Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Strohfeuer

BR Deutschland 1972 TV-Spielfilm

In plötzlich erwachendem Selbstbestimmungsdrang lässt sich Elisabeth Junker von dem Lektor Hans-Helmut scheiden und beendet ihr Hausfrauendasein. Sie sucht eine eigene Arbeit und schlägt sich als Messehostess und Verkäuferin durch, dann als Assistentin eines Kunsthistorikers – eine nur vermeintliche Verbesserung, denn der hat es auf sexuelle Gefälligkeiten abgesehen. Mit ihrem Ex-Mann muss sie um das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn Nikki kämpfen; ihre unsicheren Orientierungsversuche werden dabei zu ihrem Nachteil ausgelegt. Nicht etwa nur an äußeren Widrigkeiten und männlichen Vorurteilen, sondern auch an eigenen Rollenbildern scheitert sie; zuletzt geht sie eine neue Ehe ein und flüchtet in alte Muster. Die Hauptrolle in Volker Schlöndorffs Emanzipationsdrama spielte seine Ehefrau Margarete von Trotta, die auch am Drehbuch mitarbeitete und dabei ansatzweise autobiographische Erfahrungen einfließen ließ.

 

Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Drehbuch

  • Volker Schlöndorff
  • Margarethe von Trotta

Kamera

  • Sven Nykvist

Schnitt

  • Suzanne Baron

Musik

  • Stanley Myers

Darsteller

  • Margarethe von Trotta
    Elisabeth Junker
  • Friedhelm Ptok
    Hans-Helmut Junker
  • Martin Lüttge
    Oskar Merz
  • Georg Marischka
    Herr Schmollinger
  • Walter Sedlmayr
    Geschäftsführer
  • Konrad Farner
    Soziologe
  • Nikolaus Vesely
    Kind
  • Ruth Hellberg
    Elisabeths Mtter
  • Ute Ellin
    Irm
  • Wilhelm Grasshoff
    Verkäufer

Produktionsfirma

  • Hallelujah-Film GmbH (München)

Produzent

  • Volker Schlöndorff

Alle Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Regie-Assistenz

  • Alexander Ebermayer von Richthofen

Drehbuch

  • Volker Schlöndorff
  • Margarethe von Trotta

Kamera

  • Sven Nykvist

Kamera-Assistenz

  • Horst Weber

Ausstattung

  • Nikos Perakis

Maske

  • Joachim Döring
  • Elke Geissler

Kostüme

  • Nikos Perakis

Schnitt

  • Suzanne Baron

Schnitt-Assistenz

  • Uta Reeg

Ton

  • Wolfgang Richter

Ton-Assistenz

  • Olaf Reinke

Choreografie

  • William Millié

Musik

  • Stanley Myers

Darsteller

  • Margarethe von Trotta
    Elisabeth Junker
  • Friedhelm Ptok
    Hans-Helmut Junker
  • Martin Lüttge
    Oskar Merz
  • Georg Marischka
    Herr Schmollinger
  • Walter Sedlmayr
    Geschäftsführer
  • Konrad Farner
    Soziologe
  • Nikolaus Vesely
    Kind
  • Ruth Hellberg
    Elisabeths Mtter
  • Ute Ellin
    Irm
  • Wilhelm Grasshoff
    Verkäufer
  • Maria Brunner
    Ballettlehrerin
  • Else Domberger
    Gesangslehrerin
  • Renate Donle
  • Anne-Maria Guidarini
  • Edgar Gredler
  • Horatius Haeberle
  • Eva Meier
  • Alfred Maier
  • Volker Elis Pilgrim
  • Maria Singer
  • Hans Ohly
  • Joachim Kraus
  • Wolfgang Bächler
  • Peter Kaiser
  • Wolf Keinburg
  • Mathias Helmdach

Produktionsfirma

  • Hallelujah-Film GmbH (München)

im Auftrag von

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Volker Schlöndorff

Redaktion

  • Hans Prescher

Produktionsleitung

  • Eberhard Junkersdorf

Aufnahmeleitung

  • Jörg Schmidt

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Dreharbeiten

    • 24.04.1972 - 10.06.1972: München, Mailand, Bergamo, Aying [34 Drehtage]
Länge:
2775 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.09.1972, 45000, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): September 1972, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 01.11.1972, München, Arri;
TV-Erstsendung (DE): 02.11.1972, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Strohfeuer

Versions

Original

Länge:
2775 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.09.1972, 45000, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): September 1972, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 01.11.1972, München, Arri;
TV-Erstsendung (DE): 02.11.1972, ARD

Awards

IFF Chicago 1973
  • Golden Hugo
1972
  • Deutscher Kritikerpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/strohfeuer_37bae86ff9334f0dbdf1abedf1686b85