Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Springer von Pontresina

Deutschland Schweiz 1934 Spielfilm

Der hochbegabte junge Skispringer Tielko Groots trainiert mit der deutschen Studentenmannschaft in Pontresina, Schweiz für ein anstehendes Skisprungrennen. Eines Tages trifft er auf der Piste die junge Engländerin Violett Moore und verliebt sich sofort in sie. Prompt verliert er sein Interesse am Skispringen und trifft sich lieber mit Violett. Als sein Mannschaftsführer Uli Böker dies bemerkt, versucht er vergeblich, Tielko davon zu überzeugen, Violett zu vergessen und sich wieder auf das Team und den Wettbewerb zu konzentrieren. Dann verletzt sich Uli bei einem Skisprung und die Mannschaft gibt Tielko die Schuld. Tielko erfährt nebenbei, dass Violett in ihren Vetter, Henry MacPherson, verliebt ist, was ihn überzeugt, sich wieder auf Skispringen zu konzentrieren. Glücklicherweise gibt Uli Tielko eine zweite Chance und setzt ihn als Mannschaftsführer ein.

Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Drehbuch

  • Hans Richter

Kamera

  • Sepp Allgeier
  • Richard Angst
  • Heinz von Jaworsky

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Will Meisel

Darsteller

  • Sepp Rist
    Dr. Uli Boeker, Mannschaftsführer
  • Vivigenz Eickstedt
    Tielko Groots
  • Eric Helgar
    Moritz
  • Rudolf Klicks
    Max
  • Ludwig Gerner
    Karl
  • Annie Markart
    Violett Moore
  • Friedrich Ettel
    Friedrich Holm, Industrieller
  • Georg Heinrich Schnell
    I. P. Moore, Bankier
  • Henry Lorenzen
    Henry W. Macpherson, Sportsmann, Violetts Vetter
  • Ali Ghito
    Marlen, Mannschaftsführerin

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)
  • Schweizer-Produktion der Terra-Film AG (Zürich)

Produzent

  • Ralph Scotoni
  • Karl Schulz
  • Robert Wuellner

Alle Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Regie-Assistenz

  • Herbert Maisch

Drehbuch

  • Hans Richter

Vorlage

  • Hans Richter

Kamera

  • Sepp Allgeier
  • Richard Angst
  • Heinz von Jaworsky

Kamera-Assistenz

  • Wolf Hart

Bauten

  • Robert A. Dietrich
  • Bruno Lutz

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Emil Specht

Musik

  • Will Meisel

Musikalische Leitung

  • Franz Stolzenwald

Liedtexte

  • Günther Schwenn ("Wir wollen Freunde sein fürs ganze Leben!")

Darsteller

  • Sepp Rist
    Dr. Uli Boeker, Mannschaftsführer
  • Vivigenz Eickstedt
    Tielko Groots
  • Eric Helgar
    Moritz
  • Rudolf Klicks
    Max
  • Ludwig Gerner
    Karl
  • Annie Markart
    Violett Moore
  • Friedrich Ettel
    Friedrich Holm, Industrieller
  • Georg Heinrich Schnell
    I. P. Moore, Bankier
  • Henry Lorenzen
    Henry W. Macpherson, Sportsmann, Violetts Vetter
  • Ali Ghito
    Marlen, Mannschaftsführerin
  • Edith Anders
    Lies
  • Katja Bennefeld
    Toni
  • Hilde Maria Rapp-Fidelius
    Maria
  • Walter Rilla
    Peter Tonani, Geigenvirtuose
  • Hans von Petersdorff
    Eiskunstläufer
  • Hilda Rückert
    Eiskunstläuferin
  • Hans Albin
    Ein Mitglied der Ski-Mannschaft
  • Hedy Heyssing
    Holms Tochter Ursula
  • Erna Fentsch
    Bertchen

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)
  • Schweizer-Produktion der Terra-Film AG (Zürich)

in Co-Produktion mit

  • Schweizer Film-Finanzierungs-AG (Zürich)
  • Interna-Tonfilm AG (Zürich)

Produzent

  • Ralph Scotoni
  • Karl Schulz
  • Robert Wuellner

Co-Produzent

  • Max Iklé
  • Edwin Scotoni
  • Max Stöhr

Produktionsleitung

  • Walter Zeiske

Aufnahmeleitung

  • Willi Morrée
  • Erich Frisch

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)
  • Interna-Tonfilm-Vertriebs-AG (Zürich)

Dreharbeiten

    • Januar 1934 - April 1934: Aussen: St. Moritz, Corviglia, Diavolezza, Samedan, Pontresina, Morteratsch-Gletscher
    • Januar 1934 - April 1934: Innen: Terra, Marienfelde, Berlin
Länge:
2612 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Erstaufführung (CH): 12.10.1934, Zürich, Apollo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Springer von Pontresina
  • Originaltitel (CH) Liebe in St. Moritz

Versions

Original

Länge:
2612 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Erstaufführung (CH): 12.10.1934, Zürich, Apollo

Länge:
2612 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.05.1934, B.36414, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.05.1934, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/der-springer-von-pontresina_c0684781cb1d4125b68bffc42b771cd3