Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die fetten Jahre sind vorbei

Deutschland Österreich 2003/2004 Spielfilm

Die Freunde Jan und Peter haben eine höchst ungewöhnliche Methode gefunden, um ihre Unzufriedenheit über die ungerechte Güterverteilung in der kapitalistischen Wohlstandsgesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Sie brechen in die Villen reicher Leute ein, verrücken Möbel, hängen Bilder um und hinterlassen kleine Zettel mit Botschaften wie "Sie haben zu viel Geld!". Als Jan eines Nachts mit Peters Freundin Jule, die sich in ihn verliebt hat, in das Haus des Managers Hardenberg einsteigt, dem die mittellose Jule Geld schuldet, passiert etwas Unvorhergesehenes: Sie werden von Hardenberg überrascht. In ihrer Panik schlagen sie ihn nieder und verschleppen ihn mit Peters Hilfe auf eine kleine Berghütte. Dort entwickelt sich zwischen den drei jungen "Revolutionären" und dem Millionär eine eigenartige Beziehung.

887.628 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Hans Weingartner

Drehbuch

  • Katharina Held
  • Hans Weingartner

Kamera

  • Matthias Schellenberg
  • Daniela Knapp

Schnitt

  • Dirk Oetelshoven
  • Andreas Wodraschke

Musik

  • Andreas Wodraschke

Darsteller

  • Daniel Brühl
    Jan
  • Julia Jentsch
    Jule
  • Stipe Erceg
    Peter
  • Burghart Klaußner
    Hardenberg
  • Peer Martiny
    Villenbesitzer
  • Petra Zieser
    Villenbesitzerin
  • Laura Schmidt
    Tochter
  • Sebastian Butz
    Sohn
  • Oliver Bröcker
    Aggressiver Globalisierungsgegner
  • Knut Berger
    Globalisierungsgegner

Produktionsfirma

  • y3 film Hans Weingärtner Filmproduktion (Berlin)
  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Hans Weingartner
  • Antonin Svoboda

Alle Credits

Regie

  • Hans Weingartner

Drehbuch

  • Katharina Held
  • Hans Weingartner

Kamera

  • Matthias Schellenberg
  • Daniela Knapp

Szenenbild

  • Christian Martin Goldbeck
  • Eva Stiebler

Außenrequisite

  • Johannes Pfaller

Innenrequisite

  • Matthias Walitza

Maske

  • Silvia Pernegger

Kostüme

  • Silvia Pernegger

Schnitt

  • Dirk Oetelshoven
  • Andreas Wodraschke

Ton-Design

  • Uwe Dresch

Ton

  • Stefan Soltau
  • Benjamin Riesenfeld
  • Susy Wehrli

Ton-Assistenz

  • Tini Tüllmann

Mischung

  • Bernhard Maisch

Casting

  • Suse Marquardt
  • Silke Koch

Musik

  • Andreas Wodraschke

Musik Sonstiges

  • Charlotte Goltermann (Beratung)
  • Lara Schützsack (Beratung)

Darsteller

  • Daniel Brühl
    Jan
  • Julia Jentsch
    Jule
  • Stipe Erceg
    Peter
  • Burghart Klaußner
    Hardenberg
  • Peer Martiny
    Villenbesitzer
  • Petra Zieser
    Villenbesitzerin
  • Laura Schmidt
    Tochter
  • Sebastian Butz
    Sohn
  • Oliver Bröcker
    Aggressiver Globalisierungsgegner
  • Knut Berger
    Globalisierungsgegner
  • Hanns Zischler
    Vermieter
  • Claudio Caiolo
    Paolo
  • Bernhard Bettermann
    Jules Chef
  • Sylvia Haider
    1. neureiche Frau
  • Claudia Jakobshagen
    2. neureiche Frau
  • Lara Schützsack
    Mädchen in Disco
  • Heinz Fitz
    Wanderer

Produktionsfirma

  • y3 film Hans Weingärtner Filmproduktion (Berlin)
  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

Produzent

  • Hans Weingartner
  • Antonin Svoboda

Redaktion

  • Sabine Holtgreve (Südwestrundfunk [SWR])
  • Georg Steinert (Arte)

Line Producer

  • Karsten Aurich

Produktionsleitung

  • Karsten Aurich
  • Bruno Wagner

Aufnahmeleitung

  • Martin Cichy

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Cine Tirol (AT)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.07.2003 - 30.09.2003: Berlin, Tirol
Länge:
3521 m, 129 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.07.2004, 98975, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 17.05.2004, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 29.06.2004, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 25.11.2004, Berlin, International;
TV-Erstsendung: 24.05.2007, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE AT) Die fetten Jahre sind vorbei
  • Arbeitstitel Jan Jule Peter

Versions

Original

Länge:
3521 m, 129 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.07.2004, 98975, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 17.05.2004, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 29.06.2004, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 25.11.2004, Berlin, International;
TV-Erstsendung: 24.05.2007, Arte

Awards

Deutscher Filmpreis 2005
  • Lola in Silber, Bester Spielfilm
  • Lola, Bester Nebendarsteller
Filmfest, München 2004
  • Förderpreis Deutscher Film, Drehbuch
  • Förderpreis Deutscher Film, Bester Darsteller
  • Förderpreis Deutscher Film, Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/die-fetten-jahre-sind-vorbei_19960bcb7b7d4c29a2a18aa0f3b6ef24