Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Undine

Deutschland Frankreich 2019/2020 Spielfilm

Undine ist Historikerin, sie arbeitet als Museumsführerin in Berlin. Mit dem Humboldt Forum kennt sie sich aus, genauso wie mit der flinken Auswahl von Bluse und Kostüm. Schön ist sie ganz nebenbei, und ihre Art, Wissen über die auf Sumpfland gebaute Stadt zu vermitteln, ist so professionell wie anmutig. Und doch wandern ihre Blicke immer wieder hinüber ins Hof-Café des Stadtmuseums, um zu sehen, ob er da ist, noch da ist, wieder da ist, er. Aber Johannes geht, verlässt sie, und für Undine bricht eine Welt zusammen. Der Zauber ist zerstört ...

Christian Petzold dichtet den Mythos von der geheimnisvollen Wasserfrau zum modernen Märchen in einer entzauberten Welt um. Seine Undine wehrt sich gegen die Ohnmacht der Verratenen und verliebt sich neu, in Christoph, der Tauchgänge in die versunkene Welt eines Stausees unternimmt. Mit traumwandlerischer Sicherheit holt Petzold den Sagenstoff ins Reich seines Kinos, das präzise Alltagsgesten mit dem Gespenstisch-Überrealen verbindet. Die Geschichte einer Liebe auf Leben und Tod, mühelos und grandios erzählt.

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

91.148 (Stand: Januar 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Petzold

Drehbuch

  • Christian Petzold

Kamera

  • Hans Fromm

Schnitt

  • Bettina Böhler

Darsteller

  • Paula Beer
    Undine
  • Franz Rogowski
    Christoph
  • Maryam Zaree
    Monika
  • Jacob Matschenz
    Johannes
  • Anne Ratte-Polle
    Anna
  • Rafael Stachowiak
    Jochen
  • Julia Franz Richter
    Nora
  • Gloria Endres de Oliveira
    Antonia
  • José Barros
    Miguel
  • Enno Trebs
    Kellner

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Christian Petzold

Regie-Assistenz

  • Ires Jung

Drehbuch

  • Christian Petzold

Kamera

  • Hans Fromm

Kamera-Assistenz

  • Florian Trautwein

Steadicam

  • Thomas Korda
  • Matthias Biber

Standfotos

  • Christian Schulz
  • Marco Krüger

Titelgrafik

  • Micki Fröhlich

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Kamera-Bühne

  • Markus Schweiger

Szenenbild

  • Merlin Ortner

Ausstattung

  • Tom Hecker

Außenrequisite

  • Nils Strnad

Innenrequisite

  • Stephanie Moldrings

Maske

  • Scharka Cechova
  • Franziska Röder

Kostüme

  • Katharina Ost

Schnitt

  • Bettina Böhler

Ton-Design

  • Dominik Schleier
  • Benjamin Hörbe
  • Bettina Böhler

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Marco Krüger

Mischung

  • Martin Steyer

Casting

  • Simone Bär

Darsteller

  • Paula Beer
    Undine
  • Franz Rogowski
    Christoph
  • Maryam Zaree
    Monika
  • Jacob Matschenz
    Johannes
  • Anne Ratte-Polle
    Anna
  • Rafael Stachowiak
    Jochen
  • Julia Franz Richter
    Nora
  • Gloria Endres de Oliveira
    Antonia
  • José Barros
    Miguel
  • Enno Trebs
    Kellner
  • Carla Becker
    Frau in Funktionskleidung

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Les Films du Losange (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)
  • Canal + (Paris)
  • Ciné + (Paris)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Co-Produzent

  • Margaret Ménégoz

Redaktion

  • Caroline von Senden (ZDF)
  • Andreas Schreitmüller (ARTE)
  • Rémi Burah (Arte France Cinéma)

Herstellungsleitung

  • Anton Kaiser

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt

Produktions-Koordination

  • Kordula Hildebrandt (Reisekoordination)

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Deutsch-Französisches Filmabkommen (DE FR)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juli 2019 - August 2019: Berlin und Nordrhein-Westfalen
Länge:
90 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.02.2020, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 02.07.2020

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Undine

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.02.2020, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 02.07.2020

Awards

Europäischer Filmpreis 2020
  • Europäischer Filmpreis, Beste Darstellerin
Filmkunstmesse Leipzig 2020
  • Gilde-Filmpreis, Bester Film (National)
FBW 2020
  • Prädikat: besonders wertvoll
IFF Berlin 2020
  • Silberner Bär, Beste Darstellerin
  • Preis der FIPRESCI JURY, Wettbewerb
URL: https://www.filmportal.de/film/undine_89613a92e74546f893cf132ff781245a