Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Spur der roten Fässer

Deutschland 1995/1996 Spielfilm

Die Spur der roten Fässer ist die spannende Geschichte von vier Kindern, die während ihrer Ferien in der Mark Brandenburg einem Umweltskandal auf die Spur kommen. Sie entdecken auf einem verlassenen Militärgelände rote Fässer, die giftige Chemikalien enthalten. Und da die Erwachsenen nichts unternehmen, gründen die Kinder ein "Detektivbüro". Die Kinder finden zahlreiche Indizien, die sie zum Transportunternehmer Schlange führen, der mit den Fässern offensichtlich Geschäfte macht. In der Folge müssen die Kinder zahlreiche Abenteuer bestehen und geraten auch richtig in die Klemme.

Quelle: Kinderfilm online

 

Credits

Regie

  • Kai Wessel

Drehbuch

  • Kai Wessel

Kamera

  • Hagen Bogdanski

Schnitt

  • Ursula Höf

Musik

  • Konstantin Wecker

Darsteller

  • Teresa Harder
    Steffi Steinküller
  • Florian Bamberg
    Roman Steinküller
  • Meike Fellinger
    Julia Steinküller
  • Florian Schön
    Jonas Steinküller
  • Evren Sahin
    Tekin Celal
  • Peter Sodann
    Kommissar Kaminski
  • Horst Krause
    Otto Schlange
  • Kristiane Kupfer
    Iris von Kufstein
  • Berndt Stichler
    Mautz
  • Volker Kühn
    Fiedler

Produktionsfirma

  • Ottokar Runze Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Ottokar Runze

Alle Credits

Regie

  • Kai Wessel

Regie-Assistenz

  • Birgit Rossbacher

Script

  • Katharina Suckale

Drehbuch

  • Kai Wessel

Vorlage

  • Ursula West (Geschichte "Taina")

Kamera

  • Hagen Bogdanski

Kamera-Assistenz

  • Nicolay Gutscher
  • Florian Trautwein

Licht

  • Volker Rendschmidt
  • Günter Berghaus
  • Raimund Eichler
  • Axel Scholtz

Ausstattung

  • Gerd Staub
  • Dawn Carman (Assistenz)

Requisite

  • Martin Jubisch
  • Andreas Fischer
  • Osée Bechstedt

Bühne

  • Markus Pluta

Maske

  • Sabrina Zorn

Kostüme

  • Claudia Bigos

Garderobe

  • Bärbel Zwilling

Schnitt

  • Ursula Höf

Schnitt-Assistenz

  • Tina Freitag

Ton-Schnitt

  • Ira Hetmanczyk

Ton

  • Hans-Henning Thölert
  • Christoph Dudek

Synchron-Ton

  • Hans-Henning Thölert

Mischung

  • Stephan Konken

Casting

  • Eva Maria Balrühs

Sonstiges Sonstiges

  • Carola Schultheiss (Hundedressur)
  • Katharina Roeder (Kinderbetreuung)

Musik

  • Konstantin Wecker

Darsteller

  • Teresa Harder
    Steffi Steinküller
  • Florian Bamberg
    Roman Steinküller
  • Meike Fellinger
    Julia Steinküller
  • Florian Schön
    Jonas Steinküller
  • Evren Sahin
    Tekin Celal
  • Peter Sodann
    Kommissar Kaminski
  • Horst Krause
    Otto Schlange
  • Kristiane Kupfer
    Iris von Kufstein
  • Berndt Stichler
    Mautz
  • Volker Kühn
    Fiedler
  • Rainer Pigulla
    Müller Hensel
  • Lydia Billiet
    Frau Hensel
  • Eduard Friebus
    Anatoli
  • Dieter Dost
    Bauer
  • Klaus J. Behrendt
    Wirt
  • Max Herbrechter
    Gast
  • Rainer Strecker
    Polizeikommissar

Produktionsfirma

  • Ottokar Runze Filmproduktion (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Ottokar Runze

Redaktion

  • Wolfgang Buresch

Herstellungsleitung

  • Ottokar Runze

Produktionsleitung

  • Michael Beier

Aufnahmeleitung

  • Thomas Ruschke
  • Jörn Hanicke

Produktions-Assistenz

  • Marc Eric Wessel

Geschäftsführung

  • Sybille Landskron

Produktions-Sekretariat

  • Angelika Diamanti

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam) (auch Verleihförderung)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg) (auch Verleihförderung)
  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)

Dreharbeiten

    • 20.06.1995 - 31.07.1995: Berlin, Brandenburg
Länge:
2497 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.01.1996, 74541, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 28.11.1998, ARD

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Taina
  • Originaltitel (DE) Die Spur der roten Fässer

Versions

Original

Länge:
2497 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.01.1996, 74541, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 28.11.1998, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/die-spur-der-roten-faesser_1692a68bc25b4b01b0581a76e6772125