Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Robert und Bertram

Deutschland 1939 Spielfilm

Nach der Posse von Gustav Raeder inszenierte Hans H. Zerlett sein berüchtigtes antisemitisches Musical:
Nachdem die beiden Vagabunden Robert und Bertram aus dem Gefängnis geflohen sind, machen sie im Gasthof »Silberner Schwan« die Bekanntschaft der Wirtstochter Lenchen. Da ihr Vater in Geldnot ist, soll Lenchen den Gläubiger Biedermeier statt des geliebten Rekruten Michel heiraten. Um das zu verhindern, reisen Robert und Bertram in die Hauptstadt und gelangen unter falschem Namen ins Haus des jüdischen Kommerzienrats Ipelmeyer, bei dem Biedermeier hoch verschuldet ist. Beim abendlichen Kostümfest stehlen die Landstreicher den Familienschmuck und übergeben ihn Lenchens Vater. Lenchen und Michel sind vereint, Robert und Bertram fliehen mit einem Fesselballon direkt in den Himmel.

 

Credits

Regie

  • Hans H. Zerlett

Drehbuch

  • Hans H. Zerlett

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Leo Leux

Darsteller

  • Rudi Godden
    Robert
  • Kurt Seifert
    Bertram
  • Alfred Maack
    Lips, Gastwirt
  • Carla Rust
    Lenchen
  • Fritz Kampers
    Strambach, Gefängnisverwalter
  • Heinz Schorlemmer
    Michel, sein Neffe
  • Arthur Schröder
    Herr Biedermeier, Lenchens Verehrer
  • Herbert Hübner
    Nathan Ipelmeyer
  • Ursula Deinert
    Tänzerin
  • Inge van der Straaten
    Frau Ipelmeyer

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Hans H. Zerlett

Regie-Assistenz

  • Elly Rauch

Drehbuch

  • Hans H. Zerlett

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Richard Wesel

Bauten

  • Erich Zander
  • Karl Machus

Kostüme

  • Paul Scheurich
  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Hans Rütten

Musik

  • Leo Leux

Gesang

  • Rudi Godden
  • Eva Tinschmann
  • Willi Schur

Liedtexte

  • Hans H. Zerlett

Darsteller

  • Rudi Godden
    Robert
  • Kurt Seifert
    Bertram
  • Alfred Maack
    Lips, Gastwirt
  • Carla Rust
    Lenchen
  • Fritz Kampers
    Strambach, Gefängnisverwalter
  • Heinz Schorlemmer
    Michel, sein Neffe
  • Arthur Schröder
    Herr Biedermeier, Lenchens Verehrer
  • Herbert Hübner
    Nathan Ipelmeyer
  • Ursula Deinert
    Tänzerin
  • Inge van der Straaten
    Frau Ipelmeyer
  • Tatjana Sais
    Isidora, Tochter der Ipelmeyers
  • Robert Dorsay
    Jack, Diener bei Ipelmeyer
  • Friedrich Beug
    Polizeipräsident
  • Erwin Biegel
    Forchheimer, Prokurist bei Ipelmeyer
  • Peter Bosse
    Junge beim Ballonaufstieg
  • Harry Gondi
    Wachtposten im Schilderhaus
  • Aribert Grimmer
    Gendarm, der Bertram inhaftiert
  • Otto Henning
    Minister
  • Fritz Hoopts
    Flint, Polizist
  • Kurt Keller-Nebri
    Mylord beim Empfang bei Ipelmeyer
  • Gustl Kreusch
    Die "Dame" vor dem Café Kranzler
  • Walter Lieck
  • Manfred Meurer
  • Armin Münch
  • Lucie Polzin
  • Franz W. Schröder-Schrom
  • Willi Schur
  • Rudolf Schündler
  • Hans Stiebner
  • Eva Tinschmann
  • Gerhard Dammann
  • Claire Glib
  • Kurt Mikulski
  • Gerti Ober
  • Egon Stief
  • Auguste Wanner-Kirsch
  • Kurt Zehe
  • Franz Jan Kossak
  • Fred Goebel

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Helmut Schreiber

Aufnahmeleitung

  • Rudolf Fichtner
  • Karl Buchholz
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 20.06.1939

Aufführung:

Uraufführung: 07.07.1939

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Robert und Bertram

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 20.06.1939

Aufführung:

Uraufführung: 07.07.1939

URL: https://www.filmportal.de/film/robert-und-bertram_8bf87abd6ac14d72ae01e6eb11aae8f9