Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Netzwerk

DDR 1970 Spielfilm

Beim Bau eines neuen Erdölverarbeitungswerkes kommt es zu Problemen und Unstimmigkeiten. Dem Parteisekretär Kahler sagt man etwas spöttisch nach, er sei "für die Seelen zuständig".
Als Meister Ragosch nach einem gesundheitlichen Zusammenbruch im Krankenhaus landet, will Kahler den Ursachen, die seiner Einschätzung nach nicht allein auf physischer Erschöpfung beruhen, auf den Grund gehen. Zutage kommen Verunsicherungen bei Ragosch, aber auch bei seiner Frau. Ragosch glaubt – mit Recht –, den Anforderungen im Betrieb nicht mehr gewachsen zu sein, sie gewinnt den Eindruck, ihr Mann brauche sie nicht mehr, da er mehr mit dem Betrieb als mit ihr verheiratet zu sein scheint. Kahler gelingt es, die Frau aus ihrer Lethargie zu reißen und Ragosch zu ermutigen, sich für neue technische Herausforderungen im Betrieb weiterzubilden.

 

Credits

Regie

  • Ralf Kirsten

Drehbuch

  • Ralf Kirsten

Kamera

  • Claus Neumann

Schnitt

  • Evelyn Carow

Musik

  • André Asriel

Darsteller

  • Alfred Müller
    Dr. Hans Kahler
  • Jutta Wachowiak
    Dr. Ruth Kahler
  • Fred Düren
    Peter Ragosch, Meister
  • Katja Paryla
    Frau Ragosch
  • Wolfgang Greese
    Betriebsleiter Heinicke
  • Helga Göring
    Frau Heinicke
  • Manfred Krug
    Schaffrath, Schriftsteller
  • Rolf Ludwig
    Ingenieur Melzer
  • Klaus Manchen
    Jakob
  • Jenny Gröllmann
    Sabine

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Ralf Kirsten

Assistenz-Regie

  • Doris Borkmann

Drehbuch

  • Ralf Kirsten

Szenarium

  • Eberhard Panitz

Dramaturgie

  • Werner Beck
  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Claus Neumann

Kamera-Assistenz

  • Richard Günther
  • Johann Wioland
  • Wolfgang Reinke

Licht

  • Horst Bochow

Bauten

  • Hans Poppe (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Jochen Keller

Requisite

  • Werner May (Bühnenmeister)

Außenrequisite

  • Klaus Selignow
  • Herbert Rochow

Maske

  • Günter Hermstein
  • Inge Merten
  • Jürgen Holzapfel

Kostüme

  • Werner Bergemann

Schnitt

  • Evelyn Carow

Ton

  • Günther Witt

Musik

  • André Asriel

Darsteller

  • Alfred Müller
    Dr. Hans Kahler
  • Jutta Wachowiak
    Dr. Ruth Kahler
  • Fred Düren
    Peter Ragosch, Meister
  • Katja Paryla
    Frau Ragosch
  • Wolfgang Greese
    Betriebsleiter Heinicke
  • Helga Göring
    Frau Heinicke
  • Manfred Krug
    Schaffrath, Schriftsteller
  • Rolf Ludwig
    Ingenieur Melzer
  • Klaus Manchen
    Jakob
  • Jenny Gröllmann
    Sabine
  • Günter Junghans
    Ingenieur Püschel
  • Heidemarie Wenzel
    Frau Püschel
  • Herwart Grosse
    Professor Thal
  • Ursula Werner
    Krankenschwester
  • Walter Lendrich
    Kuckuck
  • Horst Kube
    Dorfwirt
  • Günther Drescher
    Ingenieur
  • Hans-Joachim Glaeser
    2. Ingenieur
  • Marianne Behrens
    Mutter von Ruth Kahler
  • Peter Dommisch
    Arbeiter
  • Michael Gerber
    Junger Mann auf dem Bahnhof
  • Renate Usko
    Junge Frau auf dem Bahnhof
  • Karin Gemballa
    Heinickes Tochter
  • Silke Gemballa
    Kind Martina
  • Frank Venske
    Lutz Kahler
  • Jörg Brandt
    Thomas Püschel
  • Simone Juhnke
    Gabi Püschel
  • Brigitte Scholz
    Dame
  • Stefanie Schott
    Postangestellte
  • Adolf Kuntz
    Möbelträger
  • Heinz Zschockelt
    Möbelträger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Erich Albrecht

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Rennebarth
  • Heinz Schwoch
  • Klaus-Dieter Gräser

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2178 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Voraufführung (DD): 29.08.1969, Leipzig, Messepremiere, Capitol;
Uraufführung (DD): 03.09.1970, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Netzwerk

Versions

Original

Länge:
2178 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Voraufführung (DD): 29.08.1969, Leipzig, Messepremiere, Capitol;
Uraufführung (DD): 03.09.1970, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/netzwerk_4a3c5a33750843c4a649e61486eb4484