Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kopfüber

Deutschland 2011-2013 Spielfilm

Der zehnjährige Sascha strapaziert mächtig die Nerven seine Mutter. Mit ihr und zwei älteren Geschwistern lebt er in einer Siedlung am Rande der Stadt. Die Stimmung ist oft gereizt, denn die Beschwerden über Saschas Benehmen wollen nicht aufhören. Sascha klaut und lügt, wird schnell wütend und hält sich an keine Abmachung. Dabei hat er durchaus auch seine guten Seiten. Fahrräder repariert er wie kein anderer, und mit seiner Freundin Elli tourt er durch die Gegend, um akustische Fundstücke zu Geräuschmusik zu mischen.

Als das komplette Schulversagen droht, sucht die Mutter Hilfe. Ein Erziehungsbeistand schaltet Ärzte ein, die Pillen gegen ADHS verschreiben. Die Medikamente wirken Wunder: In der Schule läuft es gut, und die Polizei klingelt nicht mehr an der Tür. Sascha ist plötzlich so ruhig und folgsam, dass es selbst der geplagten Mutter nicht geheuer ist. Etwas ist auf der Strecke geblieben.

Elli bringt es auf den Punkt. Ihr fällt auf, dass ihr Freund nicht mehr lachen kann

Quelle: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

8.850 (Stand: Februar 2014)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Bernd Sahling

Drehbuch

  • Anja Tuckermann
  • Bernd Sahling

Kamera

  • Anne Misselwitz

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Musik

  • Ralf R. Ollertz

Darsteller

  • Inka Friedrich
    Frau Mertens
  • Marcel Hoffmann
    Sascha
  • Frieda-Anna Lehmann
    Elli
  • Claudius von Stolzmann
    Frank
  • Benjamin Seidel
    Daniel
  • Jolina Simpson
    Mandy
  • Antje Widdra
    Frau Kunze
  • Michelangelo Fortuzzi
    Maik

Produktionsfirma

  • Neue Mediopolis Filmproduktion GmbH (Leipzig)

Produzent

  • Jörg Rothe

Alle Credits

Regie

  • Bernd Sahling

Drehbuch

  • Anja Tuckermann
  • Bernd Sahling

Kamera

  • Anne Misselwitz

Kamera-Assistenz

  • Torsten Schimmer
  • Julius Wirsching

2. Kamera

  • Henning Gebhardt

Licht

  • Henning Gebhardt

Beleuchter

  • Julius Wirsching

Szenenbild

  • Dirk Waldeck

Außenrequisite

  • Silvia Fischer

Innenrequisite

  • Julia Friebe

Maske

  • Katrin Lehmann

Kostüme

  • Marion Salzmann

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Ton-Schnitt

  • Christoph Ulbich (Dialoge)

Ton

  • Jörg Theil

Casting

  • Doris Borkmann
  • Salka Poeschel Garcia-Courtoy

Musik

  • Ralf R. Ollertz

Darsteller

  • Inka Friedrich
    Frau Mertens
  • Marcel Hoffmann
    Sascha
  • Frieda-Anna Lehmann
    Elli
  • Claudius von Stolzmann
    Frank
  • Benjamin Seidel
    Daniel
  • Jolina Simpson
    Mandy
  • Antje Widdra
    Frau Kunze
  • Michelangelo Fortuzzi
    Maik

Produktionsfirma

  • Neue Mediopolis Filmproduktion GmbH (Leipzig)

in Co-Produktion mit

  • Arri Film & TV (München)
  • steelecht GmbH (Offenbach am Main)

Produzent

  • Jörg Rothe

Co-Produzent

  • Antonio Exacoustos jr.
  • Franz Kraus
  • David P. Steel

Ausführender Produzent

  • Hans-Christian Hess

Herstellungsleitung

  • Alexander Ris

Aufnahmeleitung

  • Olaf Kirbach
  • Peter Nick (Set)

Produktions-Koordination

  • Verena Radke

Erstverleih

  • Alpha Medienkontor GmbH (Weimar)

Filmförderung

  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)

Dreharbeiten

    • 27.09.2011 - 11.11.2011: Jena
Länge:
94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 12.04.2013, 135561, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2013, Berlin, IFF - Generation Kplus;
Kinostart (DE): 07.11.2013

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Das verlorene Lachen
  • Originaltitel (DE) Kopfüber

Versions

Original

Länge:
94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 12.04.2013, 135561, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2013, Berlin, IFF - Generation Kplus;
Kinostart (DE): 07.11.2013

Awards

FBW 2013
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/kopfueber_9a25d7d3428341878cb09181c46f0b73