Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Banklady

Deutschland 2012/2013 Spielfilm

Spielfilm nach der realen Geschichte der berühmt-berüchtigten Bankräuberin Gisela Werler. Hamburg, Mitte der 1960er Jahre: Die junge Gisela Werler führt ein ereignisloses Leben, hat einen schlecht bezahlten Job und muss sich um ihre Eltern kümmern. Ihr Leben nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als ihr Bekannter Uwe auftaucht und die Beute aus einem Bankraub bei ihr versteckt.

Gisela entwickelt auf Anhieb eine Faszination für die kriminelle Tat und bittet Uwes Komplizen Hermann "Peter" Wittorff, beim nächsten Überfall dabei sein zu dürfen. Schnell bemerkt Hermann Giselas Talent - und gemeinsam begehen die beiden in den folgenden zwei Jahren 19 Überfälle. Als erste weibliche Bankräuberin Deutschlands wird Werler durch die Medien als "Banklady" bekannt. Immer wieder kann sie mit Wittorff der Polizei entkommen. Dann aber leisten vier Angestellte einer kleinen Provinzbank überraschenden Widerstand...

 

20.330 (Stand: Dezember 2014)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Alvart

Drehbuch

  • Christoph Silber
  • Kai Hafemeister

Kamera

  • Ngo The Chau

Schnitt

  • Sebastian Bonde
  • Philipp Stahl
  • Christian Alvart

Musik

  • Steffen Kahles
  • Christoph Blaser
  • Michl Britsch

Darsteller

  • Nadeshda Brennicke
    Gisela Werler
  • Charly Hübner
    Hermann Wittdorf
  • Ken Duken
    Kommissar Fischer
  • Andreas Schmidt
    Uwe
  • Heinz Hoenig
    Hauptkommissar Kaminsky
  • Henny Reents
    Fanny
  • Niels-Bruno Schmidt
    Assistent Kruse
  • Jürgen Schornagel
    Hans Werler
  • Elisabeth Schwarz
    Anneliese Werler
  • Olaf A. Krätke
    Chef der Tapetenfabrik

Produktionsfirma

  • Syrreal Entertainment GmbH (Berlin)

Produzent

  • Sigi Kamml
  • Christian Alvart

Alle Credits

Regie

  • Christian Alvart

Regie-Assistenz

  • Stephanie Doehlemann

Drehbuch

  • Christoph Silber
  • Kai Hafemeister

Kamera

  • Ngo The Chau

Kamera-Assistenz

  • Jan Schuberth
  • Christian Graf

Steadicam

  • Benjamin Treplin

Standfotos

  • Marion von der Mehden

Kamera-Bühne

  • Ilko Petkow

Szenenbild

  • Birgit Kniep-Gentis
  • Gabriella Ausonio
  • Tim Tamke (Assistenz)

Ausstattung

  • Sabin Enste (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Jeannie Ulrich

Innenrequisite

  • Karola Soós

Maske

  • Marie-Luise Adler
  • Maike Heinlein

Kostüme

  • Ingken Benesch

Garderobe

  • Ina Rothmann

Schnitt

  • Sebastian Bonde
  • Philipp Stahl
  • Christian Alvart

Ton

  • Jörg Krieger

Recherche

  • Michael Konstabel (Archivrecherche)

Spezialeffekte

  • Sebastian Kahl

Casting

  • Suse Marquardt

Musik

  • Steffen Kahles
  • Christoph Blaser
  • Michl Britsch

Darsteller

  • Nadeshda Brennicke
    Gisela Werler
  • Charly Hübner
    Hermann Wittdorf
  • Ken Duken
    Kommissar Fischer
  • Andreas Schmidt
    Uwe
  • Heinz Hoenig
    Hauptkommissar Kaminsky
  • Henny Reents
    Fanny
  • Niels-Bruno Schmidt
    Assistent Kruse
  • Jürgen Schornagel
    Hans Werler
  • Elisabeth Schwarz
    Anneliese Werler
  • Olaf A. Krätke
    Chef der Tapetenfabrik
  • Heinz Strunk
    Kunde Koenig
  • Natalie Thiede
    Monika
  • Frank Auerbach
    Vermieter Lehmann
  • Konstantin Graudus
    Kassierer Schmidt
  • Isabel Bongard
    Fräulein Krüger
  • Thomas Ziesch
    Polizist

Produktionsfirma

  • Syrreal Entertainment GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • STUDIOCANAL GmbH (Berlin)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Sigi Kamml
  • Christian Alvart

Co-Produzent

  • Rodolphe Buet
  • Senta Menger
  • Isabel Hund

Redaktion

  • Thomas Schreiber (NDR)
  • Sabine Holtgreve (NDR)
  • Claudia Grässel (ARD Degeto)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Producer

  • Sabine Wildemann

Herstellungsleitung

  • Marc Wächter

Produktionsleitung

  • Martin Hämer

Aufnahmeleitung

  • Judith Hofmann
  • Marko Hofmann (Motiv)
  • Christian Heßdörfer (Motiv)
  • Eric Schwarz (Set)

Post-Production

  • Sebastian Bonde

Erstverleih

  • STUDIOCANAL GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 07.06.2012 - 28.07.2012: Bremen, Hamburg, Coswig, Lauenburg, Insel Fehmarn, Helmstedt und Umgebung
Länge:
118 min
Format:
HD, 1:2,4
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.08.2013, 140210, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.09.2013, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 27.03.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Banklady

Versions

Original

Länge:
118 min
Format:
HD, 1:2,4
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.08.2013, 140210, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.09.2013, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 27.03.2014

Awards

FBW 2014
  • Prädikat: wertvoll
Chicago IFF 2013
  • Beste Darstellerin
URL: https://www.filmportal.de/film/banklady_123ea5f06da4449c8b85fba71a088174