Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Perlmutterfarbe

Deutschland 2008 Spielfilm

Der Schüler Alexander würde so gern den großen Malwettbewerb seiner Schule gewinnen, um seiner Mitschülerin Lotte zu imponieren, in die er verliebt ist. Nach Schulschluss verbringt Alexander seine Zeit am liebsten mit ein paar Klassenkameraden, zu denen neben Lotte auch sein bester Freund, der Klassentüftler Maulwurf, gehört. Als der Zufall ihm Maulwurfs neueste Erfindung, die Perlmutterfarbe, in die Hände spielt, gerät Alexanders Leben aus den Fugen. In der Klasse wird fieberhaft nach dem Dieb gefahndet, aber statt mit der Wahrheit herauszurücken, greift Alexander zu einer Notlüge. Gruber, ein unliebsamer Klassenkamerad, deckt Alexander und nutzt dessen Abhängigkeit für seine Zwecke. Geschickt lenkt er den Verdacht auf die Parallelklasse und tritt eine Hetzkampagne los. Alexander verstrickt sich in ein Lügengespinst und entfernt sich immer weiter von Maulwurf und seinen Freunden, während Gruber die beiden Klassen hinterhältig gegeneinander ausspielt …

Die im Jahr 1931 angesiedelte Geschichte um den Jungen Alexander, der sich wegen einer kleinen Lüge aus Eitelkeit in große Schuld verstrickt, spielt – wie alle Rosenmüller-Filme – in Bayern. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von Anna Maria Jokl, der im Mikrokosmos Schule die bedrohliche Welt des heraufziehenden Nationalsozialismus einfängt, vor dem Jokl 1933 aus Berlin geflohen war.

Quelle: 59. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

270.600 (Stand: April 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Drehbuch

  • Marcus H. Rosenmüller
  • Christian Lerch

Kamera

  • Torsten Breuer

Schnitt

  • Georg Söring

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Markus Krojer
    Alexander
  • Dominik Nowak
    Maulwurf
  • Zoë Charlotte Mannhardt
    Lotte
  • Benedikt Hösl
    Langer Gruber
  • Thomas Wittmann
    Hugo / Heini
  • Samuel Cakan
    Heihei
  • Ferdinand Hofer
    Knockout
  • Franziska Scheuber
    Mausi
  • Paul Maria Beck
    B-Karli
  • Brigitte Hobmeier
    Alkexanders Mutter Klari

Produktionsfirma

  • die film gmbh (München)

Produzent

  • Robert Marciniak
  • Dieter Ulrich Aselmann

Alle Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Drehbuch

  • Marcus H. Rosenmüller
  • Christian Lerch

Vorlage

  • Anna Maria Jokl (Roman)

Kamera

  • Torsten Breuer

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Szenenbild

  • Johannes Sternagel
  • Doerthe Komnick

Maske

  • Waldemar Pokromski
  • Anette Keiser

Kostüme

  • Natascha Curtius-Noss

Schnitt

  • Georg Söring

Schnitt-Assistenz

  • Grit Meyer

Ton-Design

  • Michael Stecher

Ton

  • Michael Vetter

Mischung

  • Michael Stecher

Casting

  • Franziska Aigner

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Markus Krojer
    Alexander
  • Dominik Nowak
    Maulwurf
  • Zoë Charlotte Mannhardt
    Lotte
  • Benedikt Hösl
    Langer Gruber
  • Thomas Wittmann
    Hugo / Heini
  • Samuel Cakan
    Heihei
  • Ferdinand Hofer
    Knockout
  • Franziska Scheuber
    Mausi
  • Paul Maria Beck
    B-Karli
  • Brigitte Hobmeier
    Alkexanders Mutter Klari
  • Viola von der Burg
    Frau Heintze
  • Adele Neuhauser
    Buchhändlerin
  • Gustav-Peter Wöhler
    Herr Schloder
  • Johannes Silberschneider
    Herr Ramsauer
  • Josef Hader
    Herr Ametsbichler
  • Sigi Zimmerschied
    Konditor Schneider
  • Christian Lerch
    Herr Gumberger
  • Gerd Lohmeyer
    Herr Haselböck
  • Johannes Herrschmann
    Herr Gruber
  • Christoph Doering
  • Xaver Riepertinger
    Zentner

Produktionsfirma

  • die film gmbh (München)

in Co-Produktion mit

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Robert Marciniak
  • Dieter Ulrich Aselmann

Co-Produzent

  • Martin Moszkowicz

Producer

  • Sophia Aldenhoven

Herstellungsleitung

  • Andreas Ch. Tönnessen

Produktionsleitung

  • Thomas Blieninger

Aufnahmeleitung

  • Manuel Kreuzpaintner

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 2008 - April 2008: Franken, Oberpfalz, Niederbayern
Länge:
2826 m, 103 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.12.2008, 116375, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 08.01.2009

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Perlmutterfarbe

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
104 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, 5.1

Original

Länge:
2826 m, 103 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.12.2008, 116375, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 08.01.2009

Awards

Buster Kinderfilmfestival Kopenhagen 2009
  • Preis der Kinderjury
FBW 2008
  • Prädikat: Besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-perlmutterfarbe_724f10db89b44739b387ce74efd4ef07