Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das kleine Hofkonzert

BR Deutschland 1944/1949 Spielfilm

Christine Holm hat das Dorfleben satt. Sie packt ihren Koffer, um in der kleinen Residenzstadt Karriere als Sängerin zu machen und endlich ihren Vater zu finden, den sie noch nie gesehen hat. An der Grenzstation herrscht Hochbetrieb, doch als Leutnant von Arneck Christine zur Kontrolle vor sich sieht, nimmt er sich alle Zeit der Welt, um das die hübsche Frau nicht so schnell aus den Augen zu verlieren.

Es dauert nicht lange, da macht sich unter den anderen Reisenden der Unmut über den flirtenden Zollinspektor Luft. Vor allem der Kommissionsrat Zunder hält sich nicht zurück bei seiner lautstarken Beschwerde. Doch das bringt Arneck keineswegs aus der Ruhe, zumal er bei der Inspektion von Zunders Gepäck so manches "Schmuggelgut" zutage fördert. Zunder sinnt auf Rache.

Im Lokal zum "Silbernen Mond" geraten die beiden Streithähne am nächsten Tag wieder aneinander, weil Zunder Christine in aller Öffentlichkeit eine "zweifelhafte" Person nennt. Um die Ehre seiner großen Liebe zu retten, erklärt Arneck Christine kurzerhand zu seiner Braut. Doch mit dieser dreisten Lüge gehen die Verwicklungen erst richtig los ...

 

Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Drehbuch

  • Paul Verhoeven

Kamera

  • Eugen Klagemann
  • Fritz Arno Wagner

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Sängerin Christine Holm
  • Hans Nielsen
    Leutnant von Arneck
  • Hans Leibelt
    Hofmarschall von Arneck
  • Harald Paulsen
    Kommissionsrat Zunder
  • Erich Ponto
    Landesfürst
  • Paul Henckels
    Poet Emil Knips
  • Josef Eichheim
    Bücherwurm Möhrchen
  • Hans Hermann Schaufuß
    Hofkapellmeister
  • Albert Florath
    Oberst Flumms
  • Erwin Biegel
    Pfarrer

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Alle Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Drehbuch

  • Paul Verhoeven

Vorlage

  • Toni Impekoven
  • Paul Verhoeven (Bühnenstück)

Kamera

  • Eugen Klagemann
  • Fritz Arno Wagner

Bauten

  • Otto Erdmann
  • Franz F. Fürst

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Sängerin Christine Holm
  • Hans Nielsen
    Leutnant von Arneck
  • Hans Leibelt
    Hofmarschall von Arneck
  • Harald Paulsen
    Kommissionsrat Zunder
  • Erich Ponto
    Landesfürst
  • Paul Henckels
    Poet Emil Knips
  • Josef Eichheim
    Bücherwurm Möhrchen
  • Hans Hermann Schaufuß
    Hofkapellmeister
  • Albert Florath
    Oberst Flumms
  • Erwin Biegel
    Pfarrer
  • Otto Stoeckel
  • Victor Janson
  • Walter Klam
  • Werner Stock
  • Paul Westermeier
  • Hadrian Maria Netto
  • Knut Hartwig
  • Karl Etlinger
  • Otto Braml
  • Egon Brosig
  • Bruno Harprecht
  • Friedrich Petermann
  • Petra Unkel
  • Alfred Maack
  • Käte Jöken-König
  • Else Ehser
  • Olga Engl
  • Karl Dannemann
  • Anneliese Würtz
  • Hellmut Helsig
  • Karl Deppen
  • Adolf Fischer
  • Fanny Cotta
  • Kurt von Ruffin
  • Toni Tetzlaff
  • Hildegard Grethe
  • Olga Limburg
  • Gertrud de Lalsky
  • Heinrich Troxbömker
  • Paul Rehkopf
  • Julius E. Herrmann
  • Peter Busse
  • Alfred Stein
  • Friedrich Maurer
  • Otz Tollen
  • Wolfgang Erich Parge
  • Just Scheu
  • Franz Stein
  • Josef Reithofer
  • Borwin Walth
  • Valy Arnheim
  • Karl Ludwig Schreiber
  • Erich Dunskus
  • Hubert von Meyerinck
  • Walter Bechmann

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

fertiggestellt von

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Herstellungsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Georg Klaup
  • Alfred Arbeiter
  • Georg Kiaup
  • Werner Dau

Erstverleih

  • Sovexport-Film (Berlin)

Dreharbeiten

    • 25.07.1944 - November 1944: Rothenburg ob der Tauber
Länge:
1916 m, 70 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.12.1949, 00657, Uneingeschränkt / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 19.12.1949, 00657, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 20.09.1949, Berlin/West

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das kleine Hofkonzert

Versions

Original

Länge:
1916 m, 70 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.12.1949, 00657, Uneingeschränkt / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 19.12.1949, 00657, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 20.09.1949, Berlin/West

Prüffassung

Länge:
1987 m, 73 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DD): März 1949 [Sowjetische Militärzensur]

Länge:
2111 m, 77 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Juni 1949 [Französische Militärzensur]

URL: https://www.filmportal.de/film/das-kleine-hofkonzert_7000a9fb55804e1e8a27ec924e403740