Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Martha

BR Deutschland 1973/1974 TV-Spielfilm

Die etwa 30-jährige Martha Hyer verbringt mit ihrem Vater einen Urlaub in Rom. Auf der Spanischen Treppe bricht ihr Vater plötzlich zusammen und stirbt. Im Hof der Deutschen Botschaft begegnet Martha einem ihr unbekannten, vielleicht 45-jährigen Mann, den sie dann einige Zeit später bei einer Hochzeit im Bekanntenkreis wiedertrifft: Helmut Salomon übt sofort wieder eine starke Faszination auf sie aus. Beide heiraten bald. Schon auf der Hochzeitsreise beginnen Helmuts "Erziehungsmaßnahmen" an Martha. Nach der Reise mietet Helmut ein hochherrschaftliches Haus, in dem er Martha zunehmend isoliert.

Sie soll allen Kontakt mit der Außenwelt aufgeben, um ganz sein Geschöpf zu werden. Seine Zärtlichkeiten sind nicht frei von Sadismus: Seine Küsse gleichen Vampirküssen. Martha trifft sich in Helmuts Abwesenheit mehrmals heimlich mit Kaiser, einem jungen Kollegen aus der Bibliothek, in der sie früher arbeitete. Helmut befiehlt ihr schließlich, das Haus nicht mehr zu verlassen. Sie fühlt sich von ihm bedroht, glaubt, Helmut wolle sie töten. Noch einmal verabredet sie sich mit Kaiser: Bei einer Autofahrt meint Martha, sie würden verfolgt; sie hetzt Kaiser so sehr, dass er die Herrschaft über den Wagen verliert. Martha überlebt den Unfall, bleibt aber gelähmt; Kaiser stirbt. Helmut holt sie mit einem Rollstuhl aus dem Krankenhaus ab. Nun ist sie ganz sein.

Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.

 

Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Michael Ballhaus

Schnitt

  • Liesgret Schmitt-Klink

Musik

  • Max Bruch
  • Gaetano Donizetti ("Lucia die Lammermoor")
  • Orlando di Lasso

Darsteller

  • Margit Carstensen
    Martha Hyer, später Martha Salomon
  • Karlheinz Böhm
    Helmut Salomon
  • Peter Chatel
    Kaiser
  • Gisela Fackeldey
    Mutter
  • Adrian Hoven
    Vater
  • Ortrud Beginnen
    Erna
  • Wolfgang Schenck
    Chef
  • Günter Lamprecht
    Dr. Salomon
  • El Hedi ben Salem
    Hotelgast
  • Rudolf Lenz
    Portier

Produktionsfirma

  • Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren GmbH (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Peter Märthesheimer

Alle Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Regie-Assistenz

  • Renate Leiffer
  • Fritz Müller-Scherz

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Vorlage

  • Cornell Woolrich (Motive der Erzählung "Für den Rest des Lebens")

Kamera

  • Michael Ballhaus

Kamera-Assistenz

  • Ulrich Prinz

Standfotos

  • Peter Gauhe

Licht

  • Ernst Küsters

Art Director

  • Lothar Schulz

Bauten

  • Kurt Raab

Ausstattung

  • Horst Giese (Assistenz)
  • Walter Koch (Assistenz)

Maske

  • Rosemarie Schönartz
  • Wolfgang Martin

Kostüme

  • Gisela Röcken

Schnitt

  • Liesgret Schmitt-Klink

Schnitt-Assistenz

  • Alice Engelkes
  • Beate Fischer-Weiskirch

Ton

  • Manfred Oelschlegel
  • Hans Pampuch

Musik

  • Max Bruch
  • Gaetano Donizetti ("Lucia die Lammermoor")
  • Orlando di Lasso

Darsteller

  • Margit Carstensen
    Martha Hyer, später Martha Salomon
  • Karlheinz Böhm
    Helmut Salomon
  • Peter Chatel
    Kaiser
  • Gisela Fackeldey
    Mutter
  • Adrian Hoven
    Vater
  • Ortrud Beginnen
    Erna
  • Wolfgang Schenck
    Chef
  • Günter Lamprecht
    Dr. Salomon
  • El Hedi ben Salem
    Hotelgast
  • Rudolf Lenz
    Portier
  • Kurt Raab
    Sekretär in der Botschaft
  • Ingrid Caven
    Ilse
  • Barbara Valentin
    Marianne
  • Heide Simon
    Krankenschwester
  • Karl Scheydt
    Marthas Ehemann (ungenannt)
  • Elma Karlowa
  • Liselotte Eder
  • Peter Berling

Produktionsfirma

  • Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren GmbH (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Peter Märthesheimer

Produktionsleitung

  • Fred Ilgner

Aufnahmeleitung

  • Lothar Schulz
  • Christian Hohoff
Länge:
112 min bei 25 b/s
Format:
1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 28.05.1974, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Martha

Versions

Original

Länge:
112 min bei 25 b/s
Format:
1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 28.05.1974, ARD

Formatfassung

Länge:
116 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (IT): September 1994, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.11.1997

URL: https://www.filmportal.de/film/martha_9bf41febf45a47e48df5f1e564427ec2