Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

I Phone You

Deutschland China 2010/2011 Spielfilm

Ling, eine Frau von Mitte zwanzig, lernt in ihrer chinesischen Heimatstadt Chongqing den Geschäftsreisenden Yu kennen, der allerdings in Berlin lebt. Zwischen den beiden funkt es auf Anhieb, und zum Abschied schenkt Yu ihr ein iPhone. In den folgenden Wochen beginnen sie eine zärtliche Beziehung per Telefon, doch als Ling eines Tages nach Berlin fliegt, um Yu zu sehen, kommt alles anders als gedacht: Am Flughafen wird sie nicht von Yu erwartet, sondern von dessen Bodyguard Marco. Er soll dafür sorgen, dass Ling schnellstmöglich wieder nach China zurückfliegt. So rasch lässt sich das aber nicht organisieren, und so verbringt die junge Frau aus der chinesischen Provinz zwei ereignisreiche Tage mit Marco in Berlin. Zwischen Kiez und Kneipe macht sie dem abgebrühten Bodyguard jede Menge Kummer. Und dennoch findet er immer mehr Gefallen an ihr.

 

13.125 (Stand: Juni 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dan Tang

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Kamera

  • Andreas Höfer

Schnitt

  • Sebastian Thümler

Darsteller

  • Florian Lukas
    Marco
  • Jiang Yiyan
    Ling
  • David Wu
    Yu Guanhao
  • Wang Hai Zhen
    Yus Frau
  • Bing He
    Chef des Blumenladens
  • Annette Frier
    Kellnerin Susi
  • Fritz Roth
    Polizist
  • Tino Mewes
    Student
  • Marie Gruber
    Obdachlose
  • Nicole Ernst
    Ausländerbeauftragte

Produktionsfirma

  • Reverse Angle Production GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Peter Schwartzkopff

Alle Credits

Regie

  • Dan Tang

Regie-Assistenz

  • Claudia Beewen

Script

  • Christiane Schwartz

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Dramaturgie

  • Cooky Ziesche

Kamera

  • Andreas Höfer

Kamera-Assistenz

  • Jörg Güntner

Standfotos

  • Peter Hartwig
  • Steffen Junghans

Licht

  • Georg Nonnenmacher

Beleuchter

  • Roger Altmann
  • Stefan Graf
  • Steffen Ritter

Kamera-Bühne

  • Björn Wiesenthal
  • Hannes Staehle

Szenenbild

  • Susanne Hopf
  • Li Ya Ding
  • Friederike Beckert (Assistenz)

Animation

  • Lena Dickmann (Motion Graphics)

Maske

  • Uta Spikermann
  • Grit Kosse

Kostüme

  • Sabine Greunig
  • Tuan Tuan

Garderobe

  • Claudia Gonschorek

Schnitt

  • Sebastian Thümler

Schnitt-Assistenz

  • Julia Drache

Ton

  • Peter Schmidt
  • Fang Tao

Casting

  • Simone Bär

Darsteller

  • Florian Lukas
    Marco
  • Jiang Yiyan
    Ling
  • David Wu
    Yu Guanhao
  • Wang Hai Zhen
    Yus Frau
  • Bing He
    Chef des Blumenladens
  • Annette Frier
    Kellnerin Susi
  • Fritz Roth
    Polizist
  • Tino Mewes
    Student
  • Marie Gruber
    Obdachlose
  • Nicole Ernst
    Ausländerbeauftragte
  • Alexander Yassin
    Alexander
  • Yung Ngo
    Bao
  • Dang Ngoc Long
    Supermarktmanager

Produktionsfirma

  • Reverse Angle Production GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • RAY Production Ltd (China)
  • Beijing Taihe Universal Film Investment (Peking)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Peter Schwartzkopff

Co-Produzent

  • Wang Yu

Redaktion

  • Dariah Moheb-Zandi (RBB)
  • Dagmar Mielke (RBB/ Arte)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)
  • Cornelia Ackers (BR)

Producer

  • Felix Eisele

Produktionsleitung

  • Peter Hartwig
  • Zou Hai Bin

Produktions-Assistenz

  • Theresa Bölke

Produktions-Koordination

  • Theresa Bölke

Geschäftsführung

  • Janina Bukowski

Erstverleih

  • Reverse Angle Pictures (Hamburg)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 05.07.2010 - 19.08.2010: Chongqing (China) , Berlin
Länge:
2599 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.02.2011, 126464, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.05.2011

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE CN) I Phone Y(o)u
  • Originaltitel (DE) I Phone You

Versions

Original

Länge:
2599 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.02.2011, 126464, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.05.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/i-phone-you_ee3b267c997c409f890cea5c1a6f24da