Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Fariaho

DDR 1982/1983 Spielfilm

Ende der fünfziger Jahre fährt ein ehemaliger KZ-Insasse, der Puppenspieler Sebastian Fußberg, mit seiner Wanderbühne übers Land. Er nimmt Achim, den Enkel seines in Buchenwald getöteten Freundes, auf. Achim könnte sein Nachfolger werden. Auch die junge Marianne, die, wenn sie nicht putzt, in den Betten der Bauleute liegt, vor denen Fußberg und Achim spielen, schließt sich Fußberg an. Wenn sich die drei auch näher kommen, letztlich bleibt der Puppenspieler mit seiner traumatischen Vergangenheit den jungen Leuten fremd. Am Ende zieht Fußberg wieder alleine weiter.

© "Cinematographie des Holocaust: Die Vergangenheit in der Gegenwart", Deutsches Filminstitut – DIF 2001

 

Credits

Regie

  • Roland Gräf

Drehbuch

  • Roland Gräf
  • Martin Stephan

Kamera

  • Jürgen Brauer

Schnitt

  • Monika Schindler

Musik

  • Günther Fischer
  • Hanns Eisler

Darsteller

  • Franciszek Pieczka
    Sebastian Fußberg
  • André Hiller
    Achim Lobau
  • Arianne Borbach
    Marianne
  • Heide Kipp
    Mutter Lobau
  • Marylou Poolman
    Frau Sammet
  • Karl-Heinz Welzel
    Bruno
  • Hans-Uwe Bauer
    Magnus
  • Joachim Nimtz
    Fleck
  • Werner Godemann
    Fleischer
  • Achim Schmidtchen
    Gastgeber

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Alle Credits

Regie

  • Roland Gräf

Assistenz-Regie

  • Doris Borkmann

Drehbuch

  • Roland Gräf
  • Martin Stephan

Szenarium

  • Roland Gräf

Dramaturgie

  • Erika Richter

Kamera

  • Jürgen Brauer

Kamera-Assistenz

  • Peter Bernhardt

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Licht

  • Klaus Nietsch

Bauten

  • Georg Wratsch

Bau-Ausführung

  • Senta Ochs

Requisite

  • Werner Zettler
  • Klaus-Dieter Lange (Bühnenmeister)

Maske

  • Lothar Stäglich
  • Rosemarie Stäglich

Kostüme

  • Lilo Sbrzesny

Schnitt

  • Monika Schindler

Ton

  • Konrad Walle

Mischung

  • Konrad Walle

Musik

  • Günther Fischer
  • Hanns Eisler

Darsteller

  • Franciszek Pieczka
    Sebastian Fußberg
  • André Hiller
    Achim Lobau
  • Arianne Borbach
    Marianne
  • Heide Kipp
    Mutter Lobau
  • Marylou Poolman
    Frau Sammet
  • Karl-Heinz Welzel
    Bruno
  • Hans-Uwe Bauer
    Magnus
  • Joachim Nimtz
    Fleck
  • Werner Godemann
    Fleischer
  • Achim Schmidtchen
    Gastgeber
  • Jaecki Schwarz
    Schiebow
  • Fred Delmare
    Hundehändler
  • Eckhard Becker
    Herr Sammet
  • Roger Kötschau
    Rothaariger
  • Arnim Mühlstädt
    Dicker
  • Lutz Schneider
    Kleiner
  • Michael Schernthaner
    Mopedfahrer
  • Waltraud Steinke
    Küchenfrau
  • Roland Kuchenbuch
    Betrunkener
  • Fred-Arthur Geppert
    Kulturhausleiter
  • Berthold Schulze
    Wirt
  • Uwe Lach
    Kellner
  • Anne Wollner
    Isolde
  • Ernst-Georg Schwill
  • Eva-Sibylle Edel
  • Eva Lorenz
  • Hermann Stövesand
  • Rolf Dietrich
  • Hanns-Michael Schmidt
  • Alfred Hildebrandt
  • Heinz Hupfer
  • Gerd Schneider
  • Andrej Hoffmann
  • Jarmila Karlovská
  • Eberhardt Wintzen
  • Hans Feldner
  • Erdmute Schmidt-Christian
  • Ruth Kommerell
  • Rolf Staude
  • Hans-Joachim Blochwitz
  • Renate Cyll
  • Theresia Wider
  • Peter Hartmann
  • Alexander Leuschen
  • Alfred Steinbrenner
  • Christel Peters
  • Willy Schmitz
  • Sepp Klose
  • Klaus Tilsner
  • Horst Papke
  • Peter Pauli
  • Gotthard Müller
  • Christian Balhaus
  • Johannes Bussler
  • Hans-Dieter Brückner
  • Michael Helle
  • Matthias Herold
  • Hans-Joachim Kühl
  • Joachim Lätsch
  • Michael Lucke
  • Günter Matthes
  • Hans H. Marin
  • Ulrich Milde
  • Mario Melzer
  • Martin Nimz
  • Jürgen Ohl
  • Peter Prautsch
  • Hans-Jürgen Pabst
  • Carlo Schmidt
  • Veit Stübner
  • Norbert Stöß
  • Volkmar Witt

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Produktionsleitung

  • Erich Kühne

Aufnahmeleitung

  • Dieter Anders

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2700 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.09.1983, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Fariaho

Versions

Original

Länge:
2700 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.09.1983, Berlin, International

Awards

Nationales Spielfilmfestival der DDR 1984
  • Beste Kamera (ex aequo >Das Luftschiff<)
  • Bester Hauptdarsteller
URL: https://www.filmportal.de/film/fariaho_d9e26c3959064002886b8c130a4770e9