Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der junge Karl Marx

Frankreich Belgien Deutschland 2015-2017 Spielfilm

1844. Der 26-jährige Karl Marx lebt notorisch verschuldet und von Existenzängsten geplagt mit seiner Frau Jenny im Pariser Exil. Als er den kaum jüngeren Friedrich Engels kennenlernt, verachtet er den Sohn eines Fabrikbesitzers zunächst als Dandy. Doch Engels hat gerade auf der Basis eigener Erlebnisse seine Studie über die Verelendung des englischen Proletariats publiziert und längst begonnen, sich von seiner Klasse zu entfernen. Sie werden Freunde, inspirieren sich als Gleichgesinnte und verfassen Schriften, mit denen sie der unvermeidlich erscheinenden Revolution einen theoretischen Überbau geben wollen. Ihr Anspruch ist es, die Welt nicht mehr nur zu interpretieren, sondern sie grundlegend verändern. Der Widerstand konservativer Kräfte und die internen Machtkämpfe innerhalb der Linken spornen sie dabei nur an.

Raoul Peck beschreibt die Ursprünge der internationalen sozialistischen Bewegung, die Entstehung des Bundes der Kommunisten und seines Gründungsdokuments, des Kommunistischen Manifests. Zugleich entwirft der Film das Porträt zweier ungestümer junger Männer, die fest an die Vision einer humanen Gemeinschaft und die revolutionäre Kraft der Ausgebeuteten und Unterdrückten glauben.

Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

 

176.748 (Stand: Dezember 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Raoul Peck

Drehbuch

  • Pascal Bonitzer
  • Raoul Peck

Kamera

  • Kolja Brandt

Schnitt

  • Frédérique Broos

Musik

  • Alexei Aigui

Darsteller

  • August Diehl
    Karl Marx
  • Stefan Konarske
    Friedrich Engels
  • Vicky Krieps
    Jenny Marx
  • Olivier Gourmet
    Pierre Proudhon
  • Michael Brandner
    Joseph Moll
  • Alexander Scheer
    Willhelm Weitling
  • Hannah Steele
    Mary Burns
  • Niels-Bruno Schmidt
    Karl Grün
  • Ulrich Brandhoff
    Herrmann Kriege
  • Hans-Uwe Bauer
    Arnold Ruge

Produktionsfirma

  • Agat Film & Cie (Paris)
  • Velvet Film (Paris)

Produzent

  • Nicholas Blanc
  • Rémi Grellety
  • Robert Guédiguian
  • Raoul Peck

Alle Credits

Regie

  • Raoul Peck

Drehbuch

  • Pascal Bonitzer
  • Raoul Peck

Kamera

  • Kolja Brandt

Standfotos

  • Frédéric Batier
  • Kris Dewitte

Szenenbild

  • Benoît Barouh
  • Christophe Couzon

Maske

  • Anne Moralis
  • Gloria Göschel
  • Veronika Knigge

Kostüme

  • Paule Mangenot

Garderobe

  • Katrin Berthold (Zusatz)

Schnitt

  • Frédérique Broos

Ton

  • Jörg Theil
  • Benoit Biral

Casting

  • Sylvie Brocheré

Musik

  • Alexei Aigui

Darsteller

  • August Diehl
    Karl Marx
  • Stefan Konarske
    Friedrich Engels
  • Vicky Krieps
    Jenny Marx
  • Olivier Gourmet
    Pierre Proudhon
  • Michael Brandner
    Joseph Moll
  • Alexander Scheer
    Willhelm Weitling
  • Hannah Steele
    Mary Burns
  • Niels-Bruno Schmidt
    Karl Grün
  • Ulrich Brandhoff
    Herrmann Kriege
  • Hans-Uwe Bauer
    Arnold Ruge
  • Peter Benedict
    Vater von Friedrich Engels
  • Rolf Kanies
    Moses Hess
  • Marie Meinzenbach
    Lenchen

Produktionsfirma

  • Agat Film & Cie (Paris)
  • Velvet Film (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Rohfilm GmbH (Berlin)
  • Artémis Productions (Brüssel)
  • France 3 Cinéma S.A. (Paris)
  • RTBF (Brüssel)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Jouror Productions (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Canal + (Paris)
  • France Télévisions (Paris)

Produzent

  • Nicholas Blanc
  • Rémi Grellety
  • Robert Guédiguian
  • Raoul Peck

Co-Produzent

  • Benjamin Drechsel
  • Karsten Stöter
  • Patrick Quinet

Erstverleih

  • Neue Visionen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Centre du Cinéma et de l' Audiovisuel de la Communauté Française de la Belgique (Brüssel)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Tax Shelter du Gouvernement Federal Belge (Lüttich)

Dreharbeiten

    • 05.10.2015 - 13.11.2015
Länge:
112 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.02.2017, 166263, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2017, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 02.03.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der junge Karl Marx
  • Weiterer Titel (FR) Le Jeune Karl Marx

Versions

Original

Länge:
112 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.02.2017, 166263, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2017, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 02.03.2017

Awards

FBW 2019
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/der-junge-karl-marx_66e69dedc41f4cffac203aa8408711e3