Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Von jetzt an kein Zurück

Deutschland Österreich 2013/2014 Spielfilm

Deutschland 1968: Die Liebe von Martin, der große Schriftstellerträume hat, und Ruby, die nichts sehnlicher wünscht als die Ödnis der Provinz hinter sich zu lassen und sich als Sängerin zu verwirklichen, steht unter keinem guten Stern. Schlimmer noch: wie bei Shakespeares "star-crossed lovers" Romeo und Julia, scheint sich die ganze Welt den Liebenden entgegenzustellen, um das jugendliche Glück zu zerstören. Martin und Ruby flüchten vor der Enge der tyrannischen Familie. In Berlin soll alles besser werden. Doch die beiden werden getrennt und landen in Heimen und Erziehungsanstalten der schlimmen Sorte, in denen sie um ihre persönliche Integrität kämpfen müssen. Erst 1977, neun Jahre später, sehen sie sich wieder. Ruby hält sich als Schnulzensängerin über Wasser, betäubt ihren inneren Schmerz mit Tabletten und Alkohol. Martin ist im Knast gewesen und kann seine Aggressionen nur mühsam kontrollieren. Trotzdem ist da noch etwas zwischen den beiden, das die verlorenen Jahre überstanden hat.

Credits

Regie

  • Christian Frosch

Drehbuch

  • Christian Frosch

Kamera

  • Frank Amann

Schnitt

  • Karin Hammer
  • Daniel Scheimberg

Musik

  • Andreas Ockert

Darsteller

  • Victoria Schulz
    Ruby
  • Anton Spieker
    Martin
  • Ben Becker
    Rubys Vater
  • Ursula Ofner
    Rubys Mutter
  • Thorsten Merten
    Martins Vater
  • Helga Böttiger
    Omi
  • Tino Hillebrand
    Harry
  • Ivo Kortlang
    Xaver
  • Michael Prelle
    Direktor Newald
  • Kirsten Hildisch
    Deutschlehrerin

Produktionsfirma

  • Jost Hering Filmproduktion (Berlin)
  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Jost Hering
  • Mathias Forberg
  • Viktoria Salcher

Alle Credits

Regie

  • Christian Frosch

Regie-Assistenz

  • Silvia Pernegger

Drehbuch

  • Christian Frosch

Dramaturgie

  • Olaf Winkler
  • Susan Schulte

Kamera

  • Frank Amann

Kamera-Assistenz

  • Markus Otto

Licht

  • Martin Bourgund

Kamera-Bühne

  • Marko Peros
  • Björn Wiesenthal

Szenenbild

  • Lena Mundt
  • Kay Kulke
  • Désirée Salvador (Österreich)

Außenrequisite

  • Henrike Kähler

Innenrequisite

  • Bea Kosubek

Maske

  • Axel Wilms
  • Maitie Richter

Kostüme

  • Stefanie Jauß
  • Michaela Kovacs (Österreich)

Schnitt

  • Karin Hammer
  • Daniel Scheimberg

Ton-Design

  • Linus Nickl

Ton

  • Thorsten Lenk

Ton-Assistenz

  • Jörg Pakusch

Mischung

  • Martin Grube

Stunt-Koordination

  • Armin Sauer

Casting

  • Britt Beyer

Musik

  • Andreas Ockert

Darsteller

  • Victoria Schulz
    Ruby
  • Anton Spieker
    Martin
  • Ben Becker
    Rubys Vater
  • Ursula Ofner
    Rubys Mutter
  • Thorsten Merten
    Martins Vater
  • Helga Böttiger
    Omi
  • Tino Hillebrand
    Harry
  • Ivo Kortlang
    Xaver
  • Michael Prelle
    Direktor Newald
  • Kirsten Hildisch
    Deutschlehrerin
  • Andreas Seifert
    Priester
  • Erni Mangold
    Mutter Benedikta
  • Walfriede Schmitt
    Schwester Agathe
  • Cora Frost
    Schwester Martha
  • Axel Olsson
    Hausvater
  • Kristof Gerega
    Bruder Udolf
  • Markus Hering
    Bruder Rossmann
  • Peter Meinhardt
    Arzt
  • Thomas Birklein
    Einarmiger Lieferant
  • Eva Maria Jost
    Gisela
  • Nell Pietrzyk
    Susanne
  • Malika Ziouech
    Plattenverkäuferin
  • Jost Hering
    Fürsorgebeamter
  • Helen Woigk
    Katja 19

Produktionsfirma

  • Jost Hering Filmproduktion (Berlin)
  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Weltfilm GmbH (Berlin)

Produzent

  • Jost Hering
  • Mathias Forberg
  • Viktoria Salcher

Co-Produzent

  • Frank Evers
  • Helge Neubronner
  • Kristina Konrad

Herstellungsleitung

  • Thomas Konrad (Österreich)

Produktionsleitung

  • Caroline Kirberg

Aufnahmeleitung

  • Fabian Groß
  • Thomas Forat (Set)

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • Land Niederösterreich (St. Pölten)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)

Dreharbeiten

    • 24.09.2013 - 09.11.2013: Hamburg, Eckernförde, Pinneberg, Oldenburg, Wien
Länge:
109 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.01.2015, 148685, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.09.2014, Oldenburg, IFF;
Kinostart (DE): 12.03.2015

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Von jetzt an kein Zurück
  • Weiterer Titel Rough Road Ahead

Versions

Original

Länge:
109 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.01.2015, 148685, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.09.2014, Oldenburg, IFF;
Kinostart (DE): 12.03.2015

Awards

Filmfest Brüssel 2015
  • Golden Iris Award, Hauptpreis
Deutscher Schauspielerpreis 2015
  • Nachwuchspreis
Film Festival Oldenburg 2014
  • Seymour Cassel Award
URL: https://www.filmportal.de/film/von-jetzt-an-kein-zurueck_44e4e3bf3f7a47c4982c82c93fd0fb1b