Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Robinson soll nicht sterben

BR Deutschland 1956/1957 Spielfilm

Der Schriftsteller Daniel Defoe, Verfasser des Erfolsgromans "Robinson Crusoe", lebt in ärmlichen Verhältnissen zur Untermiete bei der Mutter der jungen Maud. Um die Familie durchzubringen arbeitet Maud mit ihren Brüdern in einer Baumwollspinnerei. Gern lauschen die Kinder den Geschichten des alten Mannes, der auf Grund seines Robinson-Romans beim König in Ungnade gefallen ist, weil zu viele Matrosen dem Vorbild Robinsons gefolgt und auf einsame Inseln geflüchtet sind.

 

Auch privat wird Defoe von schweren Sorgen geplagt: Schon lange ist er mit seinem Sohn Tom, der ihn zu verachten scheint, zerstritten. Als Tom wegen hoher Schulden Kerkerhaft droht, sieht Maud die Gelegenheit für eine Versöhnung zwischen Vater und Sohn gekommen. Sie selbst setzt dafür ihre Freiheit aufs Spiel. Doch statt einer Einigung mit seinem Vater zu suchen, stiehlt Tom dessen Manuskript von "Robinson Crusoe", um sich mit dem Erlös seine Freiheit zu erkaufen. Nun setzten Maud und ihre Brüder alles daran, Tom zu finden, das Manuksript zurück zu kaufen und Vater und Sohn doch noch zueinander zu bringen.

Credits

Regie

  • Josef von Baky

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Johannes Mario Simmel

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Claus von Boro

Musik

  • Georg Haentzschel

Darsteller

  • Romy Schneider
    Maud
  • Horst Buchholz
    Tom
  • Erich Ponto
    Daniel Defoe
  • Magda Schneider
    Mrs. Cantley
  • Mathias Wieman
    König Georg II.
  • Gustav Knuth
    Carlton Heep
  • Rudolf Vogel
    Mr. Herodes Pum
  • Elisabeth Flickenschildt
    Miss Hackett
  • Günther Lüders
    Mr. Drinkwater
  • Roland Kaiser
    Ben

Produktionsfirma

  • NDF Neue Deutsche Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Josef von Baky

Regie-Assistenz

  • Rudolf Noelte

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Johannes Mario Simmel

Vorlage

  • Friedrich Forster (Bühnenstück)

Kamera

  • Günther Anders

Kameraführung

  • Günther Senftleben

Kamera-Assistenz

  • Herbert Müller

Bauten

  • Hein Heckroth (Gesamtausstattung)
  • Alfons Windau
  • Walter J. Blokesch

Maske

  • Raimund Stangl
  • Anita Greil

Kostüme

  • Charlotte Flemming

Schnitt

  • Claus von Boro

Ton

  • Carl Becker

Musik

  • Georg Haentzschel

Darsteller

  • Romy Schneider
    Maud
  • Horst Buchholz
    Tom
  • Erich Ponto
    Daniel Defoe
  • Magda Schneider
    Mrs. Cantley
  • Mathias Wieman
    König Georg II.
  • Gustav Knuth
    Carlton Heep
  • Rudolf Vogel
    Mr. Herodes Pum
  • Elisabeth Flickenschildt
    Miss Hackett
  • Günther Lüders
    Mr. Drinkwater
  • Roland Kaiser
    Ben
  • Wolfgang Condrus
    Charly
  • Urs Hess
    Jim
  • Gert Fröbe
    Mr. Gillis
  • Joseph Offenbach
    Mr. Miles
  • Ernst Fritz Fürbringer
    Lord Horace
  • Hans Leirer
    Captain Black
  • Siegfried Lowitz
    Mr. Greene
  • Heinrich Gretler
    Mr. Wilde
  • Karl-Heinz Peters
    Benson
  • Rudolf Rhomberg
    Sam
  • Mario Adorf
    Bertie

Produktionsfirma

  • NDF Neue Deutsche Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)

Herstellungsleitung

  • Georg Richter

Produktionsleitung

  • Lutz Hengst

Aufnahmeleitung

  • Karlheinz Först
  • Peter Hahne
Länge:
2666 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.1957, 13823, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.02.1957, Köln, Ufa-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Robinson soll nicht sterben

Versions

Original

Länge:
2666 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.1957, 13823, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.02.1957, Köln, Ufa-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/robinson-soll-nicht-sterben_998ba97f6f0a4c449dff850d425bb47c