Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich verweigere die Aussage

Deutschland 1938/1939 Spielfilm

Nora, die Frau des Architekten Heinz Ottendorf, fühlt sich von ihrem Mann vernachlässigt. Er vertieft sich immer mehr in seine Arbeit, und Nora hat den Verdacht, dass er eine Affäre mit einer anderen Frau hat. Robert, der Vetter von Noras Freundin Marianne, ist schon lange in Nora verliebt und will sie für sich gewinnen. Doch Heinz ist nicht bereit, Nora aufzugeben. Er ist durch einen beruflichen Fehler in große finanzielle Schwierigkeiten geraten und bittet Nora um Geduld. Marianne, die ihrerseits in Heinz verliebt ist, spinnt eine Intrige, die dazu führt, dass Robert auf Heinz schießt und anschließend Selbstmord begeht. Heinz überlebt den Anschlag, und schließlich erkennt Nora, dass sie zu ihrem Mann gehört.

 

Credits

Regie

  • Otto Linnekogel

Drehbuch

  • Helmut Brandis
  • Otto Linnekogel

Kamera

  • Georg Bruckbauer

Schnitt

  • Walter von Bonhorst

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Olga Tschechowa
    Nora Ottendorf
  • Albrecht Schoenhals
    Architekt Heinz Ottendorf
  • Curt Lukas
    Staatsanwalt
  • Gustav Diessl
    Robert Lerart
  • Hanne Mertens
    Marianne Lenart
  • Herbert Hübner
    Paul Ottendorf
  • Hertha von Walther
    Lisbeth Ottendorff
  • Hans Brausewetter
    Dr. Hans Rodeck
  • Else von Möllendorff
    Inge Rodeck, seine Frau
  • Frida Richard
    Frau Lenart

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Otto Linnekogel

Regie-Assistenz

  • Hans Schönmetzler

Drehbuch

  • Helmut Brandis
  • Otto Linnekogel

Kamera

  • Georg Bruckbauer

Kamera-Assistenz

  • Hans Bühring

Standfotos

  • Karl Lindner

Bauten

  • Fritz Maurischat
  • Paul Markwitz

Kostüme

  • Ilse Naumann

Schnitt

  • Walter von Bonhorst

Ton

  • Martin Müller

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Olga Tschechowa
    Nora Ottendorf
  • Albrecht Schoenhals
    Architekt Heinz Ottendorf
  • Curt Lukas
    Staatsanwalt
  • Gustav Diessl
    Robert Lerart
  • Hanne Mertens
    Marianne Lenart
  • Herbert Hübner
    Paul Ottendorf
  • Hertha von Walther
    Lisbeth Ottendorff
  • Hans Brausewetter
    Dr. Hans Rodeck
  • Else von Möllendorff
    Inge Rodeck, seine Frau
  • Frida Richard
    Frau Lenart
  • Tina Eilers
    Kläre Steffani
  • Paul Otto
    Vorsitzender
  • Carl Lucas
    Staatsanwalt
  • Ewald Wenck
    Hausmeister Stanecke
  • Valeska Stock
    Frau Stanecke
  • Doris Krüger
    Anny
  • Erik Ode
  • Fritz Staudte
  • Eduard Wenck
  • Otto Braml
  • Erich Walter
  • Ellinor Büller
  • Max Wilmsen
  • Ernst Stimmel
  • Hugo Flink
  • Ernst G. Schiffner
  • Rudolf Schündler
  • Ingolf Kuntze
  • Hermann Mayer-Falkow

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Hans von Wolzogen

Aufnahmeleitung

  • Karl Gillmore

Dreharbeiten

    • Berlin (Umgebung)
Länge:
2696 m , 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.03.1939

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.03.1939

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich verweigere die Aussage

Versions

Original

Länge:
2696 m , 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.03.1939

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.03.1939

URL: https://www.filmportal.de/film/ich-verweigere-die-aussage_6666e12ff4214830bfca922361dea3da