Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Über uns das All

Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Da lebt Martha also in einer glücklichen Beziehung. Hat ein Zuhause. Weiß, wo sie hingehört. Teilt Bett, teilt Tisch, hat Vertrauen. Kennt ihren Mann Paul in- und auswendig. Und blickt sie nach vorn, sieht sie: die Zukunft. Aber dann stehen plötzlich zwei Polizistinnen vor der Tür, und alles ist anders. Der Mann, mit dem Martha jahrelang gelebt hat: ein Phantom.

In Marthas Leben ist nichts mehr, wie es war, und war nichts, wie es zu sein schien. Dann begegnet Martha Alexander. Eine kleine Geste reicht, und ihre Sehnsucht lässt sie Paul in Alexander entdecken. Blickt sie nun nach vorn, dann sieht sie: die Vergangenheit. Nun lebt Martha also in einer glücklichen Beziehung. Hat ein Zuhause. Weiß, wo sie hingehört. Teilt Bett, teilt Tisch, hat Vertrauen. Aber kennt sie den, den sie liebt? Oder liebt sie den, den sie kennt?

Jan Schomburg: "In der langen Zeit, in der ich 'Über uns das All' entwickelt habe, ist neben dem Motiv des heimlichen Doppellebens ein weiteres Motiv in die Geschichte getreten. Als ich mich gefragt habe, wie jemand umgeht mit dem abrupten Ende einer Liebe, habe ich gemerkt, dass ich am ehesten wissen wollte, wie eine neue Liebesbeziehung aussehen könnte. Lässt sich ein Mensch, den man geliebt hat, durch einen anderen ersetzen? Kann man einen Menschen so sehr vermissen, dass man ihn in jemand anderem wiederentdeckt? Kann die Sehnsucht nach einer vergangenen Liebe eine neue erzeugen?"

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

33.217 (Stand: Dezember 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Jan Schomburg

Drehbuch

  • Jan Schomburg

Kamera

  • Marc Comes

Schnitt

  • Bernd Euscher

Musik

  • Tobias Wagner

Darsteller

  • Sandra Hüller
    Martha Sabel
  • Georg Friedrich
    Alexander Runge
  • Felix Knopp
    Paul Sabel
  • Kathrin Wehlisch
    Trixi
  • Valery Tscheplanowa
    Anja
  • Stephan Grossmann
    Bruno Heimann
  • Aljoscha Stadelmann
    Bernd
  • Piet Fuchs
    Bestatter Soltau
  • Martin Reinke
    Prof. Gellendorf
  • Verena Plangger
    Frau Blume

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Claudia Steffen
  • Christoph Friedel

Alle Credits

Regie

  • Jan Schomburg

Regie-Assistenz

  • Annette Kärcher

Drehbuch

  • Jan Schomburg

Kamera

  • Marc Comes

Kamera-Assistenz

  • Claire Jahn

Steadicam

  • Claus Scheipers

Licht

  • Marco Martena

Beleuchter

  • Dominik Fischerkoesen

Szenenbild

  • Cordula Jedamski
  • Cora Pratz

Innenrequisite

  • Annika Barth

Maske

  • Bernadette Reschberger
  • Antje Huchel

Kostüme

  • Frauke Firl

Schnitt

  • Bernd Euscher

Schnitt-Assistenz

  • Victor Rosario

Ton-Design

  • Andreas Hildebrandt

Ton

  • Josef Pörzchen

Ton-Assistenz

  • Oliver Held

Synchron-Ton

  • Christoph Oertel

Mischung

  • Alexander Weuffen

Musik

  • Tobias Wagner

Darsteller

  • Sandra Hüller
    Martha Sabel
  • Georg Friedrich
    Alexander Runge
  • Felix Knopp
    Paul Sabel
  • Kathrin Wehlisch
    Trixi
  • Valery Tscheplanowa
    Anja
  • Stephan Grossmann
    Bruno Heimann
  • Aljoscha Stadelmann
    Bernd
  • Piet Fuchs
    Bestatter Soltau
  • Martin Reinke
    Prof. Gellendorf
  • Verena Plangger
    Frau Blume
  • Julia Wieninger
    Monika
  • Laura Sundermann
    Esther
  • Clemens Dönicke
    Sebastian
  • Anja Herden
    Maggie
  • Anja Laïs
    Polizistin
  • Robert Dölle
    Polizist Kluge
  • Lina Beckmann
    Frau Maas
  • Floriane Eichhorn
    Busfahrerin

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Claudia Steffen
  • Christoph Friedel

Redaktion

  • Andrea Hanke (WDR)

Produktionsleitung

  • Katja Christochowitz

Aufnahmeleitung

  • Holger Grashof
  • Thorsten Schneider (Set)

Produktions-Koordination

  • Maria Herpich

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 03.05.2010 - 05.06.2010: Köln
Länge:
2468 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.06.2011, 127963, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2011, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 15.09.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Über uns das All

Versions

Original

Länge:
2468 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.06.2011, 127963, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2011, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 15.09.2011

Awards

Adolf-Grimme-Preis 2012
  • Eberhard-Fechner- Förderstipendium
FBW 2011
  • Prädikat: besonders wertvoll
Festival des deutschen Films, Ludwigshafen 2011
  • Besondere Auszeichnung, Schauspiel
  • Besondere Auszeichnung, Drehbuch
filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2011
  • Der fliegende Ochse
IFF Berlin 2011
  • Europa Cinemas Preis
URL: https://www.filmportal.de/film/ueber-uns-das-all_a24045a635d94585905d07e1edd99833