Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Labyrinth des Schweigens

Deutschland 2013/2014 Spielfilm

Deutschland, Ende der 1950er Jahre: Das "Wirtschaftswunder" ist in vollem Gange, den Menschen geht es gut, und die Grauen der Nazi-Zeit möchten sie gerne vergessen. Dann aber sorgt der Journalist Thomas Gnielka für Aufsehen: Ein Freund von ihm hat einen ehemaligen Auschwitz-Aufseher erkannt. Nun will Gnielka den Mann, der inzwischen als Lehrer arbeitet, in Frankfurt vor Gericht bringen. Allerdings stößt er mit seinem Vorhaben auf Ablehnung. Einzig der junge Staatsanwalt Johann Radmann erklärt sich bereit, den Fall anzunehmen. Unterstützung erhält er von dem Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Der idealistische Radman vergräbt sich immer tiefer in den Fall. Er ist entschlossen, die allgegenwärtige Taktik der Verleugnung und Verdrängung aufzubrechen und mit seinem Fall ein öffentliches Exempel zu statuieren.

 

264.216 (Stand: Dezember 2015)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Giulio Ricciarelli

Drehbuch

  • Elisabeth Bartel
  • Giulio Ricciarelli

Kamera

  • Roman Osin
  • Martin Langer

Schnitt

  • Andrea Mertens

Musik

  • Sebastian Pille
  • Niki Reiser

Darsteller

  • Alexander Fehling
    Johann Radmann
  • André Szymanski
    Thomas Gnielka
  • Friederike Becht
    Marlene Wondrak
  • Johannes Krisch
    Simon Kirsch
  • Hansi Jochmann
    Erika Schmitt
  • Johann von Bülow
    Otto Haller
  • Robert Hunger-Bühler
    Walter Friedberg
  • Lukas Miko
    Hermann Langbein
  • Peter Cieslinski
    Amtsrichter
  • Gert Voss
    Fritz Bauer

Produktionsfirma

  • Claussen + Wöbke + Putz Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Jakob Claussen
  • Thomas Wöbke
  • Uli Putz

Alle Credits

Regie

  • Giulio Ricciarelli

Regie-Assistenz

  • Hellmut Fulss

Drehbuch

  • Elisabeth Bartel
  • Giulio Ricciarelli

Kamera

  • Roman Osin
  • Martin Langer

2. Kamera

  • Fabian Rösler

Steadicam

  • Fabian Rösler

Licht

  • Marcus Venner

Kamera-Bühne

  • Kai Mischka Finnigan

Szenenbild

  • Manfred Döring

Art Director

  • Janina Jaensch

Ausstattung

  • Susanne Richter

Innenrequisite

  • Ingrid Ramsauer

Maske

  • Verena Weißert
  • Judith Müller

Kostüme

  • Aenne Plaumann

Schnitt

  • Andrea Mertens

Ton-Design

  • Friedrich M. Dosch

Ton

  • Günther Gries

Mischung

  • Stefan Korte

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Sebastian Pille
  • Niki Reiser

Darsteller

  • Alexander Fehling
    Johann Radmann
  • André Szymanski
    Thomas Gnielka
  • Friederike Becht
    Marlene Wondrak
  • Johannes Krisch
    Simon Kirsch
  • Hansi Jochmann
    Erika Schmitt
  • Johann von Bülow
    Otto Haller
  • Robert Hunger-Bühler
    Walter Friedberg
  • Lukas Miko
    Hermann Langbein
  • Peter Cieslinski
    Amtsrichter
  • Gert Voss
    Fritz Bauer
  • Lisa Martinek
    Inge
  • Robert Mika
    Josef Bichinsky
  • Tim Williams
    Major Parker
  • Thomas Hessdörfer
    Richard Baer
  • Hartmut Volle
    Alois Schulz
  • Mathis Reinhardt
    Fischer, BKA
  • Udo Suchan
    Robert Mulka
  • Fritz Scheuermann
    Heinz Brandner
  • Werner Wölbern
    Hans Lichter
  • Elinor Eidt
    Kathi
  • Timo Dierkes
    Peter Mertens
  • Stefan Wilkening
    Herr Kleiner
  • Susanne Schäfer
    Johanns Mutter
  • Ellen Schulz
    Dagmar
  • Martin Rentzsch
    Staatsanwalt
  • Andreas Manz-Kozár
    Marlenes Vater

Produktionsfirma

  • Claussen + Wöbke + Putz Filmproduktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Naked Eye Filmproductions GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Jakob Claussen
  • Thomas Wöbke
  • Uli Putz

Co-Produzent

  • Sabine Lamby
  • Giulio Ricciarelli

Herstellungsleitung

  • Jens Oberwetter

Produktionsleitung

  • Carolin von Fritsch
  • Andrea Oechsner

Aufnahmeleitung

  • Erwin Netzer
  • Johannes Eppinger (Motiv)
  • Roman Savary (Set)

Produktions-Koordination

  • Nancy Dlusztus
  • Ulla Wagner

Erstverleih

  • Universal Pictures International Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)

Dreharbeiten

    • 21.09.2013 - 15.11.2013: Frankfurt am Main, München
Länge:
123 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.09.2014, 146809, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 06.11.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Im Labyrinth des Schweigens

Versions

Original

Länge:
123 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.09.2014, 146809, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 06.11.2014

Awards

Bayerischer Filmpreis 2015
  • Pierrot, Bester Hauptdarsteller
FBW 2014
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/im-labyrinth-des-schweigens_bc423d1c9ccb457b9e970192156d1561