1917 - Der wahre Oktober
Dokumentarischer Trickfilm über die russische Oktoberrevolution im Jahr 1917, geschildert aus der Perspektive prominenter russischer Künstler, Dichter und Intellektueller jener Zeit. Viele von ihnen begrüßen zwar das Ende der Zarenherrschaft, sehen die Folgen der Revolution aber dennoch kritisch. So machen der Schriftsteller Maxim Gorki und der Maler Alexander Benois sich Sorgen, dass die Diktatur der Bolschewisten ein Ende der Kunstfreiheit bedeutet. Der junge Dichter Wladimir Majakowski sucht derweil die gezielte Konfrontation mit etablierten Künstlern. Der Avantgarde-Maler Kasimir Malewitsch veröffentlicht eine Vielzahl an politisch-künstlerischen Manifesten zur neuen Ära, während die Lyrikerin Sinaida Hippius über gute Beziehungen zur Politik verfügt und Einblicke in die Programme der Machthaber gewinnt. Anhand dieser sehr unterschiedlichen Blickwinkel versucht der Film, ein komplexes Bild des damaligen Umbruchs zu zeichnen.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Animations-Kamera
Standfotos
Set Design
Ausstattung
Storyboard
Animation
Schnitt
Ton-Design
Ton
Geräusche
Mischung
Beratung
Musik
Sprecher
- Erzählerin
- Sinaida Hippius
- Alexander Benois
- Maxim Gorki
- Kasimir Malewitsch
- Wladimir Majakowski
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Redaktion
Line Producer
Produktionsleitung
Produktions-Assistenz
Post-Production
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 13.01.2017, 165388, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (CH): 21.01.2017, Solothurn, Filmtage;
Erstaufführung (DE): 20.04.2017, Berlin, achtung berlin;
Kinostart (DE): 11.05.2017
Titles
- Originaltitel (DE CH) 1917 - Der wahre Oktober
- Weiterer Titel 1917 - The Real October
- Weiterer Titel (FR) 1917 - La Verité sur Octobre
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.01.2017, 165388, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (CH): 21.01.2017, Solothurn, Filmtage;
Erstaufführung (DE): 20.04.2017, Berlin, achtung berlin;
Kinostart (DE): 11.05.2017