Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Bärenhäuter

DDR 1985/1986 Spielfilm

Der arme Soldat Christoffel weiß nach der Entlassung aus dem Kriegsdienst nicht, wie es weiter gehen soll. Da begegnet ihm der Teufel und macht ihm das Angebot, er solle sich sieben Jahre nicht waschen, weder Nägel noch Haare schneiden und in keinem Bett schlafen. Dafür soll er für alle Zeit soviel Geld haben wie er möchte. Christoffel muss die bittere Erfahrung machen, in diesem ungepflegten Zustand von den Menschen gemieden zu werden. Im Gefängnis kann er zumindest einem Goldschmied, der wegen seiner Schulden eingesperrt ist, einen Dienst erweisen. Die Tochter des Goldschmieds will ihn aus purer Dankbarkeit heiraten. Aber Christoffel verschwindet, bis die sieben Jahre um sind. Dann werden die beiden ein Paar.

 

Credits

Regie

  • Walter Beck

Drehbuch

  • Walter Beck

Kamera

  • Günter Heimann

Schnitt

  • Ilse Peters

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Jens-Uwe Bogadtke
    Christoffel
  • Janina Hartwig
    Katarina
  • Manfred Heine
    Der Grüne
  • Hans Teuscher
    Graf
  • Heidemarie Wenzel
    Baronin
  • Dieter Wien
    Osmund
  • Gerhard Vogt
    Poldi
  • Leon Niemczyk
    Niklaus
  • Fred Delmare
    Gustav
  • Pedro Hebenstreit
    Raban / Teufel

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Walter Beck

Regie-Assistenz

  • Hanna Seydel

Drehbuch

  • Walter Beck

Szenarium

  • Eva Görsch

Dramaturgie

  • Thea Richter

Kamera

  • Günter Heimann

Kamera-Assistenz

  • Dietrich Pohl
  • Dieter Jaeger

Bauten

  • Paul Lehmann

Bau-Ausführung

  • Jutta Blume

Requisite

  • Werner Giesler

Maske

  • Klaus Becker
  • Waltraud Becker

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Ilse Peters

Ton

  • Werner Dibowski

Mischung

  • Helga Kadenbach

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Jens-Uwe Bogadtke
    Christoffel
  • Janina Hartwig
    Katarina
  • Manfred Heine
    Der Grüne
  • Hans Teuscher
    Graf
  • Heidemarie Wenzel
    Baronin
  • Dieter Wien
    Osmund
  • Gerhard Vogt
    Poldi
  • Leon Niemczyk
    Niklaus
  • Fred Delmare
    Gustav
  • Pedro Hebenstreit
    Raban / Teufel
  • Andrej Hoffmann
    Quint
  • Franziska Glöse-Ebermann
    Margareta
  • Marina Krogull
    Susanne
  • Hannswerner von Gehr
    Hauptmann
  • Harald Popig
    Zahlmeister
  • Trude Brentina
    Altes Weiblein
  • Rudolf Frickau
    Wirt
  • Margrit Straßburger
    Danuta
  • Helmut Schreiber
    Kasimir
  • Astrid Krenz
    Lisa
  • Jürgen Trott
    Nico
  • Katharina Rothärmel
    Hedwig
  • Klaus Mertens
    Vogt
  • Werner Kamenik
    Archibald
  • Simone Krüger
    Kind Babette
  • Klaus Bamberg
    Benedetto
  • Klaus-Peter Thiele
    Degenhard
  • Detlef Nier
    Erasmus
  • Ralf Schlösser
    Fanian
  • Willi Schrade
    Schlächter
  • Willi Neuenhahn
    Bäcker
  • Andreas Scheinert
    Händler
  • Jürgen Huth
    Zacharias
  • Günter Rüger
    Wendel
  • Jürgen Hölzel
    Dieb
  • Horst Buder
    Hubert
  • Andreas Schumann
    Isbert
  • Tim Hoffmann
    Julius
  • Hannes Stelzer
    Wirt
  • Katrin Steinke
    Elke
  • Annelise Matschulat
    Gesine
  • Christa Pasemann
    Wirtin
  • Jana Mattukat
    Magd
  • Kurt Götz
    Kutscher/Mann
  • Horst Giese
    Schenkenwirt
  • Gisela Leipert
    Camilla
  • Peter Friedrichson
  • Karl Sturm
  • Ingo Albrecht
  • Gerd Funk
  • Eugen Albert
  • Gunnar Helm
  • Ilse Bastubbe
  • Roland Kuchenbuch
  • Horst Papke
  • Dieter Schindelbauer
  • Frank Ciazynski
  • Roland Seidler
  • Jörg Kleinau

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Siegfried Kabitzke

Aufnahmeleitung

  • Holger Bohm
  • Egon Schlarmann

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2214 m, 82 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 19.01.1986, Berlin, Colosseum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Bärenhäuter

Versions

Original

Länge:
2214 m, 82 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 19.01.1986, Berlin, Colosseum

URL: https://www.filmportal.de/film/der-baerenhaeuter_3da62c3a260740059bc3bcc5f239c3aa