Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Töte mich

Deutschland Frankreich Schweiz 2010/2011 Spielfilm

Die fünfzehnjährige Adele möchte sterben. Seit dem Tod ihres Bruders fühlt sich alles um sie herum fremd und weit entfernt an. Was bleibt, ist nur eine tiefe Traurigkeit in einem tristen, von harter Arbeit geprägten Leben.

Timo (43) ist auf der Flucht. Vor acht Jahren wegen eines Mordes verurteilt und inhaftiert, gelang endlich der Ausbruch aus dem Gefängnis. Verletzt und erschöpft sucht er Unterschlupf auf dem Bauernhof von Adeles Eltern.

Als Adele den Flüchtigen entdeckt, macht sie Timo unverfroren ein unheimliches Angebot: Sie wird ihm helfen, zu fliehen. Dafür aber soll Timo sie töten, sobald er in Sicherheit ist. Notgedrungen stimmt Timo dem morbiden Pakt zu.

Argwohn und Misstrauen prägt die Reise, die sie bis nach Marseille führen wird. Die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen. Der spröde Timo kann die Nähe des Mädchens kaum ertragen, Adele wiederum erinnert ihn unablässig an seine dunkle Verpflichtung. Je beschwerlicher allerdings die Umstände werden, desto mehr muss sich das merkwürdige Paar vertrauen und aufeinander verlassen, um die ungleichen Ziele zu erreichen.

Quelle: Internationale Filmtage Hof 2011

 

Credits

Regie

  • Emily Atef

Drehbuch

  • Emily Atef
  • Esther Bernstorff

Kamera

  • Stéphane Kuthy
  • Rolf Rosendahl

Schnitt

  • Beatrice Babin

Musik

  • Cyril Atef
  • Manfred Eicher

Darsteller

  • Maria Dragus
    Adele
  • Roeland Wiesnekker
    Timo
  • Wolfram Koch
    Julius
  • Christine Citti
    Claudine
  • Anne Bennent
    Adeles Mutter
  • Robert Hunger-Bühler
    Adeles Vater
  • Jean-Jérôme Esposito
    Personenschutz in Marseille
  • Matthias Breitenbach
    Bauer im Lieferwagen
  • Geno Lechner
    Frau im Waldhaus
  • Mateo Wansing Lorrio
    Junge im Waldhaus

Produktionsfirma

  • NiKo Film (Berlin)
  • Wüste Film West GmbH (Köln)

Produzent

  • Nicole Gerhards
  • Hejo Emons
  • Stefan Schubert

Alle Credits

Regie

  • Emily Atef

Regie-Assistenz

  • Robert Špika

Script

  • Frédéric Moriette

Drehbuch

  • Emily Atef
  • Esther Bernstorff

Kamera

  • Stéphane Kuthy
  • Rolf Rosendahl

Kameraführung

  • Rolf Rosendahl

Licht

  • Niels Maier

Beleuchter

  • Claude Witz

Kamera-Bühne

  • Jürgen Wolf

Szenenbild

  • Katja Schlömer

Ausstattung

  • Heike Steen (Set Decorator)

Maske

  • Miria Germano

Kostüme

  • Frauke Firl

Garderobe

  • Sarah Wüthrich

Schnitt

  • Beatrice Babin

Schnitt-Assistenz

  • Lale Özdönmez

Ton-Design

  • Jürg von Allmen

Ton

  • Olivier Dandré

Synchron-Ton

  • Christoph Oertel

Geräusche

  • Jörg Klinkenberg

Mischung

  • Jürg von Allmen

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler

Musik

  • Cyril Atef
  • Manfred Eicher

Darsteller

  • Maria Dragus
    Adele
  • Roeland Wiesnekker
    Timo
  • Wolfram Koch
    Julius
  • Christine Citti
    Claudine
  • Anne Bennent
    Adeles Mutter
  • Robert Hunger-Bühler
    Adeles Vater
  • Jean-Jérôme Esposito
    Personenschutz in Marseille
  • Matthias Breitenbach
    Bauer im Lieferwagen
  • Geno Lechner
    Frau im Waldhaus
  • Mateo Wansing Lorrio
    Junge im Waldhaus
  • Christa Rockstroh
    Wanderer
  • Norbert Rossa
    Wanderer
  • Peter Harting
    Wanderer
  • Nathalie Boutefeu
    Nathalie
  • Thiemo Schwarz
    Polizist im Wald

Produktionsfirma

  • NiKo Film (Berlin)
  • Wüste Film West GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Vandertastic GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Hugofilm Productions GmbH (Zürich)
  • Ciné-Sud Promotion (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)

Produzent

  • Nicole Gerhards
  • Hejo Emons
  • Stefan Schubert

Co-Produzent

  • Thierry Lenouvel
  • Christof Neracher
  • Hanneke M. van der Tas

Redaktion

  • Anke Krause (WDR)
  • Götz Schmedes (WDR)
  • Andreas Schreitmüller (ARTE)
  • Michel Reilhac (ARTE France Cinéma)
  • Rémi Burah (ARTE France Cinéma)

Herstellungsleitung

  • Antonin Dedet

Produktionsleitung

  • Claudia Schurian

Aufnahmeleitung

  • Jean Paul Nogues
  • Andreas Jupe
  • Thorsten Schneider (Set)

Produktions-Assistenz

  • Jana Westmann

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Deutsch-Französisches Filmabkommen (DE FR)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 05.10.2010 - 27.11.2010: Nordrhein-Westfalen, Marseille (Frankreich), Schweiz
Länge:
91 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.06.2012, 133474, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 27.10.2011, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 05.07.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Töte mich

Versions

Original

Länge:
91 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.06.2012, 133474, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 27.10.2011, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 05.07.2012

URL: https://www.filmportal.de/film/toete-mich_7e8993aa2cde481e99ee178fba6913b8