Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schloß Königswald

BR Deutschland 1987 Spielfilm

Peter Schamonis Hommage an alte deutsche Kinostars wie Carola Höhn, Marianne Hoppe, Marika Rökk und Camilla Horn, nach einem Roman von Horst Bienek: Acht adelige alte Damen erwarten auf einem Schloss in Böhmen das Ende des Zweiten Weltkriegs. Nacheinander werden sie innerhalb kurzer Zeit von deutschen, amerikanischen und russischen Soldaten verteidigt, beschützt und befreit. Am Ende flüchten sie noch einmal in Richtung ihres Stammsitzes am Rhein.

 

Credits

Regie

  • Peter Schamoni

Drehbuch

  • Horst Bienek
  • Peter Schamoni

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Schnitt

  • Angelika Siegmeier

Musik

  • Ralph Siegel
  • Frédéric Chopin
  • Jimmy Jackson
  • Peter Kreuder Jr.
  • Peter Tschaikowski

Darsteller

  • Camilla Horn
    Fürstingroßmutter
  • Dietlinde Turban
    Fürstin Ursela
  • Marianne Hoppe
    Gräfin Hohenlohe
  • Carola Höhn
    Gräfin Dohna
  • Rose Renée Roth
    Gräfin Posadowsky
  • Fee von Reichlin
    Baronin Schweinitz
  • Ortrud von der Recke
    Gräfin Woronzoff
  • Marika Rökk
    Freifrau von Boehme
  • Anja Kruse
    Milka Piontek
  • Wolfgang Greese
    Diener Karl

Produktionsfirma

  • Allianz Film Produktion GmbH (Berlin)
  • Peter Schamoni Filmproduktion (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Peter Schamoni

Alle Credits

Regie

  • Peter Schamoni

Regie-Assistenz

  • Harald Eberhard

Script

  • Franziska Zellermeyer

Drehbuch

  • Horst Bienek
  • Peter Schamoni

Vorlage

  • Horst Bienek (Erzählung "Schloß Königswald" oder "Die letzte Geschichte")

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Kamera-Assistenz

  • Constantin Kesting
  • Marc Prill

Standfotos

  • Gabriele Kracht

Licht

  • Uwe Hagenbach
  • Luigi Brunnhofer (Beleuchter)
  • Günter Küpper

Beleuchter

  • Luigi Brunnhofer
  • Günter Küpper

Bauten

  • Rolf Zehetbauer
  • Walter E. Richarz (Assistenz)

Requisite

  • Christian Meyer
  • Claudia Brandt

Maske

  • Oliver Ziem
  • Marie-Luise Lusewitz
  • Regine Glassmann

Kostüme

  • Charlotte Flemming
  • Friedel Schröder (Assistenz)

Garderobe

  • Monika Heim
  • Toni Eder
  • Alexandra von Bredow

Schnitt

  • Angelika Siegmeier

Schnitt-Assistenz

  • Ingrid Hase

Ton

  • Martin Müller

Ton-Assistenz

  • Markus Urchs

Mischung

  • Milan Bor

Beratung

  • Edward P. Jansen (Militärberatung)
  • Pierre Folliard (Militärberatung)

Musik

  • Ralph Siegel
  • Frédéric Chopin
  • Jimmy Jackson
  • Peter Kreuder Jr.
  • Peter Tschaikowski

Darsteller

  • Camilla Horn
    Fürstingroßmutter
  • Dietlinde Turban
    Fürstin Ursela
  • Marianne Hoppe
    Gräfin Hohenlohe
  • Carola Höhn
    Gräfin Dohna
  • Rose Renée Roth
    Gräfin Posadowsky
  • Fee von Reichlin
    Baronin Schweinitz
  • Ortrud von der Recke
    Gräfin Woronzoff
  • Marika Rökk
    Freifrau von Boehme
  • Anja Kruse
    Milka Piontek
  • Wolfgang Greese
    Diener Karl
  • Jockel Tschiersch
    Hauptmann Kolk
  • Wolfgang Fierek
    Franz Hallhuber
  • Helmut Ketels
    Amerikanischer Major
  • Claudia Vandenberg
    Jadwiga
  • Hanna Bergmann
    Galina
  • Michael Goldberg
    Goldschmith
  • Flo von Künßberg
    Albert
  • Christoph Mainusch
    Kranzer
  • Markus Böttcher
    Pfeiffer
  • Andreas Jung
    Soldat
  • Tobias Lelle
    Soldat
  • Thomas Kraus
    Soldat
  • Markus Wille
    Soldat
  • Claus-Peter Seifert
    Funker
  • Heino Ferch
    Funker
  • Sherman Steward
    Pianist
  • Hans Martin Breisinger
    GI
  • David Williamson
    GI
  • Kim Walterskirchen
    GI
  • Alexander R. Cobb
    GI
  • Dennis M. Manero
    GI

Produktionsfirma

  • Allianz Film Produktion GmbH (Berlin)
  • Peter Schamoni Filmproduktion (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Peter Schamoni

Redaktion

  • Willi Segler

Herstellungsleitung

  • Lilo Pleimes

Produktionsleitung

  • Peter Rothkopf

Aufnahmeleitung

  • Conny Berger
  • Olaf Bessenbacher

Erstverleih

  • Warner Bros. Film GmbH (München)

Video-Erstanbieter

  • VCL/Virgin Communications GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin) (350.000,-- DM)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn) (250.000,-- DM)
  • Bayerische Filmförderung (München)

Dreharbeiten

    • 20.04.1987 - 20.06.1987: Schloß Wernstein bei Kulmbach, Schloß Au
Länge:
83 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.01.1988

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schloss Königswald
  • Weiterer Titel Die letzte Geschichte von Schloß Königswald

Versions

Original

Länge:
83 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.01.1988

Prüffassung

Länge:
2446 m, 89 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.1987, 58718, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/schloss-koenigswald_5337147851e54573b51a2f7c055249f1