Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Elga Sorbas

Date of Birth
01/08/1945 - 12:00
Geburtsort
Windecken (Nidderau)
Sterbedatum
04/28/2018 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Elga Sorbas wurde am 8. Januar 1945 in Windecken geboren. Ihr Filmdebüt gab sie 1969 in "Katzelmacher" der ersten Kinoarbeit von Rainer Werner Fassbinder: An der Seite von Harry Baer, Hanna Schygulla, Hans Hirschmüller und Fassbinder selbst gehörte sie zum Hauptensemble des Beziehungsreigens. In den nächsten Jahren wurde Sorbas auch von anderen Regisseuren engagiert, etwa Roger Fritz ("Mädchen mit Gewalt", 169), Rudolf Thome ("Rote Sonne", 1970), Günter Gräwert ("Seine Majestät Gustav Krause", 1971, TV) und Peter F. Bringmann ("Mord ist kein Geschäft", 1971). 

Doch am häufigsten arbeitete Elga Sorbas mit Fassbinder: In "Der amerikanische Soldat" (1970) hatte sie die tragende Rolle des Mordopfers Rosa, in "Niklashauser Fart" (1970, TV) war sie das "epileptische Mädchen", in "Rio das Mortes" (1971) eine Sekretärin, in "Pioniere in Ingolstadt" (1971) die Marie, in "Händler der vier Jahreszeiten" (1971) die Prostituierte Marile Kosemund – ihre letzte Rolle bei Fassbinder. 

Bis Anfang der 1980er Jahre spielte Elga Sorbas in weiteren Kino- und Fernsehproduktionen mit. So etwa als Freundin der Hauptfigur (Christiane Krüger) in Radley Metzgers Politdrama "Little Mother" (US/DE/YU 1973, auch bekannt als "Sie nannten sie kleine Mutter" und "Marina - Der brutale Weg einer Hure"), als Maria in Peter F. Bringmanns "Aufforderung zum Tanz" (1977) und in der Hauptrolle einer Lebenskünstlerin in Wolfgang Storchs "Das Doppelleben des Wilfried E." (1978). Ihre letzte Rolle hatte sie 1983 in einer Folge der Serie "Kommissariat 9". 

Nach ihrem Rückzug von der Schauspielerei reiste Sorbas durch Europa, Nordafrika und Südamerika. 1991 heiratete sie den Musiker und Entertainer Eddi Stiletto. Eine kurze Reminiszenz an ihre Schauspielzeit war ihr Auftritt 2005 im Bonner Schauspielhaus, anlässlich des 60. Geburtstags von Rainer Werner Fassbinder. Im Januar 2011 eröffnete sie in Berlin den 'Kultursalon Elga Sorbas'.  

Sorbas war Mitglied der 'Evolutionären Humanisten Berlin-Brandenburg' (ehbb e. V.), einer Berliner Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung. Sie schrieb Gedichte, engagierte sich als Streetworkerin und in der säkularen Flüchtlingshilfe. Noch Anfang 2018 nahm sie einen Geflüchteten als Gast in ihrer Wohnung auf. Am 28. April 2018 starb Elga Sorbas nach langer schwerer Krankheit in Berlin. 

Filmography
1978
Das Doppelleben des Wilfried E.
  • Darsteller
1976/1977
Aufforderung zum Tanz
  • Darsteller
1975
Zwei Schwestern
  • Darsteller
1972/1973
Pan
  • Darsteller
1972
Sie nannten sie kleine Mutter
  • Darsteller
1971
Händler der vier Jahreszeiten
  • Darsteller
1970/1971
Pioniere in Ingolstadt
  • Darsteller
1970/1971
Seine Majestät Gustav Krause
  • Darsteller
1971
Mord ist kein Geschäft
  • Darsteller
1970/1971
Fassbinder produziert: Film Nr. 8
  • Mitwirkung
1970
Die Niklashauser Fart
  • Darsteller
1970
Der amerikanische Soldat
  • Darsteller
1970/1971
Rio das Mortes
  • Darsteller
1969
Rote Sonne
  • Darsteller
1969
Katzelmacher
  • Darsteller
1969
Mädchen mit Gewalt
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/elga-sorbas_cb16c933e0574fbcb17019302f1d180c