Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

15 Jahre

Deutschland Österreich Luxemburg 2022/2023 Spielfilm

Fortsetzung des preisgekrönten Dramas "Vier Minuten" (2006). Nach 15 Jahren wird die hochbegabte Pianistin Jenny aus dem Gefängnis entlassen – unschuldig inhaftiert für einen Mord, den ihr damaliger Freund begangen hatte. Sehr schnell wird ihr bewusst, dass mit der Haftentlassung nicht nur sie selbst freikommt, sondern auch ihre inneren Dämonen freigesetzt werden. Durch einen alten Bekannten lernt sie eines Tages den einarmigen Syrer Omar kennen, einen Pianisten, der ihre Musikleidenschaft teilt. Die beiden entwickeln Gefühle füreinander, und nach anfänglicher Ablehnung lässt Jenny sich dazu bewegen, mit Omar an einer Talentshow für geistig und körperlich Behinderte teilzunehmen. Doch in der Jury sitzt ihr einstiger Freund, der unter dem Künstlernamen Gimmiemore zu Ruhm und Erfolg gekommen ist.

46.985 (Stand: Dezember 2024)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Chris Kraus

Drehbuch

  • Chris Kraus

Kamera

  • Daniela Knapp

Schnitt

  • Uta Schmidt

Musik

  • Annette Focks
  • Max Prosa (Deutschsprachige Songs "Verschwende Dich" + "Dein Haus")

Darsteller

  • Hannah Herzsprung
    Jenny von Loeben
  • Hassan Akkouch
    Omar Annan
  • Albrecht Schuch
    Gimmiemore
  • Christian Friedel
    Harry Mangold
  • Adele Neuhauser
    Frau Markowski
  • Stefanie Reinsperger
    Wolke
  • Katharina Schüttler
    Dorothea Mangold
  • Ninia LaGrande
    Bloggerikone
  • Marc Limpach
    Showproduzent
  • Désirée Nosbusch
    Frau Lemmerick

Produktionsfirma

  • DOR Film-West Produktionsgesellschaft mbH (München)
  • Four Minutes Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Danny Krausz
  • Chris Kraus

Alle Credits

Regie

  • Chris Kraus

Regie-Assistenz

  • Cornelia Hoefke

Drehbuch

  • Chris Kraus

Kamera

  • Daniela Knapp

Kameraführung

  • Stefan Sosna

Steadicam

  • Stefan Sosna

Farbkorrektur

  • Fabiana Cardalda

Standfotos

  • Julia Terjung

Licht

  • Benjamin Klein

Kamera-Bühne

  • Manfred Baier
  • Oliver Metz

Szenenbild

  • Iris Schilhab
  • Silke Buhr
  • Lotta Teufel (Assistenz)

Ausstattung

  • Iris Schilhab
  • Johanna Maul

Außenrequisite

  • Kerstin Grund
  • Natalie Giannopoulos (Assistenz)

Maske

  • Anna-Lisa Pritsch
  • Sabine Schumann
  • Juliane Hübner
  • Tatjana Luckdorf

Kostüme

  • Gioia Raspé
  • Amrei Kapfhammer (Assistenz)

Schnitt

  • Uta Schmidt

Schnitt-Assistenz

  • Marcel Janick Paul
  • Isabella Kohl

Ton-Design

  • Philipp Mosser
  • Reinhard Schweiger

Ton

  • Carlo Thoss

Ton-Assistenz

  • Andrew Hanson
  • Benjamin Simon

Mischung

  • Manuel Grandpierre

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Annette Focks
  • Max Prosa (Deutschsprachige Songs "Verschwende Dich" + "Dein Haus")

Darsteller

  • Hannah Herzsprung
    Jenny von Loeben
  • Hassan Akkouch
    Omar Annan
  • Albrecht Schuch
    Gimmiemore
  • Christian Friedel
    Harry Mangold
  • Adele Neuhauser
    Frau Markowski
  • Stefanie Reinsperger
    Wolke
  • Katharina Schüttler
    Dorothea Mangold
  • Ninia LaGrande
    Bloggerikone
  • Marc Limpach
    Showproduzent
  • Désirée Nosbusch
    Frau Lemmerick
  • Samuel Koch
    Moderator
  • Mariam Hage
    Nadira
  • Jil Devresse
    Pastorentochter
  • Roswitha Selle
    Frau in Therapiegruppe
  • Maradona Akkouch
    IS-Kämpfer
  • Tonio Schneider
    Tänzer
  • Abdolelah Farhoud
  • Sar Adina Scheer

Produktionsfirma

  • DOR Film-West Produktionsgesellschaft mbH (München)
  • Four Minutes Filmproduktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Samsa Film S.a.r.l. (Bertrange)
  • Senator Film Produktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Saarländischer Rundfunk (SR) (Saarbrücken)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)

Produzent

  • Danny Krausz
  • Chris Kraus

Co-Produzent

  • Jani Thiltges
  • Ulf Israel
  • Hannah Herzsprung

Redaktion

  • Christian Bauer (SR)
  • Katharina Dufner (SWR)
  • Barbara Häbe (Arte)
  • Dr. Klaus Lintschinger (ORF)

Producer

  • Clara von Berlepsch

Herstellungsleitung

  • Marie-Christine Ernst
  • Florian Krügel
  • Andi G. Hess
  • Brigitte Kerger-Santos

Produktionsleitung

  • Sven Woldt

Aufnahmeleitung

  • René von Bodisco
  • Hendrik Müller
  • Jakob Giese (Motiv)
  • Nikolaus Gross (Motiv)
  • Jasmin Riedel (Set)

Produktions-Assistenz

  • Lisa Hillen

Produktions-Koordination

  • Helene Wieblitz
  • Birgit Lokotsch

Erstverleih

  • Wild Bunch Germany (München)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • Film Fund Luxembourg (Luxemburg)

Dreharbeiten

    • 07.02.2022 - 28.04.2022: Wien, Bayern, Berlin, Luxemburg
Länge:
144 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 7.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.08.2023, 247078, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 06.07.2023, Potsdam, Market Screenings - German Films Preview;
Uraufführung (DE): 24.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.01.2024

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 15 Jahre
  • Schreibvariante (DE) Fünfzehn Jahre

Versions

Original

Länge:
144 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 7.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.08.2023, 247078, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 06.07.2023, Potsdam, Market Screenings - German Films Preview;
Uraufführung (DE): 24.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.01.2024

Awards

Deutscher Filmpreis 2024
  • Lola, Beste weibliche Nebenrolle
Bayerischer Filmpreis 2024
  • Bayerischer Filmpreis, Beste Darstellerin
Kinofest Lünen 2023
  • Lüdia, Bester Langfilm
FBW 2023
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/15-jahre_e37285bf82f6448c8319e67d1aa96a94