Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Winterspelt 1944

BR Deutschland 1977/1978 Spielfilm

Im Zweiten Weltkrieg, Frühjahr 1944: Kurz vor der geplanten Ardennen-Offensive stehen sich an der deutsch-belgischen Grenze Deutsche und Amerikaner abwartend gegenüber. Das kleine Eifeldorf Winterspelt droht zum Schauplatz einer blutigen Schlacht zu werden. Da fasst ein deutscher Offizier den Plan, sein Bataillon kampflos den Amerikanern zu überstellen. Unterstützung findet er bei drei Einwohnern des kleinen Ortes, die ihm helfen, den Amerikanern sein Kapitulationsangebot vorzutragen, das diese aber letztlich ablehnen. – Einziger Kino-Spielfilm des Dokumentarfilmers Eberhard Fechner, nach dem Roman von Alfred Andersch.

 

Credits

Regie

  • Eberhard Fechner

Drehbuch

  • Eberhard Fechner

Kamera

  • Kurt Weber
  • Rudolf Körösi

Schnitt

  • Barbara Büscher-Grimm

Musik

  • György Ligeti

Darsteller

  • Ulrich von Dobschütz
    Major Joseph Dincklage
  • Hans-Christian Blech
    Wenzel Hainstock
  • Katharina Thalbach
    Käthe Lenk
  • Henning Schlüter
    Dr. Bruno Schefold
  • Georg Roubicek
    Captain John Kimbrough
  • Frederik Jaeger
    Major Robert Wheeler
  • Claus Theo Gärtner
    Obergefreiter Hubert Reidel
  • Andreas von Studnitz
    Schütze Fritz Borek
  • Ulrich Radke
    Hauptfeldwebel Kammerer
  • Karlheinz Lemken
    Oberfeldwebel Wagner

Produktionsfirma

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Multimedia GmbH (Hamburg)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)
  • Ullstein AV Produktions- und Vertriebs GmbH (Berlin)

Produzent

  • Eberhard Fechner (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Eberhard Fechner

Regie-Assistenz

  • Jannet Gefken

Script

  • Kristina Brandner

Drehbuch

  • Eberhard Fechner

Vorlage

  • Alfred Andersch (Roman)

Kamera

  • Kurt Weber
  • Rudolf Körösi

Kamera-Assistenz

  • Ursula Körösi
  • Ulli Heiser
  • Norbert Schrader

Standfotos

  • Hans-Joachim Post

Licht

  • Wolfgang Kratz

Beleuchter

  • Albert Goll
  • Helmut Gstöttl

Ausstattung

  • Hans-Jürgen Kiebach
  • Luca Lugli

Außenrequisite

  • Wolfgang Witzemann

Innenrequisite

  • Uli Wendt
  • Lothar Tropp

Bühne

  • Manfred Raab
  • Erich Labermair

Maske

  • Horst Allert
  • Eva von Giese

Kostüme

  • Elisabeth Schewe

Schnitt

  • Barbara Büscher-Grimm

Schnitt-Assistenz

  • Maja Braun

Ton

  • Peter Kellerhals
  • Jochen Schwarzat

Ton-Assistenz

  • Michael Etz

Mischung

  • Christian Balchow
  • Reinhard Levin

Beratung

  • Georg Michaelis
  • Samuel Magill
  • Günther Lange
  • Gerd Scharnhorst

Musik

  • György Ligeti

Musikalische Leitung

  • Michael Gielen

Musik-Ausführung

  • Siegfried Palm (Cello)

Darsteller

  • Ulrich von Dobschütz
    Major Joseph Dincklage
  • Hans-Christian Blech
    Wenzel Hainstock
  • Katharina Thalbach
    Käthe Lenk
  • Henning Schlüter
    Dr. Bruno Schefold
  • Georg Roubicek
    Captain John Kimbrough
  • Frederik Jaeger
    Major Robert Wheeler
  • Claus Theo Gärtner
    Obergefreiter Hubert Reidel
  • Andreas von Studnitz
    Schütze Fritz Borek
  • Ulrich Radke
    Hauptfeldwebel Kammerer
  • Karlheinz Lemken
    Oberfeldwebel Wagner
  • Georg Sewell
    Colonel
  • Havid Healy
    Pfc Foster
  • Hal Galili
    Master Sergeant
  • Garrick Hagon
    Leutnant Evans
  • James Bate
    Sänger
  • Ulrike Bliefert
    Therese Thelen
  • Peter Lehmbrock
    Arnold Weinandy
  • Thomas Schiestl
    Gefreiter Schulz
  • Reinhard Maier
    Gefreiter Dobrin
  • Matthias Hell
    Unteroffizier
  • Sebastian Monk
    Bursche des Majors
  • Uwe Rode
    Posten
  • Lutz Schnell
    Rekrut
  • Frank Toussaint
    Rekrut
  • Martin Kollewe
    Rekrut
  • Jay Benedict
    Sergeant
  • Peter Walshe
    Soldat
  • Douglas Welbat
    Unteroffizier Schreiber
  • Arnulf Schumacher
    Unteroffizier
  • Egon Mereien
    Gefreiter in Schreibstube

Produktionsfirma

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Multimedia GmbH (Hamburg)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)
  • Ullstein AV Produktions- und Vertriebs GmbH (Berlin)

Produzent

  • Eberhard Fechner (Gesamtleitung)

Redaktion

  • Jens-Peter Behrend

Herstellungsleitung

  • Johannes J. Frank

Produktionsleitung

  • Heinz Dieter Graber

Aufnahmeleitung

  • Uwe Petersen
  • Kurt von Vietinghoff
  • Klaus Knittel

Geschäftsführung

  • Dieter Prade

Erstverleih

  • Cinema Service International GmbH Filmverleih (München)

Dreharbeiten

    • 05.09.1977 - 22.10.1977: Belgien
Länge:
3011 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.03.1978, 49813, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 13.10.1978, Berlin, Cinema Paris

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Winterspelt 1944

Versions

Original

Länge:
3011 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.03.1978, 49813, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 13.10.1978, Berlin, Cinema Paris

URL: https://www.filmportal.de/film/winterspelt-1944_20d2c6d9d58146d3bbc1e2e01cb24fea