Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Soweit das Auge reicht

BR Deutschland Frankreich Schweiz 1979/1980 Spielfilm

Drei Männer, zwei Frauen, eine Hochzeit und zwei Morde: Im Mittelpunkt von Erwin Keuschs Krimi steht der schwerhörige Masseur Robert, der nicht weiß, dass er eine Millionenerbschaft gemacht hat. Vier Personen wollen sie ihm abjagen: Der Börsenmakler Kuhl, sein Mitarbeiter Späh und ihre Freundinnen Anna und Iris. Späh will, dass seine Freundin Iris Robert in Amerika heiratet, um an die Hälfte des Geldes zu kommen. Nach einem Mord, den Späh begeht, dessen aber Robert verdächtig erscheint, flieht Robert tatsächlich nach Amerika, aber nicht mit Iris, sondern mit Anna, die inzwischen von der Sache Wind bekommen hat. Robert und Anna heiraten in Las Vegas, und erst zurück in München erfährt Robert von seiner Erbschaft. Robert verlässt Anna, Späh erschießt Kuhl, und auf einer französischen Insel kommt es zum Showdown zwischen Robert und Späh.

 

Credits

Regie

  • Erwin Keusch

Drehbuch

  • Erwin Keusch

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Schnitt

  • Bettina Lewertoff

Musik

  • Axel Linstädt

Darsteller

  • Bernd Tauber
    Robert Lueg
  • Aurore Clément
    Anna Aurey
  • Jürgen Prochnow
    Alexander Späh
  • Antonia Reininghaus
    Iris
  • Hans-Michael Rehberg
    Börsenmakler Richard Kuhl
  • Werner Kreindl
    Dr. Lauscher
  • Claus Fuchs
    Dr. Klar
  • Claus-Dieter Reents
    Leo Kamper
  • Hans J. Spurkel
    Zimmermann
  • Filippo Haas
    Empfangschef

Produktionsfirma

  • Prokino Filmproduktion GmbH (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Les Films du Losange S.a.r.l. (Paris)
  • Cactus Film AG (Zürich)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)

Produzent

  • Stefan Hutter
  • Erwin Keusch

Alle Credits

Regie

  • Erwin Keusch

Regie-Assistenz

  • Doris Dörrie
  • Ursula Jeshel

Dialog-Regie

  • Osman Ragheb

Script

  • Doris Dörrie
  • Ursula Jeshel

Drehbuch

  • Erwin Keusch

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Kamera-Assistenz

  • Michael Zens
  • Norbert Wiedmer

2. Kamera

  • Alfred Tichawsky
  • Michael Zens
  • Klaus Bartels (Assistenz)

Standfotos

  • Mina Kinal

Licht

  • Hans Dreher
  • Kenni Howerton (USA)

Beleuchter

  • Jürgen Bauer
  • Wolfgang Geiger
  • Wolfgang Dell
  • E. Tucker (USA)

Bauten

  • Winfried Hennig

Außenrequisite

  • Günther Rischkopf

Innenrequisite

  • Franz Bauer

Bühne

  • Rüdiger Höhn
  • Rudolf Thiele

Titel

  • Peter Hippert

Maske

  • Evelyn Döhring
  • Gerhard Nemetz (Assistenz)

Kostüme

  • Claudia Bobsin

Garderobe

  • Ellen Eckelmann

Schnitt

  • Bettina Lewertoff

Schnitt-Assistenz

  • Romy Schumann

Ton-Schnitt

  • Gisela Winkel

Ton

  • Vladimir Vizner

Ton-Assistenz

  • Michael Etz
  • Stanislav Litera

Musik-Tonaufnahme

  • Jörg Scheuermann

Geräusche

  • Mel Kutbay

Mischung

  • Milan Bor

Musik

  • Axel Linstädt

Musik-Ausführung

  • Improved Sound Limited (Nürnberg)
  • Axel Linstädt (Gitarre, Piano)
  • John Fickert (Saxofon, Flöte, Orgel, Gesang, Percussions)
  • Uli Pompert (Bass)
  • Rolf Gröscher (Schlagzeug)
  • Bob Dylan (Lieder)

Gesang

  • Bernd Tauber

Darsteller

  • Bernd Tauber
    Robert Lueg
  • Aurore Clément
    Anna Aurey
  • Jürgen Prochnow
    Alexander Späh
  • Antonia Reininghaus
    Iris
  • Hans-Michael Rehberg
    Börsenmakler Richard Kuhl
  • Werner Kreindl
    Dr. Lauscher
  • Claus Fuchs
    Dr. Klar
  • Claus-Dieter Reents
    Leo Kamper
  • Hans J. Spurkel
    Zimmermann
  • Filippo Haas
    Empfangschef
  • Franz Bauer
    Patient
  • Bernhard Janosévic
    Gebärden-Übersetzer
  • Harry Ward
    Pfarrer in Las Vegas
  • Dan Barry Band
    Begleitcombo in Las Vegas
  • Angelika Kraml
  • Richard Smith
  • Gordon Gust

Produktionsfirma

  • Prokino Filmproduktion GmbH (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Les Films du Losange S.a.r.l. (Paris)
  • Cactus Film AG (Zürich)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)

Produzent

  • Stefan Hutter
  • Erwin Keusch

Co-Produzent

  • Margaret Ménégoz
  • Toni Stricker

Redaktion

  • Willi Segler

Produktionsleitung

  • Klaus Keil

Aufnahmeleitung

  • Arno Ortmair
  • Fred Berger
  • Nicole Front (Frankreich)
  • Fatima Igramhan (USA)

Geschäftsführung

  • Renate Seefeldt

Erstverleih

  • Prokino Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • BMI-Prämie

Dreharbeiten

    • 01.10.1979 - 22.12.1979: München, Las Vegas und Umgebung, Ile de Noirmoutier
Länge:
3773 m, 138 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.08.1980, 51772, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.08.1980, Berlin, Kurbel

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) A perte de vue
  • Originaltitel (DE) Soweit das Auge reicht

Versions

Original

Länge:
3773 m, 138 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.08.1980, 51772, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.08.1980, Berlin, Kurbel

URL: https://www.filmportal.de/film/soweit-das-auge-reicht_790ff2e902714bc58e5b815fa5322b66