Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Stützen der Gesellschaft

Deutschland 1935 Spielfilm

Für den reichen und skrupellosen Konsul Karsten Bernick ist nur eines wichtig in seinem Leben: sein Sohn Olaf, der einmal die Werft seines Vaters übernehmen soll.

Johann Tönnessen, der vor zwanzig Jahren, als Bernick seine Schwester heiratete, seine Heimat verließ, kehrt nun als reicher Farmer zurück. Damals tauchten üble Gerüchte über ihn auf, denen Bernick nie widersprochen hat, und Tönnessen spürt, dass seine Rückkehr auch jetzt noch Unruhe in die Stadt bringt. Eine Aussprache zwischen den beiden Männern bringt keinen Frieden, Bernick schweigt weiter. Es geht um Dina, die als uneheliches Kind im Hause des Konsuls lebt. Bernick bezichtigt nun Tönnessen der Vaterschaft.

Kurz entschlossen will er nun mit Dina auf einem nicht gerade seetüchtigen Schiff nach Amerika aufbrechen. Heimlich gibt Bernick, trotz eines drohenden Unwetters, dem Kapitän Befehl, sofort auszulaufen. Doch als das Schiff in See geht, bleiben die beiden wegen des Sturms an Land. Was keiner weiß - der kleine Olaf ist als blinder Passagier an Bord, und als das Schiff strandet, rettet Johann den Jungen.

 

Credits

Regie

  • Detlef Sierck

Drehbuch

  • Georg C. Klaren
  • Karl Peter Gillmann

Kamera

  • Carl Drews

Schnitt

  • Friedel Buckow

Musik

  • Franz R. Friedl

Darsteller

  • Heinrich George
    Werftbesitzer Konsul Karsten Bernick
  • Maria Krahn
    Betty Bernick
  • Horst Teetzmann
    Sohn Olaf Bernick
  • Albrecht Schoenhals
    Farmer Johann Tönnessen
  • Suse Graf
    Dina Dorf
  • Oskar Sima
    Prokurist Krapp
  • Karl Dannemann
    Werkmeister Aune
  • Annemarie Beck
    Köchin bei Berneck
  • Hans-Joachim Büttner
    Redakteur Hammer
  • Walther Suessenguth
    Zirkusdirektor Urbini

Produktionsfirma

  • R. N.-Filmproduktion GmbH, Robert Neppach (Berlin)

Produzent

  • Robert Neppach

Alle Credits

Regie

  • Detlef Sierck

Drehbuch

  • Georg C. Klaren
  • Karl Peter Gillmann

Vorlage

  • Henrik Ibsen (Bühnenstück "Samfundets stöter" - "Stützen der Gesellschaft")

Kamera

  • Carl Drews

Kamera-Assistenz

  • Ulrich Heiligenstedt

Standfotos

  • Horst von Harbou

Bauten

  • Otto Gülstorff
  • Hans Minzloff

Requisite

  • Otto Karge

Maske

  • Waldemar Jabs

Garderobe

  • Wilhelm Scholz
  • Senta Schlick

Schnitt

  • Friedel Buckow

Ton

  • Carlheinz Becker

Musik

  • Franz R. Friedl

Darsteller

  • Heinrich George
    Werftbesitzer Konsul Karsten Bernick
  • Maria Krahn
    Betty Bernick
  • Horst Teetzmann
    Sohn Olaf Bernick
  • Albrecht Schoenhals
    Farmer Johann Tönnessen
  • Suse Graf
    Dina Dorf
  • Oskar Sima
    Prokurist Krapp
  • Karl Dannemann
    Werkmeister Aune
  • Annemarie Beck
    Köchin bei Berneck
  • Hans-Joachim Büttner
    Redakteur Hammer
  • Walther Suessenguth
    Zirkusdirektor Urbini
  • Franz Weber
    Kaufmann Vigeland
  • Toni Tetzlaff
    Frau Vigeland
  • Paul Beckers
    Zirkusclown Hansen
  • S. O. Schoening
    Kaufmann Sandstadt
  • Maria Hofen
    Frau Sandstadt
  • Gerti Ober
    Tochter Thora Sandstadt
  • Alfred Karen
    1. Gast
  • Fritz Draeger
    2. Gast
  • Gustav Püttjer
    1. Matrose
  • Walter Steinweg
    2. Matrose
  • Franz Stein
    Fischer, ein Bürger
  • Eleonore Tappert
    Kassiererin
  • Rudolf Biebrach
  • Louis Brody
  • Else Ehser
  • Elisabeth von Rüts
  • Friedel Towae

Produktionsfirma

  • R. N.-Filmproduktion GmbH, Robert Neppach (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Krüger-Ulrich)

Produzent

  • Robert Neppach

Herstellungsleitung

  • Ernst Krüger
  • Hans Herbert Ulrich

Produktionsleitung

  • Fred Lyssa

Aufnahmeleitung

  • Karl Gillmore
  • Karl Pawel

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1935 - Oktober 1935: Ufa-Freigelände Neubabelsberg, Bornholm, Hamburg
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.12.1935, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Stützen der Gesellschaft

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.12.1935, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Digitalisierte Fassung

Länge:
87 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, 5.1 Centermono
Aufführung:

Aufführung (CH): August 2022, Locarno, IFF - Retrospettiva

Prüffassung

Länge:
8 Akte, 2290 m, 84 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.12.1935, B.40913, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/stuetzen-der-gesellschaft_2da7271db5014f16948e92caa03cd3cc