Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die unendliche Geschichte

BR Deutschland 1983/1984 Spielfilm

Aufwändige Verfilmung des Bestsellers von Michael Ende. Der zehnjährige Bastian ist ein typischer Einzelgänger. Von seinen Mitschülern unablässig gehänselt und drangsaliert, flüchtet sich der sensible Junge in ein Antiquariat, wo ihm ein uraltes Märchenbuch in die Hände fällt: "Die unendliche Geschichte". Bastian stibitzt das Buch und fängt an, darin zu lesen. Immer stärker verliert er sich in der magischen Welt der Geschichte – und findet sich plötzlich in einem geheimen Zauberland mit den Namen "Phantasien" wieder. Hier erwarten den Jungen eine Reihe turbulenter Abenteuer mit liebenswerten Drachen, riesigen Steinbeißern und einer hübschen Prinzessin.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Petersen

Drehbuch

  • Wolfgang Petersen
  • Herman Weigel

Kamera

  • Jost Vacano

Schnitt

  • Jane Seitz

Musik

  • Klaus Doldinger
  • Giorgio Moroder (US-Fassung)

Darsteller

  • Barret Oliver
    Bastian
  • Gerald McRaney
    Bastians Vater
  • Drum Garrett
    1. Straßenkind
  • Darryl Cooksey
    2. Straßenkind
  • Nicholas Gilbert
    3. Straßenkind
  • Thomas Hill
    Koreander
  • Deep Roy
    Winzling
  • Tilo Prückner
    Nachtalb
  • Moses Gunn
    Cairon
  • Noah Hathaway
    Atrèju

Produktionsfirma

  • Neue Constantin Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Bernd Eichinger
  • Bernd Schaefers
  • Dieter Geissler

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Petersen

Künstlerische Oberleitung

  • Ul de Rico (Design Konzeption)

Regie 2. Stab

  • Johannes Nikel

Regie-Assistenz

  • Don French
  • Georg Borgel
  • Michael Boyadijew
  • William Wilson (2. Stab)
  • Paula Swauger (2. Stab)

Dialog-Regie

  • Ottokar Runze (Deutsche Fassung)

Script

  • Jean Bereziuk (Script-Koordination)
  • Kristina Brandner (2. Team)
  • Sharron Gold-Kuhlow (2. Team)

Drehbuch

  • Wolfgang Petersen
  • Herman Weigel

Dialoge

  • Robert Easton (Zusätzliche Dialoge)
  • John Hill (Englische Dialoge)

Deutsche Dialoge

  • Christian Schubert

Vorlage

  • Michael Ende (Roman)

Kamera

  • Jost Vacano

Kameraführung

  • Peter Maiwald

Kamera-Assistenz

  • Anette Haellmigk
  • Gaby Bzdega
  • Werner Deml (2. Team)

2. Kamera

  • Franz Rath

Optische Spezialeffekte

  • Brian Johnson (Spezial- und visuelle Effekte)
  • Twyla Weixl (Assistenz)

Standfotos

  • Karl-Heinz Vogelmann

Licht

  • Eduard Saller
  • Eduard Kagermeier (2. Team)

Bauten

  • Götz Weidner (Architekt)
  • Herbert Strabel (Architekt)
  • Johann Iwan Kot (Architekt)

Ausstattung

  • Rolf Zehetbauer

Storyboard

  • Juan Japl
  • Peter Classey
  • Jimmy Stepanoff
  • Josip Trupinović

Zeichnungen

  • Juan Japl (Illustrationen)
  • Earnie Kollar (Illustrationen)

Kunstmaler

  • Friedrich Thaler

Plastiken

  • Martin Gant (Modellbau)
  • Colin Arthur (Skulpturen)

Außenrequisite

  • Richard Eglseder

Innenrequisite

  • Werner Runge

Bühne

  • Toni Egerer
  • Gerhard Neumeier (2. Team)
  • Slavko Nikolić (Bau-Bühne)

Maske

  • Hedy Pollack
  • Horst Kirchberger
  • Edwin Erfmann
  • Heiner Niehues
  • Brigitta Ansary

Spezial-Maske

  • Colin Arthur (Spezial-Masken und Skulpturen)

Kostüme

  • Diemut Remy
  • Reinhard Hellmann (Assistenz)

Schnitt

  • Jane Seitz

Ton

  • Edward Parente
  • Chris Price

Ton-Assistenz

  • Norbert Lill

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Mel Kutbay

Mischung

  • Milan Bor
  • Trevor Pyke

Ton Sonstiges

  • Mike Le Mare (Toneffekte)

Spezialeffekte

  • Ron Hone

Musik

  • Klaus Doldinger
  • Giorgio Moroder (US-Fassung)

Darsteller

  • Barret Oliver
    Bastian
  • Gerald McRaney
    Bastians Vater
  • Drum Garrett
    1. Straßenkind
  • Darryl Cooksey
    2. Straßenkind
  • Nicholas Gilbert
    3. Straßenkind
  • Thomas Hill
    Koreander
  • Deep Roy
    Winzling
  • Tilo Prückner
    Nachtalb
  • Moses Gunn
    Cairon
  • Noah Hathaway
    Atrèju
  • Sydney Bromley
    Engywuck
  • Patricia Hayes
    Urgl
  • Tami Stronach
    Die kindliche Kaiserin
  • Silvia Seidel
    Fairy

Sprecher

  • Alan Oppenheimer
    Falkor - G'mork
  • Heinz Reincke
    Fuchur
  • Frank Lenart
    Teeny Weeny

Produktionsfirma

  • Neue Constantin Film Produktion GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Warner Bros. Pictures Inc. (Burbank / New York)
  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Bernd Eichinger
  • Bernd Schaefers
  • Dieter Geissler

Co-Produzent

  • Günter Rohrbach

Executive Producer

  • Mark Damon
  • John Hyde

Herstellungsleitung

  • Robert Gordon Edwards

Associate Producer

  • Klaus Kähler

Produktionsleitung

  • Anna Gross
  • Harry Nap
  • Annie Nap-Oléon (Assistenz)

Aufnahmeleitung

  • Jürgen Bieske-Feddern
  • Thomas Jauch

Erstverleih

  • Neue Constantin Film GmbH & Co. Verleih KG (München)

Dreharbeiten

    • 15.03.1983 - 15.09.1983: Bavaria-Ateliers München-Geiselgasteig, Spanien, Vancouver
Länge:
2711 m, 99 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.03.1984, 54513, ab 6 Jahre, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.04.1984, München, Mathäser Filmpalast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die unendliche Geschichte
  • Verleihtitel (US) The Neverending Story

Versions

Original

Länge:
2711 m, 99 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.03.1984, 54513, ab 6 Jahre, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.04.1984, München, Mathäser Filmpalast

Awards

Deutscher Filmpreis 1985
  • Filmband in Gold, Ausstattung
Bayerischer Filmpreis 1985
  • , Beste Produzentenleistung
URL: https://www.filmportal.de/film/die-unendliche-geschichte_2ca928f44e76401c976a0fa0fd0bdba6