Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Anna Favetti

Deutschland 1938 Spielfilm

In einem abgelegenen Haus in den Dolomiten lebt der alte Favetti mit seiner Frau und Tochter Anna. Er ist verbittert, denn sein Sohn, der im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Italiener kämpfte, ist seither verschollen. Immer noch hofft er, ihn eines Tages wiederzusehen.

Als der Architekt Hemmsteet einige Tage bei den Favettis verbringt, verlieben sich Anna und er ineinander. Doch da taucht Irene auf, Hemmsteets Ehefrau, das genaue Gegenteil von Anna. Diese Situation ist für den alten Favetti unerträglich, er bittet das Ehepaar, sein Haus zu verlassen. Da Hemmsteet seine Scheidung schon veranlasst hat, bittet er Anna auf ihn zu warten. Sie ist einverstanden, doch will sie ihre Eltern erst verlassen, wenn sie Klarheit über das Schicksal ihres Bruders hat. Durch die Nachforschungen eines Notars erhalten sie die traurige Gewissheit: Der junge Favetti ist gefallen. Der Vater sieht ein, dass er mit dieser Wahrheit leben muss und gibt dem jungen Paar seinen Segen.

 

Credits

Regie

  • Erich Waschneck

Drehbuch

  • Walther von Hollander

Kamera

  • Werner Bohne

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Brigitte Horney
    Anna Favetti
  • Mathias Wieman
    Architekt Hemmsteet
  • Gina Falckenberg
    Irene Hemmsteet
  • Friedrich Kayßler
    Vater Favetti
  • Maria Koppenhöfer
    Mutter Favetti
  • Elsa Wagner
    Irenes Mutter Frau Geheimrat Stetius
  • Franz Schafheitlin
    Rechtsanwalt Dr. Thom
  • Jeanette Bethge
    Wirtschafterin Bertha
  • Karl Schönböck
    Eishockeyspieler Kingston
  • Beppo Brem
    Eishockeytorwart Billy Blake

Produktionsfirma

  • Fanal-Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Erich Waschneck

Alle Credits

Regie

  • Erich Waschneck

Regie-Assistenz

  • Bruno Carstens

Drehbuch

  • Walther von Hollander

Vorlage

  • Walther von Hollander (Roman "Licht im dunklen Haus")

Kamera

  • Werner Bohne

Kamera-Assistenz

  • Kurt Schulz

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Alexander Mügge

Maske

  • Max Schories
  • Ilse Siebert

Garderobe

  • Erwin Rosentreter

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Ton

  • Max Langguth

Musik

  • Werner Eisbrenner

Musikalische Leitung

  • Werner Eisbrenner

Liedtexte

  • Günter Neumann

Darsteller

  • Brigitte Horney
    Anna Favetti
  • Mathias Wieman
    Architekt Hemmsteet
  • Gina Falckenberg
    Irene Hemmsteet
  • Friedrich Kayßler
    Vater Favetti
  • Maria Koppenhöfer
    Mutter Favetti
  • Elsa Wagner
    Irenes Mutter Frau Geheimrat Stetius
  • Franz Schafheitlin
    Rechtsanwalt Dr. Thom
  • Jeanette Bethge
    Wirtschafterin Bertha
  • Karl Schönböck
    Eishockeyspieler Kingston
  • Beppo Brem
    Eishockeytorwart Billy Blake
  • Paul Bildt
    Notar Dr. Fister
  • Rolf Wernicke
    Reporter
  • Edwin Jürgensen
    Empfangschef
  • Erwin Biegel
    Kellner im Café
  • Annemarie Korff
    Dr. Thoms Sekretärin
  • Eva Sommer
    Backfisch im Hotel
  • Franz W. Schröder-Schrom
    Professor der Jury
  • Charlotte Schultz
    Portierfrau
  • Adolf Fischer
    Arbeiter der Telefongesellschaft
  • Inge Koch
    Eiskunstläuferin
  • Günter Noack
    Eiskunstläufer
  • Inge Burg
    Mädchen bei Dr. Fister
  • Ernst Stimmel
    1. Herr in der Jury
  • Philipp Manning
    2. Herr in der Jury
  • Paul Mederow
    3. Herr in der Jury
  • Kurt Waitzmann
    junger Architekt
  • Lothar Geist
    Telegrammjunge
  • Wolf Ackva
    Hotelangestellte an der Rezeption
  • Fritz Draeger
    Tänzer im Hotel
  • Hubert von Meyerinck
    Hotelgast

Produktionsfirma

  • Fanal-Filmproduktion GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Hermann Grund)

Produzent

  • Erich Waschneck

Herstellungsleitung

  • Hermann Grund

Produktionsleitung

  • Willi Wiesner

Aufnahmeleitung

  • Heinz Fiebig

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1938 - März 1938: Dolomiten (Tre-Croci-Paß, Falzarego-Paß, Cortina D'Ampezzo), St. Moritz
Länge:
2708 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.04.1938, B.48392, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 17.05.1938, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Anna Favetti
  • Arbeitstitel Anna Grandiflora
  • Arbeitstitel Licht im dunklen Haus

Versions

Original

Länge:
2708 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.04.1938, B.48392, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 17.05.1938, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2612 m, 96 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.02.1957, 00620, ab 12 Jahre / feiertagsfrei [4. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 13.12.1949, 00620, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/anna-favetti_9c0f4aa32080441cb7ef22947a4c3d99