Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Mädchen von Fanö

Deutschland 1940 Spielfilm

Die beiden dänischen Fischer Frerk und Ipke kämpfen vor der Küste des Hafens von Fanö mit einem schweren Sturm. Es gelingt ihnen schließlich an Land zu kommen, wo sie sich von den Strapazen der Fahrt erholen wollen, bevor sie den Weg nach Hause, ins weit entfernte Hooge, antreten. 

Während ihres Aufenthaltes lernen die beiden die hübsche Pat kennen und verlieben sich beide in sie. Pat ist eher dem jungenhaften Ipke als dem Raubein Frerk zugetan, ohne zu ahnen, dass Ipke verheiratet ist. Es kommt zu einer leidenschaftlichen Affäre zwischen den beiden, während Frerk seinen Kummer im Schnaps ertränkt. Nach einigen Tagen müssen die Männer die Heimreise antreten, Ipke verspricht Pat, bald zurückzukehren. Doch das Mädchen wartet vergeblich. Ipke ist glücklich zu seiner Frau Angens zurückgekehrt, die zudem ein Kind von ihm erwartet. Frerk indes kann seinem Freund das unfaire Verhalten nicht verzeihen: Die Wege der beiden trennen sich.

Da Pat nichts mehr von Ipke hört, entschließt sie sich nach Hooge zu fahren. Dort wird sie mit der Wahrheit über Ipke konfrontiert. In ihrer Not heiratet sie den einsamen Frerk, ohne ihn wirklich zu lieben. Die Anspannung zwischen allen Beteiligten wird immer größer – eine Konfrontation zwischen Frerk und Ipke scheint unvermeidlich.

 

Credits

Regie

  • Hans Schweikart

Drehbuch

  • Kurt Heuser

Kamera

  • Carl Hoffmann

Schnitt

  • Werner Jacobs

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Brigitte Horney
    Patricia, genannt Pat
  • Joachim Gottschalk
    Fischer Ipke
  • Gustav Knuth
    Fischer Frerk
  • Viktoria von Ballasko
    Ipkes Frau Angens
  • Paul Wegener
    Ulerk Ohm
  • Gerhard Bienert
    Hinnerk
  • Charlotte Schultz
    Berthe
  • Helmut Barsch
    Klaus
  • Wilhelm P. Krüger
    Dusenschön
  • Isa Vermehren
    Volig

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Curt Prickler)

Alle Credits

Regie

  • Hans Schweikart

Regie-Assistenz

  • Auguste Barth

Drehbuch

  • Kurt Heuser

Vorlage

  • Günther Weisenborn (Roman)

Kamera

  • Carl Hoffmann

Kamera-Assistenz

  • Heinz Schnackertz

Standfotos

  • Ferdinand Rotzinger

Bauten

  • Ludwig Reiber
  • Rudolf Pfenninger

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Werner Jacobs

Ton

  • Carl Becker

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Brigitte Horney
    Patricia, genannt Pat
  • Joachim Gottschalk
    Fischer Ipke
  • Gustav Knuth
    Fischer Frerk
  • Viktoria von Ballasko
    Ipkes Frau Angens
  • Paul Wegener
    Ulerk Ohm
  • Gerhard Bienert
    Hinnerk
  • Charlotte Schultz
    Berthe
  • Helmut Barsch
    Klaus
  • Wilhelm P. Krüger
    Dusenschön
  • Isa Vermehren
    Volig
  • Fritz Hoopts
    Leuchtturmwärter Jens
  • Franz Weber
    Friseur
  • Paul Bildt
    Kapellmeister Breitling
  • Walter Hillbring
    Bootsverleiher
  • Karl Dannemann
    Bootsmann
  • Hans Kraft
    Reisender
  • Fritz Reiff
    Patentanwalt
  • Helmut Weiss
    Eleganter Herr
  • Heddo Schulenburg
    Schiffsjunge
  • Joachim Pfaff
    Kind
  • Justus Paris
    Dr. Sperling
  • Luise Hohorst
    Krankenschwester

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Curt Prickler)

Herstellungsleitung

  • Curt Prickler

Produktionsleitung

  • Curt Prickler

Aufnahmeleitung

  • Willy Laschinsky
  • Walter Fabry
  • Willi Habantz

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • 30.07.1940 - 28.09.1940: Hiddensee; Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig , Ufastadt Babelsberg
Länge:
2653 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.12.1940, B.54781, Jugendverbot / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.01.1941, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Mädchen von Fanö

Versions

Original

Länge:
2653 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.12.1940, B.54781, Jugendverbot / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.01.1941, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2563 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,33
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.07.1961, B 318, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/das-maedchen-von-fanoe_573cef33f5764932b4fb3d5449b8224d