Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein toller Einfall

Deutschland 1932 Spielfilm

Eine Verkettung dummer Zufälle bringt den jungen Münchner Maler Paul dazu, das Schloss seines Onkels ganze vier Wochen lang in ein Hotel umzuwandeln. Aber er kann sich nicht beklagen: Das Geschäft läuft gut, er hat reichlich Gäste.

Da wäre zum Beispiel Theo Müller mit seiner Revuetruppe. Aus Gründen des Klangs nennt Müller sich allerdings Miller, was einige Verwirrungen mit sich bringt. Seine Tochter, die schöne Evelyn, wird dadurch nämlich mit Mabel Miller verwechselt, die sich im Auftrag ihres steinreichen Vaters in dem Hotel einquartiert hat, um den Wert des Schlosses zu schätzen. Diese Verwechslung führt zu nicht unerheblichen Missverständnissen.

 

Credits

Regie

  • Kurt Gerron

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Fritz Zeckendorf

Kamera

  • Konstantin Tschet
  • Werner Bohne

Schnitt

  • Konstantin Mick

Musik

  • Bronislau Kaper
  • Walter Jurmann

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Kunstmaler Paul Lüders
  • Max Adalbert
    Kunsthändler Birnstiel
  • Jakob Tiedtke
    Pauls Onkel Michael Lüders
  • Heinz Salfner
    Mabels reicher Vater Mr. Miller
  • Dorothea Wieck
    Mabel Miller
  • Harry Halm
    Mabels Freund Bob
  • Leo Slezak
    Manager Theo Müller, genannt Miller
  • Ellen Schwanneke
    Theos Tochter Evelyn Müller
  • Wilhelm Bendow
    Kommissionsvorsitzender Wendolin
  • Fritz Odemar
    Komponist Werner Schubart

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Gerron

Regie-Assistenz

  • Erich Holder

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Fritz Zeckendorf

Vorlage

  • Carl Laufs (Schwank)

Kamera

  • Konstantin Tschet
  • Werner Bohne

Kamera-Assistenz

  • Erich Rudolf Schmidtke
  • Christian Jensen

Standfotos

  • Günther Pilz

Bauten

  • Julius von Borsody

Maske

  • Waldemar Jabs

Kostüme

  • Hermann Hofmann

Garderobe

  • Wilhelmine Spindler

Schnitt

  • Konstantin Mick

Ton

  • Gerhard Goldbaum

Choreografie

  • Franz Rott

Musik

  • Bronislau Kaper
  • Walter Jurmann

Musikalische Leitung

  • Hans-Otto Borgmann

Liedtexte

  • Fritz Rotter

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Kunstmaler Paul Lüders
  • Max Adalbert
    Kunsthändler Birnstiel
  • Jakob Tiedtke
    Pauls Onkel Michael Lüders
  • Heinz Salfner
    Mabels reicher Vater Mr. Miller
  • Dorothea Wieck
    Mabel Miller
  • Harry Halm
    Mabels Freund Bob
  • Leo Slezak
    Manager Theo Müller, genannt Miller
  • Ellen Schwanneke
    Theos Tochter Evelyn Müller
  • Wilhelm Bendow
    Kommissionsvorsitzender Wendolin
  • Fritz Odemar
    Komponist Werner Schubart
  • Genia Nikolajewa
    Marga Schubart
  • Rose Barsony
    Tänzerin Anita
  • Paul Hörbiger
    Diener Emil
  • Theo Lingen
    Oberkellner
  • Adele Sandrock
    Zimmervermieterin
  • Oskar Sima
    Herr vom Finanzamt
  • Klaus Pohl
    Schneider
  • Aenne Görling
    Dienstmädchen Minna
  • Gerda Brunnemann
  • Ferdinand Hart
  • Gerda Bunnemann

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Bruno Duday

Aufnahmeleitung

  • Fritz Schwarz

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • März 1932 - April 1932: St. Moritz/Schweiz
Länge:
9 Akte, 2367 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.05.1932, B.31546, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.05.1932, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein toller Einfall

Versions

Original

Länge:
9 Akte, 2367 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.05.1932, B.31546, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.05.1932, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-toller-einfall_691c6980cb3b4da8951de15c06e418e6