Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Rote Zora

Deutschland Schweden 2006-2008 Spielfilm

Verfilmung des Jugendbuchklassikers von Kurt Kläber. Die Geschichte spielt um 1930 an der kroatischen Küste. Nach dem Tod seiner Mutter begibt sich der 12-jährige Branko auf die Suche nach seinem Vater. In einer kleinen Stadt lernt er die "Rote Zora" kennen, ein freches und gewitztes Mädchen, das mit einer Bande von Waisenkindern die Polizisten des Ortes an der Nase herumführt. Branko schließt sich der Bande an. Vor allem der Bürgermeister und der gemeine Fischgroßhändler Karaman setzen alles daran, die respektlosen Waisenkinder aus der Stadt zu jagen. Allein in dem Fischhändler Gorian finden Zora und ihre Anhänger einen verständnisvollen Freund. Doch als der mächtige Karaman den armen Händler Gorian zwingen will, sein Geschäft zu verkaufen, müssen die Kinder sich etwas einfallen lassen, um ihren Freund vor dem Ruin zu retten.

 

772.187 (Stand: August 2008)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Peter Kahane

Drehbuch

  • Christian Zübert
  • Ronald Kruschak
  • Peter Kahane

Kamera

  • Dragan Rogulj

Schnitt

  • Gudrun Steinbrück

Musik

  • Detlef Petersen
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Linn Reusse
    Rote Zora
  • Jakob Knoblauch
    Branko
  • David Berton
    Duro
  • Pascal Andres
    Nicola
  • Woody Mues
    Pavle
  • Mario Adorf
    Fischer Gorian
  • Ben Becker
    Fischgroßhändler Karaman
  • Dominique Horwitz
    Bürgermeister
  • Hilmi Sözer
    Begovic
  • Badasar Colbiyk
    Dordevic

Produktionsfirma

  • Studio Hamburg International Production GmbH (SHIP) (Hamburg)

Produzent

  • Claudia Schröder
  • Malte Grunert
  • Ronald Kruschak (Creative Producer)
  • Gerhard von Halem (Leitung)

Alle Credits

Regie

  • Peter Kahane

Regie-Assistenz

  • Peer Menke
  • Barbara Tolevska

Script

  • Zoe Simijonović

Drehbuch

  • Christian Zübert
  • Ronald Kruschak
  • Peter Kahane

Vorlage

  • Kurt Held (Roman "Die Rote Zora und ihre Bande")

Kamera

  • Dragan Rogulj

Kamera-Assistenz

  • Dario Jocić
  • Ranko Mitić

Material-Assistenz

  • Djuro Lazić
  • Nebojsa Milacić

2. Kamera

  • Goran Mecava
  • Sascha Mieke (Unterwasser-Kamera)

Steadicam

  • Goran Mecava

Optische Spezialeffekte

  • Muhamed M. Barek (Koordination)

Standfotos

  • Gordon A. Timpen

Licht

  • Thomas von Klier
  • Axel Scholz

Kamera-Bühne

  • Peter von Proojen
  • Ibrahim Abdović (Kran)

Ausstattung

  • Aleksandar Denić (Szenenbild)

Außenrequisite

  • Marko Dimitrijević
  • Christoph Birth

Innenrequisite

  • Bosko Delić

Maske

  • Barbara Kreuzer
  • Sandra Meyer (Assistenz)
  • Alexandra Lebedynski (Assistenz)

Kostüme

  • Helene Hohensee
  • Martina Klietz (Assistenz)
  • Marjeta Sever (Assistenz)

Schnitt

  • Gudrun Steinbrück

Ton

  • Maarten van de Voort

Ton-Assistenz

  • Flemming Lombard

Stunt-Koordination

  • Ronnie Paul

Casting

  • Heta Mantscheff
  • Patrick Dreikrauss
  • Anelina Marinković

Musik

  • Detlef Petersen
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Linn Reusse
    Rote Zora
  • Jakob Knoblauch
    Branko
  • David Berton
    Duro
  • Pascal Andres
    Nicola
  • Woody Mues
    Pavle
  • Mario Adorf
    Fischer Gorian
  • Ben Becker
    Fischgroßhändler Karaman
  • Dominique Horwitz
    Bürgermeister
  • Hilmi Sözer
    Begovic
  • Badasar Colbiyk
    Dordevic
  • Nora Quest
    Zlata
  • Jan Jakob Müller
    Karamans Sohn
  • Jannik Werner
    Ivekovics Sohn
  • Moritz Grabbe
    Stjepan
  • Iris Minich
    Anka
  • Mirko Vlahović
    Förster
  • Iva Bekjarew
    Rezeptionist
  • Gojko Uskoković
    1. Gymnasiast
  • Veselin Banicević
    2. Gymnasiast
  • Dušan Spasić
    3. Gymnasiast

Produktionsfirma

  • Studio Hamburg International Production GmbH (SHIP) (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH (Hamburg)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Sonet Film AB (Stockholm)

Produzent

  • Claudia Schröder
  • Malte Grunert
  • Ronald Kruschak (Creative Producer)
  • Gerhard von Halem (Leitung)

Co-Produzent

  • Joakim Hansson
  • Tomas Eskilsson
  • Gerd Richter Kiewning
  • Jens Uwe Welge
  • Franz Kraus
  • Antonio Exacoustos jr.

Redaktion

  • Doris J. Heinze (Norddeutscher Rundfunk [NDR])

Executive Producer

  • Sytze van der Laan

Line Producer

  • Branislav Srdić

Produktionsleitung

  • Ingrid Holzapfel

Aufnahmeleitung

  • Nina Hilzinger
  • Roland Vusković

Erstverleih

  • Universal Pictures International Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Filmförderung

  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • MSH - Gesellschaft zur Förderung der audiovisuellen Werke in Schleswig-Holstein mbH (Lübeck)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film i Väst AB (Trollhättan)

Dreharbeiten

    • September 2006 - November 2006: Küste Montenegros Slowenien, Kroatien, Hamburg
Länge:
2709 m, 99 min
Format:
Super 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.10.2007, 111920, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 24.01.2008

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Rote Zora
  • Weiterer Titel (ENG) Red Zora

Versions

Original

Länge:
2709 m, 99 min
Format:
Super 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.10.2007, 111920, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 24.01.2008

Awards

Filmfest Lünen 2008
  • Rakete für den besten Kinderfilm
FBW 2007
  • Prädikat: Besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-rote-zora_cf955cba7be54417ac76fad31b8de085