Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Adieu, Lebewohl, Goodbye

BR Deutschland 1961 Spielfilm

Tilli Adler fungiert als Leiterin der jungen Gesangstruppe "Kolibri". Die Gruppe reist durch Europa von Auftritt zu Auftritt. Bei der mit Vorfreude erwarteten nächsten Show in Rom sollen sie mit den bekannten Tiller-Girls konkurrieren, weshalb Tilli besonders viel Engagement fordert. Auf dem Weg zur italienischen Hauptstadt nehmen sie nichtsahnend den Sensationsreporter Ralph Martell und den verschwundenen Sohn eines großen Spielzeugherstellers auf. Dieser ist von zu Hause fortgelaufen und möchte nun zu seinem Großvater nach Neapel. Durch eine großangelegte Polizeifahndung wird die Reise der "Kolibri" turbulenter als erwartet.

Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Gustav Kampendonk

Kamera

  • Ernst W. Kalinke
  • Hans Schneeberger

Schnitt

  • Jutta Hering

Darsteller

  • Bibi Johns
    Sängerin Eva Moretti
  • Senta Berger
    Gaby Rossi
  • Michael Cramer
    Reporter Ralph Martell
  • Rudolf Platte
    Großvater Carlo Gualdi
  • Georg Thomalla
    Vater Luciano Moretti
  • Marietto
    Sohn Carlo Moretti
  • Trude Herr
    Tilli Adler
  • Bill Ramsey
    Fiorelli
  • Don Jaime de Mora y Aragon
    Polizeihauptmann Bertolli
  • Gerhard Hartig
    Gabys Vater Rossi

Produktionsfirma

  • Alfa-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Paul Martin

Regie-Assistenz

  • Maria von Frisch

Drehbuch

  • Gustav Kampendonk

Idee

  • Gustav Kampendonk
  • Paul Martin

Kamera

  • Ernst W. Kalinke
  • Hans Schneeberger

Bauten

  • Paul Markwitz
  • Emil Vorwerg

Schnitt

  • Jutta Hering

Choreografie

  • William Milié

Musik-Bearbeitung

  • Gert Wilden

Darsteller

  • Bibi Johns
    Sängerin Eva Moretti
  • Senta Berger
    Gaby Rossi
  • Michael Cramer
    Reporter Ralph Martell
  • Rudolf Platte
    Großvater Carlo Gualdi
  • Georg Thomalla
    Vater Luciano Moretti
  • Marietto
    Sohn Carlo Moretti
  • Trude Herr
    Tilli Adler
  • Bill Ramsey
    Fiorelli
  • Don Jaime de Mora y Aragon
    Polizeihauptmann Bertolli
  • Gerhard Hartig
    Gabys Vater Rossi
  • Kurt Pratsch-Kaufmann
    Polizist
  • Ralf Wolter
    Pietro
  • Ralph Bendix
    Sänger
  • Gus Backus
    Sänger
  • Ping-Pong
    Gesangsgruppe
  • Reni und Chris (DE)
    Gesangsduo
  • Nina Zaha
    Sängerin
  • Mariona
    Sängerin
  • Gisela Krauss
    Sängerin + Tänzerin
  • Katja Lindenberg
    Sängerin + Tänzerin
  • Gert Böttcher
    Sänger
  • Die Tiller Girls (DE)
    Tanzgruppe
  • William Milié
    Tänzer

Produktionsfirma

  • Alfa-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Produktionsleitung

  • Erwin Gitt

Aufnahmeleitung

  • Willy Herrmann
  • Hans-Joachim Bracht

Erstverleih

  • Gloria-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • Juni 1961 - 31.07.1961: Neapel; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2728 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor+ Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.08.1961, 26020, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.1961, München, Gloria-Palast

Titel

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Adieu, Lebewohl, Goodbye
  • Schreibvariante Adieu, leb wohl, good bye
  • Arbeitstitel (DE) Babysitter Boogie

Fassungen

Original

Länge:
2728 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor+ Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.08.1961, 26020, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.1961, München, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/adieu-lebewohl-goodbye_2e6a872fdec44eddbe24965b5afe058d