Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Gefangene des Königs

Deutschland 1935 Spielfilm

Lustspiel, frei nach der Lebensgeschichte Johann Friedrich Böttgers, des Erfinders des Meißner Porzellans: In Berlin gerät der Apothekenprovisor Fritz Böttger in den Ruf, Gold herstellen zu können und wird auf Befehl des preußischen Königs gefangengesetzt. Auf den Spuren einer jungen Dame flieht er nach Sachsen, wird in Dresden jedoch ebenfalls in Haft gesetzt und soll gezwungen werden, Gold herstellen. Zwar gelingt ihm dies nicht, doch durch einen Zufall findet er stattdessen heraus, wie man Porzellan herstellen kann. August der Starke ernennt ihn zum Baron und Direktor der königlichen Porzellan-Manufaktur.

 

Weitere Verfilmung des Stoffes:
"Die blauen Schwerter", 1949, Wolfgang Schleif.

Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Georg Hurdalek

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Michael Bohnen
    König August
  • Paul Kemp
    Fritz Böttger
  • Josef Eichheim
    Apotheker Zorn
  • Albert Florath
    von Archenholtz
  • Susi Lanner
    Sophie von Archenholtz
  • Adele Sandrock
    Tante Sophie
  • Hans Schlenck
    Leutnant von Pahl
  • Hilde Hildebrand
    Frl. von Mallwitz
  • Ernst Dumcke
    Fürst von Fürstenberg
  • Hubert von Meyerinck
    von Beichlingen

Produktionsfirma

  • Bavaria Film AG (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Georg Hurdalek

Kamera

  • Franz Koch

Kamera-Assistenz

  • Josef Illík

Standfotos

  • Rudolf Reißner

Bauten

  • Max Seefelder
  • Josef Franz Strobl

Requisite

  • Wilhelm Lanz

Maske

  • Alfred Lehmann
  • Heinrich Beckmann
  • Max Rauffer

Garderobe

  • Hermann Dor
  • Frieda Saumweber

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Ton

  • Karl-Albert Keller

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Michael Bohnen
    König August
  • Paul Kemp
    Fritz Böttger
  • Josef Eichheim
    Apotheker Zorn
  • Albert Florath
    von Archenholtz
  • Susi Lanner
    Sophie von Archenholtz
  • Adele Sandrock
    Tante Sophie
  • Hans Schlenck
    Leutnant von Pahl
  • Hilde Hildebrand
    Frl. von Mallwitz
  • Ernst Dumcke
    Fürst von Fürstenberg
  • Hubert von Meyerinck
    von Beichlingen
  • Oskar Marion
    Leutnant Menzel
  • Hans Junkermann
    Finanzminister Kraut
  • Max Gülstorff
    Finanzsekretär Schöller
  • Antonie Jaeckel
    Frau Kraut
  • Gertrud Wolle
    Frau Schöller
  • Fritz Odemar
    Jomelli
  • Will Dohm
    Knüppel
  • O. E. Hasse
    von Zilchow
  • Walter Holten
    Graf Dona
  • Beppo Brem
    Spitzer
  • Willy Rösner
    Kumpan
  • Erich Ponto
    Friseur
  • Kurt Holm
    Richter
  • Max Weydner
    Laskaris
  • Richard Ulrich
    Lakei
  • Axel von Ambesser
    Tanzmeister
  • Gerhard Dammann
    sächsischer Feldwebel
  • Lydia Schulenburg
    Hofdame
  • Jola Jobst

Produktionsfirma

  • Bavaria Film AG (München-Geiselgasteig)

Produktionsleitung

  • Otto Ernst Lubitz

Aufnahmeleitung

  • Karl Sander
  • Gustav Lautenbacher
Länge:
2939 m, 107 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.08.1935, B.39817, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.08.1935, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Gefangene des Königs

Versions

Original

Länge:
2939 m, 107 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.08.1935, B.39817, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.08.1935, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/der-gefangene-des-koenigs_84c9cb489d094920ad3dc33d47ee6c19