Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Frau wie Du

Deutschland 1939 Spielfilm

Maria Pretorius ist Leiterin der sozialen Beratungsstelle in einem großen Industriebetrieb. Ihr Beruf füllt sie völlig aus, und so weist sie auch den Kollegen Wallrodt ab, der sie heiraten will. Nur dem jungen Manfred Thiele gelingt es durch seine Beharrlichkeit, ihre Sympathie zu gewinnen. Das wiederum ärgert Lyda Lehmann, die schon lange ein Auge auf ihn geworfen hat. 

Als Thiele alten Freunden begegnet, lässt er sich zu einem Barbesuch überreden. Der endet erst am nächsten Morgen, und Thiele bringt seine hübsche Begleiterin mit dem Auto nach Hause. Als Maria erfährt, dass er einen Unfall hatte, besucht sie ihn sofort im Krankenhaus. Dort sitz aber bereits Lyda, und Maria verlässt, tief gekränkt, den Raum, ohne noch einmal mit Manfred zu sprechen. Seine Briefe bleiben ungeöffnet. Wieder gesund, will Thiele in Venedig alles vergessen, und wieder ist es Lyda, die ihm nachreist. Maria, der inzwischen ihr Verhalten Leid tut, schreibt ihm dorthin, aber Lyda unterschlägt die Briefe, bis sie endlich merkt, dass sie keine Chance hat. Als sie Manfred die Briefe gibt, reist er sofort nach Berlin, um mit Maria, die ein Kind von ihm erwartet, ein gemeinsames Leben zu beginnen.

 

Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Peter Francke
  • Dinah Nelken

Kamera

  • Karl Puth

Schnitt

  • Walter Fredersdorf
  • Tibor von Sillay

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Brigitte Horney
    Dr. Maria Pretorius
  • Joachim Gottschalk
    Rechtsanwalt Dr. Manfred Thiele
  • Charlotte Susa
    Lyda Lehmann
  • Hans Brausewetter
    Dr. Paul Hellmer
  • Volker von Collande
    Ingenieur Wallrodt
  • Kurt Meisel
    Felix Petersen
  • Charlotte Schultz
    Sekretärin Frl. Radtke
  • Albert Florath
    Fabrikarzt
  • Hans Leibelt
    Wachtmeister
  • Hubert von Meyerinck
    Verkäufer im Sportgeschäft

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Carl W. Tetting)

Alle Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Regie-Assistenz

  • Walter Fredersdorf

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Peter Francke
  • Dinah Nelken

Vorlage

  • Dinah Nelken (Roman "Ich an Dich")

Kamera

  • Karl Puth

Kamera-Assistenz

  • Hermann Dey

Standfotos

  • Walter Weisse

Bauten

  • Julius von Borsody
  • Herbert Hochreiter

Außenrequisite

  • Walter Dettmann

Innenrequisite

  • Theo Broich

Maske

  • Carl Eduard Schulz
  • Ernst Schülke
  • Ilse Siebert

Garderobe

  • Fritz Pietsch
  • Anna Balzer
  • Paula Hettwer

Schnitt

  • Walter Fredersdorf
  • Tibor von Sillay

Ton

  • Oskar Haarbrandt

Musik

  • Lothar Brühne

Musikalische Leitung

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Brigitte Horney
    Dr. Maria Pretorius
  • Joachim Gottschalk
    Rechtsanwalt Dr. Manfred Thiele
  • Charlotte Susa
    Lyda Lehmann
  • Hans Brausewetter
    Dr. Paul Hellmer
  • Volker von Collande
    Ingenieur Wallrodt
  • Kurt Meisel
    Felix Petersen
  • Charlotte Schultz
    Sekretärin Frl. Radtke
  • Albert Florath
    Fabrikarzt
  • Hans Leibelt
    Wachtmeister
  • Hubert von Meyerinck
    Verkäufer im Sportgeschäft
  • Renée Stobrawa
    Frau Haucke
  • Eduard Wenck
    Herr Haucke
  • Vera Hartegg
    Hilde Keller
  • Marjan Lex
    Fabrikarbeiterin Bahlke
  • Heinrich Kalnberg
    Angler Max Hähnchen
  • Hanna Lussnigg
    Tänzerin Kitty
  • Leonie Duval
    Verkäuferin im Delikatessengeschäft
  • Otto Sauter-Sarto
    Waldhüter
  • Eric Helgar
    Klavierspieler
  • Rudi Schuricke
    Klavierspieler
  • Margarete Kupfer
    Blumenfrau
  • Hans Waschatko
    Krankenhausarzt
  • Fritz Eckert
    Assistenzarzt
  • Maria Seidler
    Oberschwester
  • Ernst Rotmund
    Hotelportier in Venedig
  • Erich Haußmann
    Gondoliere
  • Else Reval
    Blumenfrau in der Bar
  • Walter Schenck
    Oberkellner

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Carl W. Tetting)

Herstellungsleitung

  • Carl W. Tetting

Produktionsleitung

  • Carl W. Tetting

Aufnahmeleitung

  • Fritz Schwarz
  • Carl Moos

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • 28.06.1939 - August 1939: Umgebung von Berlin, Petzow am Schwielowsee
Länge:
2544 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.09.1939, B.52320, Jugendfrei / Feiertagsverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 16.12.1939, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine Frau wie Du

Versions

Original

Länge:
2544 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.09.1939, B.52320, Jugendfrei / Feiertagsverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 16.12.1939, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2426 m, 89 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.10.1957, 00735 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 12.01.1950, 00735, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-frau-wie-du_920ee189331f4ca486116a5ba81de8b0