Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fall Rainer

Deutschland 1941/1942 Spielfilm

Deutschland im Herbst 1918: Begleitet vom Erzherzog Karl Maria macht Prinzessin Henriette von Battenstein einen Inspektionsgang durch die Lazarette. Dort begegnet sie Leutnant Rainer, dem ehemaligen Kapellmeister der Staatsoper. Als sie später im Schloss des Erzherzogs mit ihm musiziert, werden beide unfreiwillige Zeugen einer geheimen Waffenstillstandsverhandlung. Durch diese Mitwisserschaft und den Umstand, dass er großen Erfolg bei der Prinzessin hat, zieht Rainer sich den Hass des Erzherzogs zu.

 

Zurück an der Front erhält Rainer ein Telegramm von Henriette, in dem sie ihm rät, sich zurückzuziehen, da sich sein Truppenteil in größter Gefahr befindet. Rainer folgt dem Rat und muss sich vom Erzherzog den schweren Vorwurf der Fahnenflucht gefallen lassen.
Auch nach Kriegsende kann sich Rainer nicht von diesem Verdacht befreien, was seine Karriere und sein Ansehen stark gefährdet. Um die Sache endgültig aus der Welt zu schaffen, beantragt er schließlich ein Ehrengericht gegen sich selbst. Zunächst sieht es düster aus für Rainer, doch im letzten Moment eilt ihm Prinzessin Henriette zur Hilfe. Ihre Aussage soll seine Version der Geschehnisse bestätigen – wäre da nicht die anders lautende Aussage des Erzherzogs.

Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Wilhelm Krug
  • Paul Verhoeven

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Luise Ullrich
    Prinzessin Henriette von Battenstein
  • Paul Hubschmid
    Franz Rainer
  • Karl Schönböck
    Erzherzog Karl Maria
  • Elisabeth Markus
    Fürstin von Battenstein
  • Sepp Rist
    Hauptmann Leopold Lechner
  • Norbert Rohringer
    Peter Lechner
  • Maria Koppenhöfer
    Gräfin Erna von Eckersberg
  • Heinz Salfner
    Auditor
  • Viktor Gehring
    Infanterist Schober
  • Hubert Kiurina
    Infanterist Natterer

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Wilhelm Krug
  • Paul Verhoeven

Vorlage

  • Herbert Reinecker (Roman "Der Mann mit der Geige")

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Standfotos

  • Richard Wesel

Bauten

  • Franz Bi
  • Botho Höfer

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Ton

  • Klaus Jungk
  • Hans Rütten

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Luise Ullrich
    Prinzessin Henriette von Battenstein
  • Paul Hubschmid
    Franz Rainer
  • Karl Schönböck
    Erzherzog Karl Maria
  • Elisabeth Markus
    Fürstin von Battenstein
  • Sepp Rist
    Hauptmann Leopold Lechner
  • Norbert Rohringer
    Peter Lechner
  • Maria Koppenhöfer
    Gräfin Erna von Eckersberg
  • Heinz Salfner
    Auditor
  • Viktor Gehring
    Infanterist Schober
  • Hubert Kiurina
    Infanterist Natterer
  • Erich Musil
    Dirrmoser, Unteroffizier
  • Oskar Dimroth
    Hordaczek, Hofrat
  • Bruno Hübner
    Orchestervorstand Sonberger
  • Ekkehard Arendt
    Adjutant des Erzherzogs
  • Kurt Meisel
    Leutnant von Benda
  • Ernst Stahl-Nachbaur
    Oberst
  • Melanie Horeschovsky
    Wirtschafterin bei Birr
  • Theodor Thony
    Gaston, Kammerdiener beim Erzherzog
  • Walter Janssen
    Haushofmeister des Erzherzogs
  • Erich Ponto
    Hotelwirt
  • Karl Hellmer
    Verwaltungsinspektor Strehuber
  • Louis Rainer
    Divisionskommandeur
  • Ernst Sattler
    Generalarzt
  • Karl Etlinger
    Oberarzt
  • Gabriele Hoffmann-Rotter
    Oberschwester
  • Fritz Böttger
    Ballettmeister
  • Carl Günther
    Ehrengerichtsvorsitzender
  • Julius Brandt
    1. Diener an der Festtafel
  • Karl Harbacher
    2. Diener an der Festtafel
  • Max Harry Ernst
    Gast im Kaffeehaus
  • Jens von Hagen
    1. Beisitzer des Ehrengerichts
  • Otz Tollen
    2. Beisitzer des Ehrengerichts
  • Harry Hardt
    Major des Militärlazaretts
  • Karl Jüstel
    Zivilist bei der Lazarettinspektion
  • Ferdinand Robert
    Begleitender Arzt bei der Inspektion
  • Hugo Flink
    Ordonnanzoffizier des Erzherzogs
  • Hans Waschatko
    Vorsitzender des Vorspielkomitees
  • Hans Jungbauer
  • Fritz Hintz-Fabricius

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Herbert Engelsing

Aufnahmeleitung

  • Veit Massary

Erstverleih

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.04.1941 - Juli 1941: Admont (Steiermark)
Länge:
2470 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.07.1985, 55718, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.05.1942, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Der Fall des Leutnant Rainer
  • Originaltitel (DE) Der Fall Rainer
  • Arbeitstitel Ich warte auf Dich

Versions

Original

Länge:
2470 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.07.1985, 55718, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.05.1942, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2519 m, 92 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.04.1942, B.57093, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/der-fall-rainer_4a5d7905b38944f0b4a3eb5ba85d35ba