottfried Reisecker (Projektbetreuung)

Geschäftsführung

  • Renate Oechsler

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film Fonds Hamburg (Hamburg)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 25.05.1994 - 14.07.1994: Hamburg, Duisburg
Länge:
2765 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1995, 72696, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.03.1995;
TV-Erstsendung (DE): 24.08.1996, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rennschwein Rudi Rüssel

Versions

Original

Länge:
2765 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1995, 72696, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.03.1995;
TV-Erstsendung (DE): 24.08.1996, Premiere

URL: https://www.filmportal.de/film/rennschwein-rudi-ruessel_130d60c4afe349b8a73789848ac053f1