Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Christine

DDR 1963 Spielfilm

Alle Versuche der Landarbeiterin Christine, sich in einer weiterführenden Schule zu qualifizieren, scheitern daran, dass sie regelmäßig alle ein bis zwei Jahre ein Kind bekommt, jedes Mal von einem anderen Mann, von dem Führer einer Schiffsschaukel auf dem Rummelplatz, von einem hohen, verheirateten Funktionär aus Berlin, der ihr seine Ehe verschwieg, von einem Katholiken, der sie nicht heiratet, um noch Priester werden zu können. Ein Hallodri, der sie ausnahmsweise nicht schwängert, lässt sie sitzen und flieht samt Sparbuch am Hochzeitstag nach Westberlin. Erst der fünfte Mann, ein Lehrer, von dem sie ihr viertes Kind erwartet, scheint es wirklich ernst zu meinen.

Der Film wurde nicht fertiggestellt.

 

Credits

Regie

  • Slatan Dudow

Drehbuch

  • Slatan Dudow

Kamera

  • Helmut Bergmann

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Annette Woska
    Christine Becker
  • Günther Haack
    Gorgi Belling
  • Horst Schulze
    Eugen Breuer
  • Armin Mueller-Stahl
    Willibald Güttler
  • Friedo Solter
    Hubi
  • Günter Schubert
    Nico
  • Günter Ott
    Heinz Rehfeld
  • Ostara Körner
    Jutta
  • Albert Garbe
    Ottfried
  • Peter Dommisch
    Guduhn

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Slatan Dudow

Regie-Assistenz

  • Heinz Mentel
  • Christa Müller

Drehbuch

  • Slatan Dudow

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Helmut Bergmann

Kamera-Assistenz

  • Erhard Schweda
  • Karl-Heinz Bagemiel

Standfotos

  • Herbert Kroiss

Bauten

  • Joachim Otto

Bau-Ausführung

  • Siegfried Hausknecht

Requisite

  • Werner Geisler

Maske

  • Margarete Walther
  • Helfried Köthke
  • Jürgen Holzapfel

Kostüme

  • Elli-Charlotte Löffler

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Günther Witt

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Annette Woska
    Christine Becker
  • Günther Haack
    Gorgi Belling
  • Horst Schulze
    Eugen Breuer
  • Armin Mueller-Stahl
    Willibald Güttler
  • Friedo Solter
    Hubi
  • Günter Schubert
    Nico
  • Günter Ott
    Heinz Rehfeld
  • Ostara Körner
    Jutta
  • Albert Garbe
    Ottfried
  • Peter Dommisch
    Guduhn
  • Johanna Clas
    Oberschwester
  • Helga Naujoks
    Gudrun
  • Horst G. Fischer
    Jüngerer Kollege
  • Karl Brenk
    Betrunkener mit Weihnachtsbaum
  • Victor Dräger
    Buchhalter
  • Maria Meltke
    Sieglinde
  • Theresia Wider
    Annemarie
  • Fried-Erika Reinbacher
    Ilse
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Direktor Neudeck
  • Hans Schwenke
    Wirt
  • Ernst Steiner
    Nicos Trinkkumpan
  • William Gade
    älterer Melker
  • Hans-Peter Reinecke
    Junger Kollege
  • Trude Bechmann
    Güttlers Tante
  • Günther Ballier
    Güttlers Onkel
  • Thea Musäus
    Breuers Sekretärin
  • Gertraud Klawitter
    Elsbeth
  • Renate von Wangenheim
    Anni
  • Elsa Grube-Deister
    Edeltraud
  • Hannelore Torka
    Frau Breuer
  • Otto Heidemann
    Pfarrer
  • Karin Freiberg
    Elfriede
  • Marie Anne Fliegel
    Elfriedes Freundin
  • Johanna Reiter
    Ältere Kollegin
  • Anita Herbst
    Ältere Kollegin
  • Ursula Mundt
    Ältere Kollegin
  • Hildegard Friese
    Ältere Kollegin
  • Theo Mack
    Kollege
  • Franz Viehmann
    Kollege
  • Fete Pinnow
    Kollege
  • William Adelt
    Bauer
  • Dieter Schindelbauer
    Bauer
  • Bruno Carstens
    Lehrer
  • Gerd Staiger
    Lehrer
  • Arno Rosch
    Lehrer
  • Thea Lehmann-Salden
    Ältere Frau
  • Felicitas Ritsch
    Jüngere Frau
  • Ilona Ringen
    Jüngere Frau
  • Johanna Lesch
    Juttas Freundin
  • Margret Allner
    Juttas Freundin
  • Else Sanden
    Ältere Schwester
  • Vera Albert
    Jüngere Schwester
  • Helga Kapelle
    Säuglingsschwester

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Gert Golde

Aufnahmeleitung

  • Manfred Renger
  • Karl-Heinz Marzahn
  • Heinz Schwoch

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2885 m, 106 min (Rohschnitt)
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 15.10.1974

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Christine

Versions

Original

Länge:
2885 m, 106 min (Rohschnitt)
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 15.10.1974

Digitalisierte Fassung

Länge:
109 min
Format:
DCP 2k, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
s/w, Mono
URL: https://www.filmportal.de/film/christine_19c536a0d2ec4b6f8004f2a18b34ec9e