Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Obsession

Deutschland Frankreich 1996/1997 Spielfilm

Miriam ist Musikerin im Berlin Mitte der 1990er Jahre: In der Kirche nimmt sie Orgel-Unterricht, spielt und singt in der Frauenband "Berlin United", und auf ihrem Balkon übt sie Akkordeon. Mit einem Fotoapparat dokumentiert sie ihr Leben in Schnappschüssen. Sie ist glücklich mit ihrem Freund Pierre, einem Mediziner und begeisterten Marathonläufer. Eines Tages jedoch begegnet sie John, einem englischen Steinmetz mit einem Pass aus Zimbabwe, der die Spuren seiner Familie sucht. Fasziniert ist Miriam nicht zuletzt von der alten Fotografie, die Johns Suche leitet: Sie zeigt einen Hochseilartisten, der im Jahre 1928 die Niagarafälle überquert hat. Auch für Miriam beginnt zwischen Pierre und John ein persönlicher "Hochseilakt".

 

Credits

Regie

  • Peter Sehr

Drehbuch

  • Marie Noëlle
  • Peter Sehr

Kamera

  • David Watkin

Schnitt

  • Heidi Handorf

Musik

  • Micki Meuser

Darsteller

  • Heike Makatsch
    Miriam Auerbach
  • Charles Berling
    Pierre Moulin
  • Daniel Craig
    John MacHale
  • Seymour Cassel
    Jacob Frischmuth
  • Allen Garfield
    Simon Frischmuth
  • Marie-Christine Barrault
    Ella Beckmann
  • Daniel Gélin
    Xavier Favre
  • Inga Busch
    Ise, Leadsängerin
  • Heinz-Werner Kraehkamp
    Detektiv
  • Anna Böttcher
    Verkäuferin

Produktionsfirma

  • Multimedia Gesellschaft für audiovisuelle Information mbH (Hamburg)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Wolfgang Esterer

Alle Credits

Regie

  • Peter Sehr

Regie (Sonstiges)

  • Elisabeth von Molo (Synchronisation)

Regie-Assistenz

  • Marcel Just
  • Daniele Stenger

Script

  • Caroline Veyssière

Drehbuch

  • Marie Noëlle
  • Peter Sehr

Kamera

  • David Watkin

Kameraführung

  • Cary Fisher

Kamera-Assistenz

  • Marc Moriarty

Material-Assistenz

  • Gerd Breiter

Steadicam

  • Michael Bartlett
  • Stefan Biebl

Optische Spezialeffekte

  • Alex Lemke (VFX)
  • Harald Brendel (VFX)
  • André Siebert (VFX)
  • Lutz Lemke (Digitale Filmbearbeitung)

Standfotos

  • Rolf von der Heydt

Licht

  • Tommy Finch

Beleuchter

  • Tom Kimmig (Zusatzbeleuchter)

Kamera-Bühne

  • Kevin Fraser
  • Hartmut Lowack
  • Paul Freuer
  • Peter Kosel

Ausstattung

  • Paul Weber
  • Jérôme Latour
  • Erik Ludwig
  • Regine Freise (Assistenz)

Außenrequisite

  • Susanne Hein
  • Mona Kino

Innenrequisite

  • Katharina Birkenfeld

Bühne

  • Lothar Heinert
  • Oliver Petersdorf

Maske

  • Dagmar Pokromski
  • Sonali Chatterjee
  • Waldemar Pokromski
  • Lena Lazzarotto

Kostüme

  • Esther Walz
  • Corinne Bruand (Assistenz)

Kostüm-Ausführung

  • Klaus Bergmann

Garderobe

  • Claudia Hill
  • Susanne Vierkötter

Schnitt

  • Heidi Handorf

Schnitt-Assistenz

  • Stefan Herrmann
  • Anita Lange
  • Britta Paech

Ton-Schnitt

  • Stefan Busch (Vertonung)
  • Christian Heyne (Vertonung)
  • Helga Wagner (Dialoge)

Synchron-Ton-Schnitt

  • Wolfgang Hess (Synchron-Schnitt)
  • Steffi Linss (Synchron-Schnitt)

Geräusche-Schnitt

  • Monika Gussner

Ton

  • Harald Maury

Ton-Assistenz

  • Yves Capus

Synchron-Ton

  • Riza Aydin

Geräusche

  • Jo Fürst
  • Andreas Schneider
  • Stephan Fandrych (Aufnahmen)

Mischung

  • Tschangis Chahrokh

Ton Sonstiges

  • Franziska Striebeck (Synchron-Aufnahmeleitung)

Beratung

  • Ernestine Kahn (Dialogue Coach)
  • Harvey Friedman (Dialogue Coach)

Musik

  • Micki Meuser

Musikalische Leitung

  • Arthur Fagart

Arrangement

  • Pit Löw

Musik-Ausführung

  • Münchner Rundfunkorchester (München)

Darsteller

  • Heike Makatsch
    Miriam Auerbach
  • Charles Berling
    Pierre Moulin
  • Daniel Craig
    John MacHale
  • Seymour Cassel
    Jacob Frischmuth
  • Allen Garfield
    Simon Frischmuth
  • Marie-Christine Barrault
    Ella Beckmann
  • Daniel Gélin
    Xavier Favre
  • Inga Busch
    Ise, Leadsängerin
  • Heinz-Werner Kraehkamp
    Detektiv
  • Anna Böttcher
    Verkäuferin
  • Matthias Traber
    Hochseilartist
  • Maike Scheel
    Clarissa, Bass
  • Katja Ackermann
    Heike, 2. Trompete
  • Bettina Wauschke
    Alda, Posaune
  • Susanne Ockert
    Sabine, Saxophon
  • Silke Fell
    Sonja, Gitarre
  • Annette Kluge
    Nora, Schlagzeug
  • Joachim Regelien
    Portier
  • Markus Völlenklee
    Verteidiger
  • Franz Viehmann
    Richter
  • Lothar Förster
    Herr Jäger
  • Peter Lohmeyer
    BMW-Fahrer
  • Hubertus Durek
    Mann bei Beerdigung
  • Daniel White
    Taxifahrer
  • Christian Lerch
    Barmann
  • Hannes Stelzer
    Küster
  • Lydia Billiet
    Blumenverkäuferin
  • Elisabeth Rambert
    Paulette
  • Maurice Antoni
    Paulettes Ehemann
  • Jörg-Michael Koerbl
    Bestattungsangestellter

Produktionsfirma

  • Multimedia Gesellschaft für audiovisuelle Information mbH (Hamburg)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Maecenas Film- und Fernsehproduktion (München)
  • Hollywood Partners GmbH (München)
  • TiMe Medienvertriebs GmbH (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • High Speed Films (Paris)

Produzent

  • Wolfgang Esterer

Co-Produzent

  • Georges Hoffman
  • Wolfram Tichy
  • Yves Pasquier
  • Dagmar Rosenbauer (Creative Producer)

Redaktion

  • Enrico Platter
  • Dietrich von Watzdorf
  • Dr. Gabriela Sperl
  • Evelyn Itkin

Herstellungsleitung

  • Rainer Mockert

Produktionsleitung

  • Tilmann Taube

Aufnahmeleitung

  • Markus Bensch
  • Daniela Jerassek

Produktions-Koordination

  • Jutta Schornstein

Post-Production

  • J. Michael Schober (Produktionsleitung)
  • Andreas Knoblauch (Herstellungsleitung)
  • Thomas Schwetje (Assistenz)

Erstverleih

  • TiMe Medienvertriebs GmbH (München)

Filmförderung

  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin) (Vertriebsförderung)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam) (Vertriebsförderung)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf) (Vertriebsförderung)

Dreharbeiten

    • 01.07.1996 - 14.09.1996: Berlin, München, Paris, Dijon
Länge:
3145 m, 115 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.07.1997, 77760, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.08.1997;
TV-Erstsendung: 03.09.2000, ARD

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Sucht
  • Originaltitel (DE) Obsession
  • TV-Titel (DE) Obession - Besessene Seelen

Versions

Original

Länge:
3145 m, 115 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.07.1997, 77760, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.08.1997;
TV-Erstsendung: 03.09.2000, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/obsession_142f50fcedb0411e8b17d983661125a5